Seite 1 von 2

Dungeon Siege: Legends of Aranna

Verfasst: Fr, 26. Dez 2003, 11:39
von Cloud
Der Test zum DS-AddOn ist fertig: www.pcp-forever.de/aktuell/spieletests/aranna.html

Wäre nett, wenn wieder jemand nach Fehlern schauen könnte :)

An unsere Designer: Mir ist gerade aufgefallen, dass wir gar keine Grafik haben, um Add-Ons zu kennzeichen (s. PCP 6/01, S. 133)...

Verfasst: Fr, 26. Dez 2003, 12:01
von wulfman
für's geld? '?

schreibt man "top" klein oder groß?

ansonsten wäre mir nichts wesentliches aufgefallen. hat das spiel eigentlich keinen höheren schwierigkeitsgrad?

mfg
wulfman

Verfasst: Fr, 26. Dez 2003, 12:24
von Cloud
wulfman hat geschrieben:
für's geld? '?

Abkürzung für "für das". Ist zumindest bei uns gebräuchlich und in diesem Falle ist das ' auch richtig ;)

schreibt man "top" klein oder groß?

Hm, gute Frage. Im Duden ist es jedenfalls gar nicht verzeichnet, d.h. es ist nichts weiter als ein englischer Begriff, den man dann natürlich klein schreibt.

hat das spiel eigentlich keinen höheren schwierigkeitsgrad?

Hat es. Das ändert an dem Spiel aber nichts. Man muss höchstens ein paar Heiltränke mehr kaufen und während den Kämpfen etwas häufiger auf "H" drücken...

Verfasst: Fr, 26. Dez 2003, 13:12
von Ganon
Nichts gefunden. Respekt.

Verfasst: So, 28. Dez 2003, 20:57
von Abdiel
*möööp* Der Duden sagt: fürs <Präp. + Art.> (oft ugs.): für das: f. Erste (zunächst, vorläufig).

Hätte mich auch sehr gewundert das mit Apostroph zu sehen, wird ja sonst auch nicht gemacht...

Verfasst: Mo, 29. Dez 2003, 10:12
von Cloud
Oh. Alleine in der aktuellen PCG habe ich das mehrere Male mit Apostroph gesehen, aber auf sowas sollte man sich wohl nicht verlassen ;)

Und was ist z.B. mit "geb's" für "gebe es" (was Early in seinem CS-Test benutzt hat)? Davon steht im Duden nichts drin, für mich ist das aber genauso gebräuchlich wie "fürs".

Verfasst: Mo, 29. Dez 2003, 15:23
von Abdiel
Gute Frage! Ich wüsste jetzt nichtmal in welchem Buch das vorkommen könnte, wo ich mal einen Vergleich ziehen würde. Vor allem ist zweifelhaft, ob das nach der neuen Rechtschreibung dann auch noch so gehandhabt wird...

Ist generell aber schon verwunderlich welche Wüstenlandschaft diese "Reform" in den Medien hinterlassen hat. *brrr*

Verfasst: Mo, 29. Dez 2003, 15:38
von Sallust
Wer Lust hat, kann sich im Duden mal Regel R13 ansehen.
Allerdings glaube ich, dass ich auch öfter in Zeitungen ein Apostroph bei Zusammenfügungen wie für(´)s sehe. Im Grunde ist es auch wurscht. Was können wir denn für diese dämliche Reform, die kein Mensch je gebraucht hat?

Verfasst: Mo, 29. Dez 2003, 17:05
von Abdiel
Wobei man sagen muss, dass ich fürs nur ohne Apostroph kenne und das seit meiner Kindheit. Eher wird durch die Neuerungen da so eine Uneinigkeit entstanden sein! Du könntest die Regel aber mal noch zur Diskussion stellen. Oder wenigstens an den Pranger...

Verfasst: Di, 30. Dez 2003, 11:13
von Frogo
Ich kann nur sagen: Wir Muschelschubser haben's ja versucht! Aber dass der Rest zu feige war um nachzuziehen können wir auch nix für...

Verfasst: Do, 22. Jan 2004, 22:10
von tafkag

Verfasst: Do, 22. Jan 2004, 22:16
von wulfman
*daumen hoch* :)

mfg
wulfman

Verfasst: Fr, 23. Jan 2004, 14:44
von Cloud
Sieht prima aus :)

Verfasst: Fr, 23. Jan 2004, 15:05
von ray
Ich würde sagen: "das Gros der Heiltränke"



Von der ersten bis zur letzten Minute muss man eigentlich nicht viel mehr machen, als die Party in Richtung der Gegner zu lenken und dann zuzuschauen, wie sie diese in Stücke hacken.


Grammatisch sagt der Satz, daß die Partiy von den Gegnern in Stücke gehauen wird. Wenn das Verb "hacken" im Plural steht, dann werden die Gegner zum Subjekt des Satzes, denn Party ist Singular, erfordert also als Verb "hackt".

In "zuzuschauen" ist IMHO ein "zu" zuviel. Wenn statt "muss" "braucht" stände, dann wäre es ok. Vgl. "Du brauchst nicht zuzuschauen, wenn du nicht willst." Aber: "Du musst nicht zuschauen, wenn du nicht willst."

Ansonten super geschrieben!

:)

Verfasst: Fr, 23. Jan 2004, 15:20
von Cloud
Danke für die Korrekturen :)

Nochmal wegen des Apostrophs bei Abkürzungen ("gibt's" etc). Ich habe in den letzten Wochen beim Lesen etwas darauf geachtet und dabei folgendes festgestellt: In Zeitschriften, Zeitungen, Büchern etc wird überall der Apostroph verwendet (grob geschätzt im Verhältnis von 10:1). Ich werd's in Zukunft jedenfalls auch weiterhin mit Apostroph machen, unabhängig davon, ob's nun richtig oder falsch ist ;)