Seite 1 von 3
Anordnung der Testscans
Verfasst: So, 7. Jul 2002, 18:33
von Cloud
Damit wir endlich mal klären, wie wir bei den Testscans verfahren wollen, hier mal die Umfrage.
Zu Wahl stehen folgende beiden Möglichkeiten:
1. Die Scans werden untereinander angeordnet: siehe Monkey Island 3-Scan auf PCPf. Vorteil: es muss nur in eine Richtung gescrollt werden.
2. Die Scans werden nebeneinander angeordnet: siehe Blade Runner-Test auf PCPf. Vorteil: Doppelseiten werden nebeneinander angezeigt.
Verfasst: Mo, 8. Jul 2002, 18:39
von Sebhe
Ich finde es besser untereinander, weil man eh nie den Rand optimal hibekommt!
Verfasst: Mi, 17. Jul 2002, 10:00
von Cloud
Da diese Frage jetzt geklärt ist, können wir uns eigentlich mal ernsthaft daran machen, Testscans zu veröffentlichen.
Wulfman könnte einfach mal die Tests, die er von Thwidra hat, fertigstellen. Am besten erst einmal wie geplant die Spiele der Top 100.
Bleibt noch die Frage, welches Format und welche jpeg-Qualität wir verwenden wollen. Ich finde, dass Chellies Beispiele ok sind, imho könnten wir das so machen. Ist da jemand anderer Meinung?
Außerdem sollten wir uns mal einigen, ob wir die einzelnen Seiten in einer html-Seite aneinanderreihen wollen, oder einfach alle Seiten zusammenkleben und als einzelnes jpg veröffentlichen. Ich plädiere da für letztere Variante, da man dann keine extra-html-Seite mehr benötigt und man den Test komfortabel als einzelne Bild-Datei herunterladen kann.
Verfasst: Mi, 17. Jul 2002, 10:47
von Abdiel
Holla!
Einziges Manko: Man muss dann auch die Tests auseinanderklamüsern, will man wieder einzelne Seiten haben! Wird sich das speichertechnisch überhaupt positiv auswirken? Ausserdem kann bei der HTML-Variante auch mal ein Bild abhanden kommen, Teile des Tests wären trotzdem einsehbar...
mfg
Abdiel
Verfasst: Mi, 17. Jul 2002, 11:01
von Chellie
HIHO
OK sobald das zusammenkleben oder nicht geklärt ist werd ich dann mal alle Top 100 machen die ich besitze.
Wegen der extra html Seite wäre ich persönlich aber für eine solche. ich meine nämlich dass nicht jeder unbedingt den Test direkt als jpg downloaden will um ihn zu lesen.
cu
Chellie
Verfasst: Mi, 17. Jul 2002, 11:07
von Cloud
chellie hat geschrieben:Wegen der extra html Seite wäre ich persönlich aber für eine solche. ich meine nämlich dass nicht jeder unbedingt den Test direkt als jpg downloaden will um ihn zu lesen.
Man muss doch eine jpg-Datei nicht herunterladen, um sie sich anschauen zu können?! Die wird doch genauso in einem Browserfenster geöffnet, wie eine html-Datei.
Verfasst: Mi, 17. Jul 2002, 11:12
von Chellie
Ja du mußt dann aber mit den Standardeinstellungen des Browsers leben. Zum einen klatscht das Bild dann in der Ecke, zum anderen ist es beim längeren lesen besser einen dunklen Hintergrund zu haben, wenn die Seiten weiß sind - zumindest finde ich das.
cu
chellie
Verfasst: Do, 18. Jul 2002, 10:05
von Cloud
Dann machen wir es halt einfach so, wie es im Moment ist, d.h. einzelne Seite auf schwarzem Hintergrund untereinander anhängen. Allerdings sollte dafür wenn möglich kein php eingesetzt werden, da es im offline-Modus teilweise Probleme damit gibt (Seiten werden nicht mehr gefunden, können nicht mehr aufgerufen werden).
Dann fangt mal an (hallo wulfman

)! Sobald ein paar Sachen online sind (ich nehme mal an, da kommt noch eine schönere Spieletest-Aufruf-Seite, oder?), werde ich das ganze auf der Startseite verkünden und gleich mal nachfragen, welche weiteren Tests unsere Besucher gerne haben würden.
Verfasst: Do, 18. Jul 2002, 10:19
von Chellie
Außerden aht es noch einen Vorteil. Der IE scaliert ja immer die Bilder wenn man sie direkt verlinkt und macht sie so klein (was man sicher abstellen kann aber sei es drum). Der Buton zum Vergrößern befindet sich dann immer unten rechts. Wenn wir jetzt alle Seiten zusammenkleben und als 1 jpeg online stellen will ich lieber nicht wissen was passiert

.
cu
Chellie
Verfasst: Do, 18. Jul 2002, 11:17
von Abdiel
Holla!
Äh, Ihr wollt die Tests also wie die Cover und Editorials als Extra-Fenster anzeigen? Ehrlich gesagt sieht das dann aber nicht sehr professionell aus. Kann man die nicht ins rechte Frame integrieren? Sicher ragen sie dann rechts auf den roten Rand, aber von der Optik her wäre das schon mal ein Riesenschritt gegenüber der jetzigen Version. Bisher siehts eher nach: "Hier habt Ihr die Tests, macht damit was Ihr wollt!" aus. Ich will ja nicht von Corporate Design anfangen, jedoch sollten wir schon einen gewissen Stil bewahren. Bilder wie Cover und Editorials (grad so) fallen da natürlich raus!
Im übrigen zerhackt es auch etwas die Seite. Ich hab dann 15 Fenster offen, sowas wollten wir doch eigentlich vermeiden...
mfg
Abdiel
Verfasst: Do, 18. Jul 2002, 11:31
von Cloud
Also ich bin definitiv dafür alle Scans, egal ob Test, Cover oder Editorial in einem neuen Fenster zu öffnen. Gerade bei den Scans macht das wirklich sehr viel Sinn, schließlich lese ich das nicht online, sondern nur offline. Ich will also während der Scan laaaaangsam in einem neuen Fenster geladen wird weiter auf PCPf surfen, das wäre mit integrierten Scans nicht mehr möglich. Da müsste ich je nach Verbindung tweilweise Minuten warten, bis ein Scan geladen ist, bis ich wieder weitersurfen kann. Das wäre imho kein tragbarer Zustand.
Verfasst: Do, 18. Jul 2002, 12:06
von Abdiel
*HändeüberKopfzusammenschlag* Da hätten wir auch gleich die Gruft-Texte mitscannen können...
Mal ehrlich: In PCPf-Aktuel machen wir das doch auch nicht so. Und ein Spieletest ist doch ein Unterschied zu 'nem Cover, das ich wirklich nebenbei downloaden kann. Wenn ich mir aber 'nen Test (egal ob alt oder neu) anschaue, mach ich das auf der jeweiligen Seite. Wer sich das erst abspeichert und dann ansieht kann es ja immer noch so handhaben. Jemand, der sich die Sachen auf der HP anschaut ist dagegen nur enttäuscht. Also das ist doch noch mal 'ne Überlegung wert...
mfg
Abdiel
Verfasst: Do, 18. Jul 2002, 12:37
von Cloud
Abdiel hat geschrieben:Mal ehrlich: In PCPf-Aktuel machen wir das doch auch nicht so.
Das sind imho aber zwei vollkommen unterschiedliche Dinge. In der Aktuell-Rubrik kann ich mich schnell durch die Tests klicken (sind ja auch jeweils mehrere Seiten und nicht nur eine wie bei den Testscans) und sie dann später offline lesen. Bei den riesigen Testscans muss ich dagegen teils über eine Minute warten, bis ich weiter auf der Seite navigieren kann. Und einfach abspeichern kann ich einen Testscan ja auch nicht, dafür muss ich die Seite erstmal öffnen und jede Scan-Seite einzeln abspeichern.
Verfasst: Do, 18. Jul 2002, 12:51
von Abdiel
Holla!
Sicher ist das zu vergleichen, Test ist imho Test! Wäre es Dir wirklich lieber die Seite zu zerpflücken?
Kleines Szenario: Ich komme auf diese Seite und informiere mich über die Möglichkeiten. Ich will mir einen alten Test anzeigen lassen und klicke auf den Link. Nanu? Hab ich die Seite jetzt verlassen und wie komme ich zurück? Achso, ist ein Extra-Fenster. Puh, Glück gehabt aber richtig professionell ist das nicht...
Anderes Szenario: Ich weiss ob der Sache mit dem Extra-Fenster und surfe während der Ladezeit munter auf der HP weiter. Natürlich ist der angeklickte Test nicht der einzige interessante. Bei Beendigung meines Besuchs habe ich weitere 5 Fenster zu schliessen, da ich die Tests zwar laden liess, jedoch so in den Rest der Seite vertieft war, dass ich gar nicht zum Durchlesen gekommen bin...
Wenn die Ladezeiten einer Seite mal wirklich hoch sind arbeite ich immer mit 2 Browserfenstern, die die Seite anzeigen. Damit erledigen sich auch die langen Ladezeiten, da man in der Zwischenzeit einen anderen Artikel liest. Ich habe generell eine Abneigung gegem zusätzliche Fenster. Diesen misst man sowieso nie die Bedeutung wie der HP bei. Und damit schneiden wir uns ins eigene Fleisch!
mfg
Abdiel
Verfasst: Do, 18. Jul 2002, 13:04
von Cloud
Tja, das sehe ich halt alles ganz anders. Aber solange nur wir beide unsere Meinung dazu äußern hat's eh keinen Sinn.
Noch ein Punkt contra den integrierten Tests: bei einer Auflösung von 800x600 (welche ja noch viele benutzen), würde so wieder ein horizontaler Scrollbalken entstehen, was wir ja keinesfalls haben wollen. Dementsprechend müssten wir die Tests verkleinern, was wieder eine schlechtere Lesbarkeit zur Folge hätte. Oder wir lassen es so groß und verärgern damit alle 800x600-Benutzer.