Benutzeravatar
njStryfe
Quasselstrippe
Quasselstrippe
Thema Autor
Beiträge: 355
Registriert: Do, 4. Mär 2004, 12:32
Wohnort: Karlsruhe

Fragen zu PCMCIA W-LAN-Karten fuer Notebooks

Do, 8. Apr 2004, 13:26

Folgendes:

Meine Freundin moecht fuer ihr Notebook eine W-LAN-Karte kaufen, fuer den PCMCIA-Slot. Sie moechte an der Uni die kostenlosen High-Speed-Hot-Spots nutzen. Da ich persoenlich von Notebooks und W-LAN nicht sonderlich viel Ahnung habe, wollt ich hier mal fragen, ob mir jemand sagen kann, wo man die Dinger am besten herkriegt und worauf man achten sollte. Wenn jemand ein spezielles Produkt empfehlen kann, waere das natuerlich auch hilfreich.

Danke!

njStryfe
- Gaming since 1989 -
 
Benutzeravatar
kruemelmonster1
Praktikant
Praktikant
Beiträge: 33
Registriert: Fr, 9. Mai 2003, 20:59
Wohnort: Bonn

So, 11. Apr 2004, 22:44

Worauf sie achten sollte ist, dass die Karte gut zu konfigurieren geht, die gängigen Verschlüsselungen beherrscht und der Übertragungsgeschwindigkeit der Uni entspricht (theoretisch 11 oder 54Mbit/s).

Empfehlen kann ich da defintitiv:

Netgear WG511 54MBit WLAN PC-Card - 32-Bit

Bild

Die ist zwar nicht sooo günstig (um die 40 - 50€), dafür aber gute Verarbeitung und ein sehr gutes Konfigurationsmenü.

In diesem Sinne
CU @all
Krümel :D

-= Kapitulation ja - Resignation nie - Optimismus gern - Zuversicht immer =-
 
Benutzeravatar
njStryfe
Quasselstrippe
Quasselstrippe
Thema Autor
Beiträge: 355
Registriert: Do, 4. Mär 2004, 12:32
Wohnort: Karlsruhe

So, 11. Apr 2004, 23:39

Hey, Danke fuer die Antwort!

Ist die Karte auch fuer Notebooks geeignet, die keine eingebaute Antenne haben (Acer Aspire irgendwas)?

EDIT: Ich hab mich ein wenig umgeschaut, und dabei diesen Kommentar zu der Karte gefunden:

"Aufpassen, daß man einen Cardbus Steckplatz braucht, nicht nur einfach PCMCIA ! "

Was heisst das jetzt nun wieder... Shit, ich hab von Notebooks und Netzwerken echt keine Ahnung.

njStryfe
- Gaming since 1989 -
 
Benutzeravatar
Doc SoLo
Ghost Doc
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2111
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 11:19
Wohnort: Mittweida

Mo, 12. Apr 2004, 11:31

njStryfe hat geschrieben:
"Aufpassen, daß man einen Cardbus Steckplatz braucht, nicht nur einfach PCMCIA ! "
Solange dein Notebook nicht etwa 8 Jahre alt ist, brauchst du der Frage nicht weiter nachzugehen. Cardbus ist die 32-Bit-Erweiterung des ursprünglichen PCMCIA-Standards und eigentlich schon seeehr lange kein Thema mehr.

Vermutlich stammt der Kommentar aus dem Umfeld von Leuten, die einen alten Laptop in eine stromsparende Firewall umgebaut haben (wie ich z.B., sonst wüsste ich das hier auch nicht ;) ) und diese nun um WLAN-Fähigkeiten erweitern wollen.
Shit, ich hab von Notebooks und Netzwerken echt keine Ahnung.

Das ist schlecht - aber durchaus nicht ungewöhnlich. :green:

Ciao,

Doc SoLo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast