Benutzeravatar
Nackter Onkel
Obdachloser
Obdachloser
Thema Autor
Beiträge: 713
Registriert: Mo, 23. Feb 2004, 14:09
Wohnort: Tiefstes Hessen
Kontaktdaten:

Sacred und VPN

Sa, 6. Mär 2004, 10:34

Wollte wissen, ob jemand von Euch zur Zeit Sacred zockt.
Falls ja, habt ihr sicher auch schon schlechte Erfahrung mit den Ascaron Servern gemacht. Kollege Brante, ich und ein paar weitere Bekannte hatten jetzt die Idee, dass man das Ganze vielleicht umgehen könnte, in dem man einen VPN Server aufmacht, die Teilnehmer einloggen lässt und dann über die LAN-Option spielt.
Habe also meine 120-Tage-Testversion vom 2000-Server rausgekramt und es probiert. Es funktioniert auch halbwegs. Aber eben nur halbwegs. Solange nur ein Teilnehmer extern über VPN verbunden ist, klappt alles wunderbar. Sobald ein zweiter dazukommt, wird seltsamerweise der Gameserver nicht mehr angezeigt. Auch lassen sich immer nur Server und der direkt verbundene Rechner anpingen, nicht aber von außen andere Geräte (wie etwa -testweise- der Printserver). Sind doch eine Reihe Informatiker "an Board"...hat da jemand eventuell eine Ahnung, woran das liegen könnte? Wäre nämlich eigentlich eine praktische Lösung für alle Spiele, die keine direkte IP-Eingabe erlauben (wie auch Ravenshield oder Freelancer).
Cheers,
Volker
Zuletzt geändert von Nackter Onkel am Di, 16. Mär 2004, 12:28, insgesamt 1-mal geändert.
Cheers,
Nackter Onkel

___________________________________________
"Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt, die letzte Tankstelle geschlossen ist, werdet Ihr merken, daß man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann"
 
Benutzeravatar
wulfman
Leitwolf
Licht des Forums
Licht des Forums
Beiträge: 3063
Registriert: So, 7. Apr 2002, 17:28
Wohnort: Tansania

Sa, 6. Mär 2004, 10:41

*gedächtnis rumkram* gab es da nicht irgendwas, dass die verbundenen rechner verschiedene subnets im jeweiligen eigenen netz verwenden müssen? also nicht alle 10.0.0.0 oder 192.168.1.0?

falls nicht, ignoriert das als unqualifizierten kommentar.

mfg
wulfman
______________________________
Vorläufig letzte Worte, heute:

der Exstudent auf der Insel
 
Benutzeravatar
Nackter Onkel
Obdachloser
Obdachloser
Thema Autor
Beiträge: 713
Registriert: Mo, 23. Feb 2004, 14:09
Wohnort: Tiefstes Hessen
Kontaktdaten:

Sa, 6. Mär 2004, 10:49

Wenn ich das richtig verstehe, hieße das, dass immer dann unser Fehler auftritt, wenn sich zwei Leute über VPN einwählen, die in ihrem eigenen heimischen Netz einen identischen Adressbereich vergeben haben?
Also wenn Client 1 zu Hause 192.168.1.x und der Client 2 daheim die 192.168.2.x hat, müsste es gehen?

(P.S.: Warum zum Teufel sind die Troubleshootings von M$ nur auf 20.000 Mann Netzwerke mit 101 Servern ausgelegt? :D)
Zuletzt geändert von Nackter Onkel am Sa, 6. Mär 2004, 10:53, insgesamt 1-mal geändert.
Cheers,

Nackter Onkel



___________________________________________

"Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt, die letzte Tankstelle geschlossen ist, werdet Ihr merken, daß man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann"
 
Benutzeravatar
wulfman
Leitwolf
Licht des Forums
Licht des Forums
Beiträge: 3063
Registriert: So, 7. Apr 2002, 17:28
Wohnort: Tansania

Sa, 6. Mär 2004, 11:05

Skrihnschott hat geschrieben:
Wenn ich das richtig verstehe, hieße das, dass immer dann unser Fehler auftritt, wenn sich zwei Leute über VPN einwählen, die in ihrem eigenen heimischen Netz einen identischen Adressbereich vergeben haben?
Also wenn Client 1 zu Hause 192.168.1.x und der Client 2 daheim die 192.168.2.x hat, müsste es gehen?

wie gesagt, das kommt aus den tiefsten tiefen meines überforderten gedächtnisses. aber hey, einen versuch wäre es wert, oder? ;)

mfg
wulfman
______________________________

Vorläufig letzte Worte, heute:



der Exstudent auf der Insel
 
Benutzeravatar
Nackter Onkel
Obdachloser
Obdachloser
Thema Autor
Beiträge: 713
Registriert: Mo, 23. Feb 2004, 14:09
Wohnort: Tiefstes Hessen
Kontaktdaten:

Sa, 6. Mär 2004, 11:14

wie gesagt, das kommt aus den tiefsten tiefen meines überforderten gedächtnisses. aber hey, einen versuch wäre es wert, oder?

Auf jeden! Wollte nur sicherheitshalber nachfragen, ob ich deinen Vorschlag richtig verstanden habe. Nicht dass ich etwas völlig Falsches/Unsinniges austeste. Einer von uns muss dann nämlich sein komplettes LAN neu durchnummerieren (kein DHCP). :D
Cheers,

Nackter Onkel



___________________________________________

"Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt, die letzte Tankstelle geschlossen ist, werdet Ihr merken, daß man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann"
 
Benutzeravatar
Alex
Großer Meister
Großer Meister
Beiträge: 2857
Registriert: Di, 9. Jul 2002, 20:39
Wohnort: Berlin

Fr, 12. Mär 2004, 10:06

Ich sehe schon, wir sollten hier doch einen Split machen. Eigentlich wollten Volker (und ich) ja nur das VPN-Problem bekämpfen, im offiziellen Forum gibt es dazu jetzt auch schon Hilfe, wir sind also nicht die einzigen, die ein LAN über VPN "simulieren" wollen.

Jedenfalls haben wir es mit den XP-Hausmitteln ja immerhin geschafft, ein 2-Spieler-LAN hinzubekommen. Aber Volkers Win2000-Server will noch immer nicht so, wie wir uns das erhoffen. Für jedes Problem, das wir lösen, tut sich ein neues auf... :(
 
Benutzeravatar
Nackter Onkel
Obdachloser
Obdachloser
Thema Autor
Beiträge: 713
Registriert: Mo, 23. Feb 2004, 14:09
Wohnort: Tiefstes Hessen
Kontaktdaten:

Fr, 12. Mär 2004, 13:23

So. Jetzt jeht allet (außer den Bugs, die durch den beschi***nen MP von Sacred ausgelöst sind, versteht sich).
Falls jemand irgendwann ähnliche Probleme bekommen sollte, kann er uns gerne fragen. :D
Cheers,
Volker

P.S.: Und es lag mitnichten an meinem Server, sondern an Herrn Brantes Clienten! :D
Zuletzt geändert von Nackter Onkel am Di, 16. Mär 2004, 13:53, insgesamt 1-mal geändert.
Cheers,

Nackter Onkel



___________________________________________

"Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt, die letzte Tankstelle geschlossen ist, werdet Ihr merken, daß man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann"
 
Benutzeravatar
wulfman
Leitwolf
Licht des Forums
Licht des Forums
Beiträge: 3063
Registriert: So, 7. Apr 2002, 17:28
Wohnort: Tansania

Fr, 12. Mär 2004, 17:43

Skrihnschott hat geschrieben:
So. Jetzt jeht allet (außer den Bugs, die durch den beschi***nen MP von Sacred ausgelöst sind, versteht sich).
Falls jemand irgendwann ähnliche Probleme bekommen sollte, kann er uns gerne fragen. :D
Cheers,
Volker

erzähl mal, wäre für andere spiele ja auch interessant (ich denke da zb. an insane oder powerslide, das vpn könnte nämlich meine uni-firewall knacken).

mfg
wulfman
______________________________

Vorläufig letzte Worte, heute:



der Exstudent auf der Insel
 
Benutzeravatar
Nackter Onkel
Obdachloser
Obdachloser
Thema Autor
Beiträge: 713
Registriert: Mo, 23. Feb 2004, 14:09
Wohnort: Tiefstes Hessen
Kontaktdaten:

Di, 16. Mär 2004, 12:18

Also Für XP isses denkbar einfach, allerdings kann hier immer nur eine VPN-Sitzung erstellt werden. Um zwischen den beiden zu tunneln stellt ein PC den VPN-Host und der andere den VPN-Clienten.
Bild

Voraussetzung sind zwo PCs mit Internetverbindung (logisch *g*) und unterschiedliche Adressbereiche der jeweiligen LANs beider PCs. Hat der VPN-Host etwa 192.168.1.1 und der Client 192.168.1.2 (im jeweils eigenen Heimnetz), entstehen Konflikte, die zur Folge haben, dass nur noch Host und Client sich gegenseitig anpingen können, die jeweils anderen Geräte im Lan aber unerreichbar werden.
192.168.0.1 und 192.168.1.1 wäre dagegen ein funktionierendes Beispiel.


Einstellungen für den VPN-Host:
- Start-->Einstellungen-->Rechtsklick auf Netzwerkverbindung "öffnen"
- Doppelklick auf "Assistent für neue Verbindungen"
- Weiter
- Bei Netzwerkverbiundugstyp "Eine erweiterte Verbindung einrichten" wählen
- "Eingehende Verbindung zulassen" wählen
- WICHTIG: Bei "Geräte für eingehende Verbindung" nichts auswählen und auf "Weiter" drücken
- Bei "eingehende Verbindungen" den Punkt "VPN-Verbindungen zulassen" auswählen
- Den User hinzufügen, dem Zugang über VPN gewährt werden soll
- Die Protokolle auswählen, welche über VPN ermöglicht werden sollen (in der Regel reicht TCP/IP)
- Fertigstellen und dann war es das

Einstellungen für den Clienten:
- Start-->Einstellungen-->Rechtsklick auf Netzwerkverbindung "öffnen"
- Doppelklick auf "Assistent für neue Verbindungen"
- Weiter
- Bei Netzwerkverbindungstyp "Verbindung mit dem Netzwerk am Arbeitsplatz" wählen
- VPN- Verbindung wählen
- Beliebigen Namen eingeben
- IP des Hosts eingeben (ich habe meinen Host einfacherheitshalber bei www.dyndns.org registriert)

Der VPN-Host muss übrigens bei einer PFW oder HFW folgende Ports freigeben:
- 47, 500, 1723 (wenn ihr L2TP verwenden solltet 1701)
(zur Not mal beim Admin der Uni-Server nachfragen :D)

Weiterhin wichtig:
Router müssen VPN unterstützen, sonst jibbetdatnix! Also wenn ihr über so ein Teil ins Netz geht, schön gucken, ob es VPN pass-through hat (und wenn ja, dann natürlich auch daran denken, dass die externen Anfragen an die oben genannten Ports auch an den richtigen Rechner -also den VPN-Host - weitergeleitet werden).

Wollt ihr VPN mit mehr als zwei externen Verbindungen nutzen, braucht ihr die Windows 2000 oder 2003 Server Version. Die Einrichtung funktioniert dort über die Verwaltung, wo ihr den jeweiligen VPN/RAS-Server-Dienst startet. Falls jemand damit nicht zurechtkommen sollte, kann er gerne nochmal nachfragen.

Cheers,
Volker
[edit]neues bild eingefügt, weil bei altem 404[/edit]
Zuletzt geändert von Nackter Onkel am Fr, 19. Mär 2004, 09:18, insgesamt 2-mal geändert.
Cheers,

Nackter Onkel



___________________________________________

"Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt, die letzte Tankstelle geschlossen ist, werdet Ihr merken, daß man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann"
 
Benutzeravatar
wulfman
Leitwolf
Licht des Forums
Licht des Forums
Beiträge: 3063
Registriert: So, 7. Apr 2002, 17:28
Wohnort: Tansania

Di, 16. Mär 2004, 17:23

allerbesten dank, das könnte mal nützlich werden. :)

mfg
wulfman
______________________________

Vorläufig letzte Worte, heute:



der Exstudent auf der Insel
 
Käsebrot
gerade reingestolpert
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Do, 18. Mär 2004, 17:50

Do, 18. Mär 2004, 18:00

Hallo,
erstmal danke für die Beschreibung, ein Freund und ich haben es nach deiner Anweisung probiert (nachdem ein anderer Freund mich auf den Post hingewiesen hat).
Es hat nicht funktioniert :( (Wahrscheinlich, weil wir beide ICS einsetzen).
Nun habe ich aber ein Tool gefunden (vllt ist es ja schon bekannt): GIT (Gamer's Internet Tunnel).

Da ihr ja Experts seid: Könnte es damit besser gehen? Wann ja WIE? :green:
Bei unserer Situation sieht es so aus:

PC mit Sacred (WinXP) --Netzwerk-->Internetrechner (Win98)---Internet--> (und auf der anderen Seite genau das gleiche).
Müssen wir nun GIT auf den WinXP Rechnern installieren, und ein Tool wie z.B. ICSconfig (ein Tool, welches die Ports weiterleiter (habe noch ein besseres, finde aber grade Link nicht :( )) auf den "Inetrechnern"?

Naja....
 
Benutzeravatar
Nackter Onkel
Obdachloser
Obdachloser
Thema Autor
Beiträge: 713
Registriert: Mo, 23. Feb 2004, 14:09
Wohnort: Tiefstes Hessen
Kontaktdaten:

Fr, 19. Mär 2004, 08:53

a) Wir sind alles andere als Experten. :D
b) GIT (hihi) kenne ich leider nicht, kann dir also nix dazu sagen. Aber es scheint mir so, als gäbe es es unter dem Link, den du gepostet hast, ein spezielles Forum. Die werden dir wohl weiterhelfen können, falls du es denn wirklich verwenden willst, denn:
c) Würde ich empfehlen, zunächst nochmal die Bordlösung von XP auszuprobieren, denn dass ICS als solches das Problem ist, wag' ich zu bezweifeln (schau mal hier unter "Internet Connection Sharing Capabilities"). Allerdings weiss ich nicht, inwiefern es diesbezügliche Restriktionen unter Win98 gibt. Müsstest du einfach mal ergoogeln. Für XP (als ICS Host) bietet M$ selbst folgende Lösung.
Wenn du dann demnächst genau beschreibst was und inwiefern "es nicht geht", können wir dir evtl. sogar über obige Informationen hinaus helfen. :D
Cheers,

Nackter Onkel



___________________________________________

"Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt, die letzte Tankstelle geschlossen ist, werdet Ihr merken, daß man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast