Benutzeravatar
Doc SoLo
Ghost Doc
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2111
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 11:19
Wohnort: Mittweida

Do, 4. Dez 2003, 09:37

Abdiel hat geschrieben:
Harry: Hm, Musikbearbeitung war mit eine der ersten Sachen, für die der PC genutzt wurde.

Naja, also so leicht wie das gesagt ist, so großer Unsinn ist es aber auch. Als Zeitpunkt für den Beginn der Musikbearbeitung am PC kann man frühestens Mitte der 80er Jahre ansetzen. Mal kurz nachdenken, was da vorher schon alles war - alles klar?

Ciao,

Doc SoLo
 
Benutzeravatar
Abdiel
Angry Angel
Goldfieber?
Goldfieber?
Beiträge: 8574
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:39
Wohnort: Sachsen

Do, 4. Dez 2003, 09:44

Nein, erklärs mir!
People may say I can't sing, but no one can ever say I didn't sing. (Florence Foster Jenkins)
 
Benutzeravatar
Doc SoLo
Ghost Doc
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2111
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 11:19
Wohnort: Mittweida

Do, 4. Dez 2003, 09:53

Textverarbeitung, DTP, Datenbanken, kaufmännische und technische Berechnungen, CAD - alles schon vorher dagewesen.
 
Benutzeravatar
Abdiel
Angry Angel
Goldfieber?
Goldfieber?
Beiträge: 8574
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:39
Wohnort: Sachsen

Do, 4. Dez 2003, 09:55

Naja, mit Exotenanwendungen wollte ich jetzt nicht anfangen... :green:
People may say I can't sing, but no one can ever say I didn't sing. (Florence Foster Jenkins)
 
Benutzeravatar
Early
Adopter
Superreicher
Superreicher
Beiträge: 8081
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 11:50

Do, 4. Dez 2003, 10:22

Doc SoLo hat geschrieben:
Textverarbeitung, DTP, Datenbanken, kaufmännische und technische Berechnungen, CAD - alles schon vorher dagewesen.


Sind eigentlich auch alles Dinge, mit denen man PC-Anwendungen normalerweise verbindet.
CU Early
 
Benutzeravatar
Fraggy
Mensch-Maschine
Mr. Big
Mr. Big
Beiträge: 1325
Registriert: So, 7. Apr 2002, 16:35
Wohnort: Darmstadt

Do, 4. Dez 2003, 15:41

Abdiel hat geschrieben:
Da bieten Sachen wie der Musicmaker (OK, ein Vergleich mit Cubase ist eigentlich Blasphemie) sicherlich gute Möglichkeiten zumindest die Grundlagen, um den Umgang mit Effekten, Samples und dergleichen zu erlernen.


Ich will Musik machen und nicht billige Samples zusammenschnippeln.

Was ich brauche:
-Drummachine
-Synthesizer
-Equalizer
-Benuzerfreundliche Oberfläche
-Das alles in Einem
-Preis/Leistungs-Verhältnis akzeptabel

Gibt es nicht irgendetwas zwischen Cubase und Musicmaker? Ich will weder professionelle Studio-Musik machen noch billige Teckno-Samples aneinander kleben...
I did absolutely nothing and it was everything I thought it could be.
(Peter Gibbons)
 
Benutzeravatar
fflood
lange Leitung
All Star
All Star
Beiträge: 11179
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:02

Do, 4. Dez 2003, 18:04

Abdiel hat geschrieben:
Cubase VST (heisst noch so, oder?) (...)


Nein, mittlerweile ist Cubase VST durch eine komplett neue Programmreihe ersetzt worden, bestehend aus Cubase SX (die Profiversion mit allen Schikanen), Cubase SL (der auch-noch-ziemlich-Profiversion, aber mit etwas weniger Schikanen) und Cubase SE (der "Einsteigerversion", die es nur im Bundle mit einigen VST-Instrumenten als "Studio Case" gibt...

fraggy hat geschrieben:
Kann man damit eigentlich komplett eigene Musik nur am PC komponieren? Oder braucht man da unzähliges Zubehör?


Naja, ein Keyboard wäre schon sehr praktisch, es sei denn, du könntest damit leben, alles mit der Maus in den Rechner zu hacken, was ich aber nicht empfehlen würde. Als Soundkarte sollte es nach Möglichkeit schon eine Karte mit einem ASIO-Treiber sein, vor allem im Zusammenspiel mit einem Keyboard, da du sonst eine deutlich hörbare Verzögerung (oder auch Latenz, wie die Experten sich auszudrücken belieben ;)) zwischen Tastenanschlag und Soundwiedergabe hättest. Leider haben von den gängigen "Spielesoundkarten" - zumindest meines Wissens - nur die SB Audigy Karten einen ASIO-Treiber, und der ist aus irgendwelchen völlig unerfindlichen Gründen auf 48KHz festgelegt (ob man damit leben kann, sollte jeder für sich selbst entscheiden)

fraggy hat geschrieben:
Ich will Musik machen und nicht billige Samples zusammenschnippeln.


Was du im Prinzip aber mit Cubase auch machen könntest... :green:

fraggy hat geschrieben:
Gibt es nicht irgendetwas zwischen Cubase und Musicmaker? Ich will weder professionelle Studio-Musik machen noch billige Teckno-Samples aneinander kleben...


Dann solltest du dir mal Orion oder FL Studio (hieß früher "Fruity Loops") ansehen. Ich persönlich finde Reason ziemlich genial, das ist zwar auch (in deinem Sinne) ziemlich komplett ausgestattet, lässt sich allerdings nicht so ohne weiteres erweitern (also etwa durch Plugins) und dürfte mit einem Preis von derzeit 449€ bei deinem letzten Punkt durchfallen. ;)

Wenn du Zeit hast, ;) kannst du dich ja mal bei K-v-R umschauen. Das dürfte zur Zeit mehr oder weniger das umfangreichste zu dem Thema im gesamten Netz sein...

Dirty Harry hat geschrieben:
Na gut, aber das fällt für mich jetzt eindeutig unter "Exotenanwendung"!


So wie für mich Ego-Shooter auf Konsolen zu spielen... :twisted:

Sorry für dieses nicht enden wollende Posting. :)
 
Benutzeravatar
Fraggy
Mensch-Maschine
Mr. Big
Mr. Big
Beiträge: 1325
Registriert: So, 7. Apr 2002, 16:35
Wohnort: Darmstadt

Do, 4. Dez 2003, 21:38

Vielen Dank erst einmal für deine Antwort. Ich habe mich mal auf dieser Orion HP umgeschaut. Das schaut ganz nett aus. (Pro-Version). Die Demo ist auch relativ klein, d.h. werde ich sie gleich mal Morgen ausprobieren.
Da ich das Keyboard dann nur als "Eingabegerät" benutze, muss es ja nichts besonderes sein, (evtl. sogar etwas billiges), benötige ja nur einen midi-out, richtig?
Nun stellt sich mir noch die Frage, ob ich einen reinen Synthesizer, oder eben so ein Komplettpaket anschaffe?!?
I did absolutely nothing and it was everything I thought it could be.
(Peter Gibbons)
 
Benutzeravatar
Doc SoLo
Ghost Doc
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2111
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 11:19
Wohnort: Mittweida

Do, 4. Dez 2003, 22:55

fflood hat geschrieben:
Leider haben von den gängigen "Spielesoundkarten" - zumindest meines Wissens - nur die SB Audigy Karten einen ASIO-Treiber, und der ist aus irgendwelchen völlig unerfindlichen Gründen auf 48KHz festgelegt (ob man damit leben kann, sollte jeder für sich selbst entscheiden)

Es gibt ein Freeware-Projekt für solche Niedrig-Latenz-Treiber für ordinäre SB-Live-Karten (u.a.). Ich habe diese Treiber vor einiger Zeit mal getestet, haben ganz gut funktioniert. Mit denen kann man neben etlichen anderen Features auch die Signalwege zwischen den Prozessoren auf der Live! frei umprogrammieren. Ist ne recht interessante Sache. Das Ganze wird auch immer noch weiterentwickelt. Mal nachschauen unter:

http://kxproject.lugosoft.com

Die Screenshots geben auch einen ersten Eindruck: http://kxproject.lugosoft.com/shots.php?language=en

Ciao,

Doc SoLo
Zuletzt geändert von Doc SoLo am Do, 4. Dez 2003, 22:57, insgesamt 1-mal geändert.
 
Benutzeravatar
Abdiel
Angry Angel
Goldfieber?
Goldfieber?
Beiträge: 8574
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:39
Wohnort: Sachsen

Do, 4. Dez 2003, 22:56

Danke @fflood, ich bin da leider auch wieder etwas ins Hintertreffen geraten was Aktualität betrifft. Kannst Du Thomann als Versender empfehlen?

@fraggy: Bedenke immer, das es mit der Generierung der Sounds nicht getan ist, weshalb ein reiner Synthie wohl auch nicht unbedingt das Wahre ist. Man kann zwar mit vielen unterschiedlichen Tools die Weiterverarbeitung realisieren, ich würde aber eine Komplettlösung vorziehen.
Beim Keyboard reicht tatsächlich eine einfache Tastenreihe mit Midi-Out aus. Je nachdem was Du halt für Ansprüche stellst eben...

@SoLo: War es das, was Du mir mal auf der LAN gezeigt hast?
People may say I can't sing, but no one can ever say I didn't sing. (Florence Foster Jenkins)
 
Benutzeravatar
fflood
lange Leitung
All Star
All Star
Beiträge: 11179
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:02

Fr, 5. Dez 2003, 11:20

fraggy hat geschrieben:
Vielen Dank erst einmal für deine Antwort. Ich habe mich mal auf dieser Orion HP umgeschaut. Das schaut ganz nett aus. (Pro-Version). Die Demo ist auch relativ klein, d.h. werde ich sie gleich mal Morgen ausprobieren.


Die haben die Preisschraube aber auch gewaltig angezogen, wie ich gerade sehe...

Da ich das Keyboard dann nur als "Eingabegerät" benutze, muss es ja nichts besonderes sein, (evtl. sogar etwas billiges), benötige ja nur einen midi-out, richtig?


Ich hab keine Ahnung, wie die billigen Teile ausgestattet sind, aber Anschlagsdynamik sollte es auf jeden Fall haben. Aftertouch (nein, das ist nichts obszönes) wäre auch praktisch, aber dafür wird man wohl etwas tiefer in die Tasche greifen müssen...

Nun stellt sich mir noch die Frage, ob ich einen reinen Synthesizer, oder eben so ein Komplettpaket anschaffe?!?


Den Satz verstehe ich nicht so ganz.

DocSolo hat geschrieben:
Es gibt ein Freeware-Projekt für solche Niedrig-Latenz-Treiber für ordinäre SB-Live-Karten (u.a.). Ich habe diese Treiber vor einiger Zeit mal getestet, haben ganz gut funktioniert.


Ich werde bei der Sache nicht so ganz schlau daraus, ob der ASIO-Treiber auch bei anderen Sampling-Raten als 48KHz funktioniert. Der Screenshot des ASIO-Control-Panels macht aber nicht gerade viel Mut. ;)

Abdiel hat geschrieben:
Danke @fflood, ich bin da leider auch wieder etwas ins Hintertreffen geraten was Aktualität betrifft. Kannst Du Thomann als Versender empfehlen?


Bei Thomann hab ich noch nie bestellt, kann dazu also nichts sagen.
 
Benutzeravatar
Doc SoLo
Ghost Doc
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2111
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 11:19
Wohnort: Mittweida

Fr, 5. Dez 2003, 13:21

@SoLo: War es das, was Du mir mal auf der LAN gezeigt hast?

Weiß ich nicht mehr, aber ist schon möglich.

fflood hat geschrieben:
Ich werde bei der Sache nicht so ganz schlau daraus, ob der ASIO-Treiber auch bei anderen Sampling-Raten als 48KHz funktioniert. Der Screenshot des ASIO-Control-Panels macht aber nicht gerade viel Mut. ;)

Das liegt vermutlich an den auf der Soundkarte vorhandenen Chips bzw. deren Versionen, das Feld ist zwar ausgegraut, aber immerhin vorhanden ;). Wenn es technisch irgendwie möglich ist, sollte es mit den kx-Treibern auch gehen. Die sind ausgehend vom Platinenlayout von Grund auf neu programmiert worden, ohne Rücksicht auf irgendwelche willkürlichen Creative-Beschränkungen. Ich hab es damals mit meiner Karte nicht ausprobiert, da ich andere Beweggründe hatte die Treiber zu testen, als die ASIO-Funktion.

Ciao,

Doc SoLo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste