Am Freitag habe ich mir Rise of Nations gekauft und am Wochenende ein wenig gespielt. Mein erstes Fazit ist eher enttäuschend, der Spagat zwischen Echtzeit und Rundenstrategie nicht wirklich gelungen.
Man nehme Empire Earth und kombiniere es mit Age of Empires, so könnte man es wohl am besten zusammen fassen. Die Diplomatie nimmt nur einen sehr geringen Stellenwert ein, Forschungen sind nicht viel anders als in AoK, die Grafik nicht wirklich besser als bei anderen vergleichbaren Titeln.
Auf eine Kampagne wurde leider verzichtet; der einzige motivierende Teil im Einzelspielermodus ist "Erobere die Welt": Hier wählt man ein Volk aus und befindet sich dann auf einer Weltkarte im Risikostil wieder und kann Bündnisse schmieden, Soldaten ziehen und Kriege führen lassen. Ist man in eine Kampfhandlung verstrickt, gelangt man im Echtzeitmodus auf das Schlachtfeld und muss Städte erobern und seine verteidigen, mal mit vorigem Aufbau einer Infrastruktur, mal ohne. Lieder nicht sehr abwechslungsreich auf Dauer.
Teilweise eine Frechheit ist die Lokalisierung: in einem Satz bis zu fünf Abkürzungen! Auch das Handbuch wird einem Stratgiespiel im Umfang nicht gerecht.
Trotz kaum vorhandener Neuerungen für Strategiefans empfehlenswert, objektiv würde ich zu einer Wertung von etwa 80% tendieren.