Was Freeware-Decoder sicher nicht machen, ist eine Bild-Interpolation. Was sie aber zwangsläufig machen
müssen, ist die realtiv einfach Weaving-Technik, also das Zusammensetzten von einzelnen Vollbildern aus jeweils zwei zuneinander gehörenden Halbbildern. Das ist ja auch nicht schwer zu programmieren - das würde sogar ich fast noch hinbekommen.

Schließlich richtet diese sich in ihrer einfachsten Form nach den Flags.
Du hast recht, mein Fehler! Dieses Zusammensetzen von zwei Halbbildern, die vom selben Filmbild stammen, erfordert allerdings Null-Rechenleistung und bringt auch keinen Qualitätsverlust gegenüber "echtem" progressivem Bild. Deshalb hat man, wenn man mit solchen DVDs frameweise arbeitet, auch das Gefühl man hätte den "Original-Film" vor sich. Echtes Interlaced-Material ist davon jedenfalls deutlich unterscheidbar. Vielleicht kannst du mir jetzt in Harry's Namen die Klugscheisserei im "Ich will nur mal kurz anmerken..."-Thread heimzahlen! Ich wünschte, er hätte mich hier erwischt.

Wenn diese Flags nun sauber gesetzt sind, ist das resultierende Bild ohnehin perfekt, weil es bei exakt zusammenpassenden Einzelbildern keinen faktischen Unterschied zu PAL-Progressive mehr macht.
Ausser, dass nur "echte" 25 Vollbilder pro Sekunde übrig bleiben, die müssten dann noch doppelt so lange angezeigt werden.
Daß die Episode 1-DVD in dieser Hinsicht perfekt ist, weiß ich selbst, denn man kann es ziemlich genau sehen, wenn der progressive-fähige DVD-Player die De-Interlacing-Technik wechselt: Wird Weave verwendet, ist das Bild sehr schön, bei Bob sieht man ein leichtes "Wabern". Die Episode 1-DVD, ebenso ihr Nachfolger, machte auf mich immer einen reinen Weave-Eindruck. HdR: SEE ebenso. Die normale HdR, egal ob eins oder zwei, aber z.B. nicht! Hier sind immer wieder ganz leichte Bob-Effekte zu sehen, erkennbar an einem minimalen "Springen".
Es laufen aber imho wirklich die meisten DVDs im einfachen Weave. Wenn du die DVDs auf dem PC zerlegst, siehst du das noch viel genauer, da ein nackter MPEG2-Decoder wirklich nix anderes als Weave macht. Stimmt das nicht, treten sofort deutlich sichtbare Kammartefakte auf. Die einzige DVD auf der das bei mir bisher der Fall war, war die von "Unbreakable". Dort schien das verwendete Verfahren wirklich völlig willkürlich im Film zu wechseln, es waren immer wieder Szenen eindeutig interlaced - andere wieder eindeutig nicht. Ein Zusammenhang zu bewegten oder ruhigen Szenen war nicht zu erkennen. Mit deinem Link hast du mir nun die Erklärung dafür geliefert - schlechtes Mastering mit falsch gesetzten Flags. Danke!
Ganz nebenbei: Die normale HdR-1-DVD ist imho auch massiv weichgezeichnet. Und trotzdem sind an vielen Stellen noch deutlich Macroblöcke zu erkennen. Da ist ein enormer Spagat versucht worden, als die das auf eine DVD gequetscht haben. Die SEE ist da in jedem Fall eine bessere Wahl.
Grundsätzlich, so hat man mir bei Paramount Dtld. versichert, muß das Bildmaterial immer als Interlace in 50 Halbbildern vorliegen, und zwar aus einem einfachen Grund: Die meisten DVD-Player (auch die heute verkauften) könnten mit 25 Vollbildern nichts anfangen. Sie müßten aus diesen Vollbildern wieder zwei Halbbilder machen, sind zu dieser Fieselei aber nicht in der Lage.
Es ist in der Realität wohl so. Aber Fieselei ists eigentlich keine, aus einem Vollbild zwei Halbbilder zu machen ist ebenfalls Null-Rechenaufwand, kein Vergleich zu dem, der für die Dekodierung von MPEG-2 nötig ist - und um diese Rechnerei können sich selbst billigste DVD-Player nicht herumdrücken.

Deshalb geht mir ein echter Grund ab, warum das so ist. Das Komprimieren von Vollbildern ist deutlich einfacher als das von Halbbilder. Halbbilder haben in dieser Hinsicht Riesennachteile in Punkto Effizienz, weshalb einige fortgeschrittenen Codecs gar keine Halbbilder unterstützen (z.B DivX).
Wie sieht es mit dem Aufwand bei der Flag-Setztung aus? Zumindest bei Paramount (die immer wieder für ihre guten Bilder gelobt wurden!) sehr schwankend. Nur bei den teuersten DVDs, bei denen man sich sicher ist, daß der Aufwand lohnt, wird auf eine völlig exakte Flag-Setzung geachtet (wozu auch der Aufwand, wo doch eh nur die paar Freaks mit progressive-Ausrüstung den Unterschied bemerken).
Ich will jetzt nicht angeben, aber ich an meinem PC merke das genauso - dieses sch... "Unbreakable" hat mich damals fast in den Wahnsinn getrieben. Zumal ich mir nicht erklären konnte, was die Ursache war.
Mein "Erklärer" war jedenfalls stolz wie Oskar, daß die ST: Nemesis-DVD 100% korrekte Flags enthält - und daher mit der simplen Weaving-Technik bereits ein völlig korrektes PAL-Progressive-Bild liefert. Er versicherte mir jedoch, daß dies bei den meisten - auch neu produzierten - DVDs nicht der Fall ist.
s.o. Bist du wirklich ganz sicher, dass dein Bekannter da im lockeren Gespräch nicht vielleicht ein wenig übertreibt? Das Wort "Ausnahme" ist immer relativ, aber das es "die meisten" sein sollen...

Wenn Dein Decoder kein De-Interlacing anzeigt, wird dies mit Sicherheit daran liegen, daß er einfach wie selbstverständlich zwei Halbbilder als ein Vollbild nimmt. (was man nicht unbedingt als De-Interlacing sehen muß...
Genau das tut er, und eben nicht mehr. Die Kombi-Technik aus Weave und Bob beherrscht er nicht. Deswegen fallen die von dir angesprochenen Fehler nicht nur mit einem leichten "Wackeln" auf.
Ob Du das Thema ausbauen möchtest oder nicht, ist mir egal.

Das hatte ich nicht auf die Diskussion als Ganzes bezogen, die für mich - wie unschwer zu bemerken - nämlich hoch interessant ist, sondern auf meine "Erfahrungen".
Aber wenn Du willst, können wir die Sache ein für allemal hunertprozentig klären, indem ich ihn bei nächster Gelegenheit mal konkret darauf anspreche (natürlich ohne die Episode 1-Edition zu erwähnen - weiß nicht, ob er das so lustig fände).

Das Thema ist ja jetzt geklärt, deswegen ist keine Frage nötig. Allerdings würde es mich interessieren, wie MPEG2 - das ja Halbbild-Kompression unterstützt - mit ebendiesen umgeht und ob darunter nicht die Effizienz gegenüber dem Progressive-Modus leidet. Bei anderen Codecs ist das nämlich der Fall.
Ein 1080i-Master von Enterprise. Wenn man jemanden, der einem so etwas anbietet, zu lange warten läßt, würde er ohnehin (zu Recht) stinkig.

Du hasts gut! Viel Spass!

Kannst ihm ja mal im Gegenzug die EP1-SEE vorführen und mit deinen Verbindungen zu LF prahlen - vielleicht findet ers ja doch lustig.
Ciao,
Doc SoLo