Seite 1 von 6

Wertungssystem

Verfasst: Di, 13. Jan 2004, 22:32
von Flash
Hallo!
Geht ja heiß her im DotC-Thread. Da dies hier aber etwas zu sehr Off-Topic gehen würde, mache ich mal einen neuen Thread auf.
Gibt es eigentlich irgendeinen speziellen Grund, dass ihr dieses (verzeiht: bescheuerte) Prozentsystem verwendet? Die PCP hat es ja wohl nur aus wirtschaftlichen Gründen wieder eingeführt, und nicht weil sie eingesehen hätte, dass es toll ist. Und exakt solche Diskussionen wie über DotC entstehen doch gerade erst durch dieses unsägliche Prozentgefitzel. Auch wenn ich da lesen muss, dass alle Spiele unter 50% so schlecht sind, dass sie sowieso niemand spielt, fasse ich mir an den Kopf.
Naja, ich nehme mal an, ihr habt sicher schon mal darüber diskutiert, aber ich kann gerade nichts finden. Also erleuchtet mich mal. :wink:

Verfasst: Di, 13. Jan 2004, 22:44
von wulfman
wir haben doch sterne. ;)

mfg
wulfman

Verfasst: Di, 13. Jan 2004, 22:46
von tafkag
Ein anderer Grund wie "es ist PCP-konform" fällt mir spontan auch nicht ein.

Verfasst: Di, 13. Jan 2004, 23:35
von Frogo
Ja, lasst uns wieder auf die gute alte Sternchen-Wertung umschwenken!

Das ist jetzt übrigens weniger ironisch gemeint, als es den Anschein hat, mir hatte sie immer gefallen... Aber dann geht wahrscheinlich die Diskussion los, ob DotC drei oder vier Sterne verdient hätte ;)

Nein im Ernst, machbar wäre es, und mit der PCP hätte es auch zu tun, also, warum nicht? Mal davon ab, dass es dann auch unserer Seite wieder ein durcheinander gibt...

Verfasst: Di, 13. Jan 2004, 23:52
von tafkag
Frogo hat geschrieben:
Ja, lasst uns wieder auf die gute alte Sternchen-Wertung umschwenken!

Das ist jetzt übrigens weniger ironisch gemeint, als es den Anschein hat, mir hatte sie immer gefallen...


Am besten fand ich die kurze Zeit, in der neben der Sternchenwertung des Haupttesters, auch die Wertungen von 4 (?) weiteren Redakteuren im Wertungskasten abgedruckt wurde. Eine bessere Kurzbewertung als fünf wohl definierte Spieler, die mir mitteilen, wieviel Spaß ihnen ein Spiel gemacht hat, kann ich mir, bei entsprechender Besetzung der Redaktion, kaum vorstellen.

Abgesehen davon ist das 12er-ASM-System nach wie vor ungeschlagen ;-).

Verfasst: Mi, 14. Jan 2004, 00:16
von Frogo
tafkag hat geschrieben:
Am besten fand ich die kurze Zeit, in der neben der Sternchenwertung des Haupttesters, auch die Wertungen von 4 (?) weiteren Redakteuren im Wertungskasten abgedruckt wurde. Eine bessere Kurzbewertung als fünf wohl definierte Spieler, die mir mitteilen, wieviel Spaß ihnen ein Spiel gemacht hat, kann ich mir, bei entsprechender Besetzung der Redaktion, kaum vorstellen.

Das stimmt allerdings. Am lustigsten fand ich dabei, dass man sich damit durch irgendeinen obskuren Algorithmus dann selber eine Prozentwertung ausrechnen konnte, wenn man denn unbedingt wollte ;). Aber dieses Schema (also mit vier oder fünf weiteren Meinungen) werden wir hier wohl kaum einführen können, wir sind ja schon froh, wenn wir zwei Leute finden, die ein Spiel testen ;)

Verfasst: Mi, 14. Jan 2004, 08:28
von Hattori Hanso
Ich habe ja schon zu Beginn der Seite dafür plädiert höchstens ein 10er System zu verwenden. Ich finde das läßt ausreichende Differenzierungsmöglichkeiten zu und gaukelt keine Scheingenauigkeit vor. Außerdem kann man es einfach (wenn man will) auf die Prozentwertung hochrechnen.

Man könnte daraus natürlich auch in Anlehnung an das Sternchensystem der PCP die Sterne übernehmen und eben auch halbe Sterne zulassen, dann wäre man mit einer kleinen Abwandlung PCP-konform und hätte trotzdem 10 Stufen der Bewertung.

Allerdings müßte der Bewertungsspielraum dann auch voll ausgenutzt werden, also auch Null und 5 Sterne, bzw. 0 und 10 Punkte. Etwa so:

0-2 (Kein/Ein Stern) Absolute Gurkenspiele, jemanden zu zwingen daß zu spielen verletzt die Genfer Konventionen und die Menschenrechte!
3 (1 1/2 Sterne) Müll, nur für absolute Fans des Genres anspielbar, werden aber auch keinen Spaß daran haben.
4 (2 Sterne) Fans könnten dem Spiel etwas abgewinnen wenn sie leidensfähig sind.
5 (2 1/2 Sterne) Mittelmäßig
6 (3 Sterne) Kann man spielen, Fans des Genres könnte das Spiel gefallen
7 (3 1/2 Sterne) Gutes Spiel
8 (4 Sterne) Sehr gutes Spiel
9 (4 1/2 Sterne) Pflichtkauf für Genrefans, super Spiel, auch für Genrehasser einen Blick wert
10 (5 Sterne) Ein "Muß jeder in der Sammlung haben" Spiel, auch für Genrehasser ein Pflichtkauf. Hier stimmt wirklich alles!

Ich bin übrigens der Meinung daß man für zu kleinen Spielumfang ruhig einen Punkt abwerten sollte, da man ein Spiel welches zwar eine ausreichende Spieldauer hat, diese aber durch langweilige Levels oder unnütze Wiederholungen erreicht wird ja auch automatisch niedriger bewertet. (Beispiel: Die Resident Evil Serie: Spieldauer bei jedem Spiel Theoretisch nur 6-8 Stunden, diese wird aber durch ein zu kleines Inventar und die dadurch notwendigen, unnützen Laufwege und das Speichersystem auf mindestens 10-12 Stunden gestreckt. (was immer noch wenig ist) Die unnützen Laufwege drücken den Spielspaß um mindestens einen Punkt, wären sie nicht wäre das Spiel aber viel zu kurz)

Verfasst: Mi, 14. Jan 2004, 14:38
von Doc SoLo
tafkag hat geschrieben:
Ein anderer Grund wie "es ist PCP-konform" fällt mir spontan auch nicht ein.

Mir dagegen fällt spontan kein Grund ein, den wir sonst noch benötigen würden.
Ja, lasst uns wieder auf die gute alte Sternchen-Wertung umschwenken!

DAGEGEN! Und zwar mit allem was mir zur Verfügung steht.

Das löst das Wertungsproblem nicht im geringsten. Warum sollte es dann auf einmal keine Diskussionen mehr wie im unseligen "Robin Hood"-Thread geben? Im Gegenteil, der Spielraum für Kompromisswertungen (z.B. 75) wird noch geringer. Insofern halte ich die Sternewertung in der Tat für zu ungenau.

Das 100er Wertungsschema ist auch einfach am "ergonomischsten". Ohne Erklärungen ist für jeden sofort klar ersichtlich, wie ein Spiel eingeschätzt wurde, besonders auch im Zusammenhang mit den Teilwertungen. Ich überlege jetzt schon wieder, ob damals 5 oder 6 Sterne die Maximalwertung in der PCP war. Meint ihr im Ernst, ein Websurfer, der zufällig auf einen unserer Tests stößt, schlägt die Erklärung zu unserem Wertungssystem nach? Müssten also wieder leere Sterne dahintergesetzt werden, was in der PCP nie der Fall war...aber das hatten wir schonmal an anderer Stelle...

Ich sehe einfach keinen Vorteil im Sternesystem, unmittelbar für uns aber einen Haufen Nachteile - angefangen bei den Umstiegswirren, dem Durcheinander zwischen neuen und altenTests, dem Layout des Wertungskastens, usw...

Deshalb: Wir haben genug anderes zu tun. Schaut euch die Startseite von PCPf mal richtig lange und in Ruhe an, am besten gleich jetzt mal links oben aufs Logo klicken!? Und? Richtig, damit kann man keine aktuellen Spieletests unter die Leute bringen, worum es schließlich bei dieser Diskussion geht. Ich schlage vor, wir fangen da an.

Neues Wertungssystem - nein danke! Am alten System besteht gar kein echter Verbesserungsbedarf.

Ciao,

Doc SoLo

Verfasst: Mi, 14. Jan 2004, 14:42
von tafkag
Doc SoLo hat geschrieben:
tafkag hat geschrieben:
Ein anderer Grund wie "es ist PCP-konform" fällt mir spontan auch nicht ein.

Mir dagegen fällt spontan kein Grund ein, den wir sonst noch benötigen würden.


Ich wollte auch nicht ausdrücken, dass der Grund unzureichend ist.

Verfasst: Mi, 14. Jan 2004, 15:06
von Ganon
Doc Solo kann ich nur zustimmen. Das Sternchen-System war vielleicht eine interessante Überlegung, aber als Hauptwertung zu ungenau. Als zusätzliche "Privat-Wertung" im Meinungskasten sind sie ideal (schade, dass die PCP-gegen Ende da auf ein Drei-Punkte-System umgeschwenkt hat(*) ) aber für die Hauptwertung sind Prozent am besten, da sie die Wertung am Genauesten darstellen (Stichwort Vergleichsmöglichkeit) und jeder etwas damit anfangen kann.

(*) Ja, ich weiß, dass es in der PCP gegen Ende keine Sterne oder sonstiges in den Meinungskästen gab. Aber es gab die Indexseite (Top oder Flop) und da wurde es umgestellt. Da wir die verständlicherweise nicht auf der Seite haben, sind die Sterne im Meinungskasten die beste Lösung.

Verfasst: Mi, 14. Jan 2004, 15:12
von Hattori Hanso
Ich persönlich finde daß die Prozentwertung eine Scheingenauigkeit suggeriert die nicht gegeben ist. Mein Favorit sind 10 Punkte Systeme, von mir aus auch noch mit Komma Fünf, dann hat man zwanzig Abstufungen, das reicht. Die Prozentwertung ist wie eine Personenwaage die drei Stellen hinterm Komma anzeigt.

Verfasst: Mi, 14. Jan 2004, 15:28
von Abdiel
Nochmal: Der einzige Grund, daß wir überhaupt eine Zahl vergeben und nicht, wie idealerweise von uns angestrebt, den Fließtext eine umfassende Wertung abgeben lassen, ist die Anlehnung an PCP-Zeiten. Und das die Prozentwertungen gar keine genaue Wertungsangabe sein können, war von vornherein klar. Aber genauso klar ist, das auch jegliches andere "Wertungssystem" die selben Schwächen birgt und NIE der Maßstab für die Qualtität eines Spiels sein kann.

Deshalb würde ich es so belassen, wie es ist. Wer auf die Prozente schaut und meint, damit eine Vergleichbarkeit mit anderen Zeotschriften herstellen zu können, der möge sich weiter dieser Illusion hingeben. Allein die DotC-Diskussion hat ja schon gezeigt, dass dies absurd ist. Für PCPf würde ich weiterhin die Prozente aus nostalgischen Gründen erhalten, weglassen wäre aber fast noch besser...

Verfasst: Mi, 14. Jan 2004, 17:01
von Flash
Ich weise mal darauf hin, dass ich nirgendwo eine Änderung gefordert habe (so verwegen wäre ich nicht), ich wollte lediglich den Grund wissen. Und aus den Antworten lese ich mal heraus, dass es eine Mischung aus "keine großen Gedanken darüber gemacht" und "PCP-konform" ist (wobei ich Sternchen eigentlich PCP-koformer fände).
Ich denke übrigens deswegen, dass das Sternchensystem weniger Diskussion auslöst, weil es ein subjektives System ist, während das Prozentsystem Objektivität vorgaukelt. Ich meine, 4 Sterne sagt aus, es hat dem Tester soundsoviel Spaß gemacht. Bei Prozenten fließen auf einmal Sachen wie die Grafik ein (siehe Harry's Argumentation). Ich würde z.B. Ultima V ohne Zögern 5 Sterne geben. Aber was soll ich ihm für eine Prozentwertung geben? Wenn ich es mit aktuellen Spielen vergleiche, kommt dann irgendwas unter 50% raus? Deswegen wäre ich auch gegen eine Zuordnung zu solchen Sätzchen wie sie Harry betreibt.
Vielleicht ist das auch irgendwie mein persönliches Problem. Ich könnte niemals Prozentwertungen vergeben. Bei mir würde dann JK2 54% und Outlaws 85% bekommen, oder so.

Verfasst: Mi, 14. Jan 2004, 20:04
von Abdiel
Die PCP hat das Prozentsystem, wesentlich länger benutzt, als die Sterne! Ausserdem orientieren wir uns vom Layout her an die letzte Periode, das sind die Gründe für die Verwendung der Przente. Gedanken haben wir uns sehr wohl darüber gemacht, der Handlungsrahmen war jedoch begrenzt.
Übrigens hat die PCP seinerzeit die Einführung der Sternchenwertung gerade als Zuwachs an Objektivität gesehen. Das dies auch nur Augenwischerei war, wurde mit der Rücknahme ja auch eingestanden. Und das beide Systeme nicht objektiv sind und es deshalb wirklich vollkommen egal ist, welches System man verwendet, dürfte ja Jedem klar sein. Es ist sowieso gut mal wieder darüber zu sprechen, imho messen wieder viele Leute der Punktzahl unter dem text eine zu grosse Bedeutung bei...

Verfasst: Do, 15. Jan 2004, 10:00
von Alex
Abdiel hat geschrieben:

Übrigens hat die PCP seinerzeit die Einführung der Sternchenwertung gerade als Zuwachs an Objektivität gesehen. Das dies auch nur Augenwischerei war, wurde mit der Rücknahme ja auch eingestanden.


Naja, die Rückkehr zum Prozentsystem ergab sich in Wirklichkeit, so weit ich mich entsinne, aus der Tatsache, dass die Sternchenwertung bei den Lesern und vor allem auch bei den Publishern unbeliebt war. Die Redakteure haben damals zum Großteil für den Erhalt der Sterne plädiert, aber erfolglos.

Wir hatten diese Diskussion ja auch schon - ich persönlich habe ja 1997 Sterne vergeben und fand das System eigentlich sehr gut und klar: 1 Stern war für Schrott, 2 Sterne für unterdurchschnittliche Spiele, 3 für durchschnittliche, 4 für gute und 5 für sehr gute. Mit Prozenten eng man sich, so paradox es klingen mag, sogar eher ein. Denn der Durchschnitt bekommt quasi aus Tradition schon mindestens 70, vielleicht sogar 75%. Und dann? Gut ist 80, sehr gut 85%? Die Margen sind eigentlich recht klein, die Skala wird überhaupt nicht ausgenutzt. Ob ich einer Gurke 11, 22 oder 33% gebe, ist schon mal völlig unerheblich. Und Spiele mit einer Wertung unter 70% schaut sich doch auch niemand außer den armen Testern an. Darüber ergibt sich eine Pseudoobjektivität, die keine ist. Da ist dann FPS X mit 82% schlechter als RPG Y mit 84%, aber besser als RTS Z mit 79%?

Insofern meine ich schon - auch wenn ich nichts gegen eine Prozentwertung hab - dass die Sterne für einen Zuwachs an Objektivität sorgten indem sie eben auf das Gegenteil verzichten. Natürlich kann man sich auch bei den Sternen verhauen und es wiegt dann leider umso schwerer, dies halte ich für den größten Nachteil.