Hm, bei C&C: Generals und Civ 3 seid ihr mir wieder zuvor gekommen.

Na, vielleicht tippe ich es später nochmal ab. Mehr von mir dann morgen erst.
@Early, ich habe deine Texte mit rein gesetzt und bei einigen Punkten ganze Sätze draus gemacht (Anfangsbuchstaben groß, ...)
Star Wars: X-Wing Alliance
-Für dieses Spiel wurden all die bewährten Tugenden von X-Wing und Tie Fighter zusammen getan. Heraus kam eine parallel zum Film „Rückkehr der Jedi-Ritter“ angelegte Weltraum-Ballerei mit dichter Star Wars-Atmosphäre.
-Es gibt Missionen, die in Begleitung mit Luke Skywalker und Dash Rendar geflogen werden. Zum Schluss durfte man als Lando Calrissian den Millenium Falken in der Schlacht um den zweiten Todesstern steuern.
-Ursprünglich war auch ein Multiplayer-Part für das Spiel angedacht, in der finalen Version wurde er aber ersatzlos gestrichen.
-X-Wing Alliance war der letzte Teil der X-Wing-Serie, an der Larry Holland maßgeblich beteiligt war. Larry Holland wurde danach für ein Spiel dem Star Wars Universum untreu und leitete die Arbeiten von Star Trek: Bridge Commander.
Baldur's Gate
-Als Abkömmling des bösen Gottes Bhaal, musste man seinen Bruder aufhalten, das Erbe des Vaters anzutreten.
-Baldur's Gate war das erste Spiel, das die Infinity-Engine benutzte. Der große Erfolg des Spiels hatte zur Folge, dass mit Icewind Dale 1+2, Planescape Torment und Baldur's Gate 2 zahlreiche weitere Titel folgten.
Quake 2
-Die Grafik wurde noch einmal stark verbessert, dafür gewann der Multiplayerpart kein so großes Ansehen, wie der von Teil 1.
-Diesmal schoß sich der Spieler durch eine SF-Welt. Sogar ein Intro und eine kurze Abschlusssequenz wurden als Storybanalität beigegeben.
-Wieder wurde die Musik von Nine Inch Nails gemacht.
Final Fantasy 8
-In der Rolle von Squall musste man es mit einer bösen Hexe aufnehmen und nebenbei bis kurz vor Schluß (leider) alle Annäherungsversuche der zuckersüßen Rinoa abwehren.
-Einmalig waren die wunderschönen und außerordentlich langen Zwischensequenzen: alleine der Abspann dauerte sage und schreibe 20 Minuten lang.
-Das Spiel hatte genau wie sein Vorgänger unter der extrem lieblosen Konvertierung zu leiden.
Colonization
-In Sid Meiers Ableger zu Civilization geht es um nichts anderes als die Kolonisation Amerikas. Ziel des Spiels: die Unabhängigkeit. Doch bis dahin müssen die Kolonien erst einmal wachsen und das land entdeckt werden.
-Neu ist der Handel mit Indianern und mit Europa, sowie das Berufe-System. Einfache Siedler lassen sich zu Farmern, Holzfällern, Fischern oder anderen Spezialisten ausbilden.
Command & Conquer - Generals
-Erneut schickt Westwood den Spieler in taktische Echtzeitgefechte: Diesmal bekriegen sich Amerikaner, Chinesen und eine Terrororganisation.
-Das zynische Szenario brachte C&C: Generals in Deutschland als einem der ganz wenigen Strategiespiele eine Indizierung ein - vermutlich aufgrund der entfernten Ähnlichkeit zu echter Weltpolitik.
-Die größte Neuerung gegenüber den Vorgängern war, dass sich die drei Parteien deutlich voneinander unterschieden. Dafür gab es keine richtige Story oder aufwändige Zwischensequenzen mehr.
Star Wars: Dark Forces
-Anderthalb Jahre nach Doom kam der erste Star Wars-Shooter mit einer eigenen, schwächeren Engine, dafür mit jeder Menge Atmosphäre. Sogar eine interessante Story war dabei.
-Zwar hatte Dark Forces noch keine echten 3D-Levels. Trotzdem war es das erste Spiel, in dem der Kopf nach oben und unten geneigt werden konnte.
-Für einen Shooter eher ungewöhnlich waren die Missionsbesprechungen.
-Dem Spiel folgten die beiden Nachfolger Jedi Knight 1 & 2, in denen man wieder in die Rolle von Kyle Katarn schlüpft.
Civilization 3
-Civ3 ist der bislang neueste Ableger der berühmten Civ-Reihe.
-Die größte Neuerung war das Kulturpunkte-System, mit denen die neuen Zivilisationsgrenzen "gezeichnet" wurden. Außerdem konnte man damit sogar fremde Städte "friedlich" übernehmen.
-Die (nicht ganz perfekt gewordene) Multiplayer-Unterstützung wurde erst mit dem Add-On "Play The World" implementiert.
-Auf die deutsche Version musste man hierzulande über ein halbes Jahr warten. Fans griffen zum US-Original.
Vollgas
-Biker Ben gerät unvermittelt in ein Komplott, welches ihm einen Mord in die Schuhe schiebt und sein Motorrad kaputt macht. Verärgert macht sich der Grisegrim auf die Suche nach der Lösung der Verwicklungen.
-Dem Bösewicht verlieh Mark „Luke Skywalker“ Hamill seine Stimme.
-Eine sehr einfache Konzeption, d.h. einfache und wenige Rätsel, sollten in Verbindung mit einer atmosphärisch dichten Story in den USA mehr Käufer überzeugen und die Sierra-Vorherrschaft auf dem Adventure-Markt brechen.
-Verantwortlich für die Umsetzung zeichnete sich das Day of the Tentacle-Team um Tim Schafer.
No One Lives Forever 2
-Auch in der Fortsetzung des Ego-Shooters darf man sich wieder als Geheimagentin Archer im Kampf gegen H.A.R.M. durch die Gegend ballern und schleichen.
-Neu hinzugekommen sind dezente Rollenspiel-Elemente in Form verschiedener Fähigkeiten, die der Spieler nach eigenem Ermessen ausbauen kann.
-NOLF2 dürfte als der erste Egoshooter in die Geschichte eingehen, in dem man seine Gegner mit Bananen außer Gefecht setzen kann
---
Dune 2
-Auf der Wüstenwelt Arrakis ist der Kampf um das Gewürz zwischen den Atreides, Harkonen und Ordos entbrannt. Der Spieler muss nun mit seinen Einheiten geschickt die Gegner besiegen.
-Dune 2 war der moderne Vorläufer der Echtzeit-Strategiespiele, auf dessen Basis entstand schließlich die Command & Conquer-Serie.
-Für die Szenario-Vorlage musste Frank Herberts Buchserie „Der Wüstenplanet“ herhalten.
Battlefield 1942
-In diesem Multiplayer-Taktik-Shooter sind zahlreiche Missionen vorgegeben, in denen jede Menge Fahnen erobert werden müssen. Stilecht wurde alles in ein Zweites-Weltkriegs-Szenario umgesetzt.
-Online können sich bis zu 32 Mitstreiter treffen, die dann auf eine ebenso große Gegnerschar treffen. jeder Spieler hat die Auswahl zwischen fünf Soldatenklassen.
-Zu Battlefield 1942 erschien die beiden Zusatz-CD The Road to Rome und Secraet Weapons of WW2.
Star Wars: Jedi Knight
-Mit Machtfähigkeiten, einer tollen Story und riesengroßen Levels ausgestattet, legte dieses Spiel die Messlatte für anspruchsvolle Shooter ein gutes Stück nach oben.
-Nach jedem erfolgreich absolvierten Level ließen sich Punkte auf die einzelnen Machtfähigkeiten verteilen. Irgendwann musste man sich für die dunkle oder helle Seite der macht entscheiden und bekam ein dementsprechendes Ende serviert.
-Jedi Knight folgte die sehr gute Zusatz-CD „Mysteries of the Sith“, in der man in die Rolle von Mara Jade schlüpfte.
Grand Theft Auto
-Autos klauen, Leute überfahren, illegale Straßenrennen, Gebäude sprengen und so nebenbei noch ein paar Missionen für den Gangsterboss erfüllen – GTA ist wahrlich nicht gerade ein tugendhaftes Vorbild.
-Witzige Mission: nach Manier des Films „Speed“ durfte man einen mit Sprengstoff beladenen Bus nicht unter eine bestimmte Geschwindigkeit fallen lassen.
-Die Zusatz-CD „1969 – London“ versetzte den Spieler in die Vergangenheit. Einen anständigen Drive hatten die Karren trotzdem!
Schleichfahrt
-In diesem SF-unterwasser-Actionspiel, weches durchaus an Wing Commander erinnert, wird der Spieler in eine Geschichte hineingezogen, in der es um nichts anderes als den Weltuntergang geht. Mit dem eigenen U-Boot müssen Kämpfe bestanden und Aufträge ausgeführt werden. In den Unterwasserstädten lässt es sich ausrüsten.
-Auch Schleichfahrt ist ein Spiel mit origineller Umsetzung und hat nur wenige Nachahmer, wie Aquanox 1 & 2.
Die Siedler 2
-Gestrandete Römer überzogen auf der Suche nach dem Heimweg Insel für Insel mit Gebäuen und Wegen.
-Es lohnte sich, den gelangweilten Arbeitern zuzusehen.
-Das durchdachte Wirtschaftssystem wollte immer wieder aufs Neue gemeistert werden.
Wing Commander Prophecy
-WCP ist der fünfte Teil der berühmten Wing-Commander-Serie.
-Zum ersten Mal spielte man nicht mehr den alten Hasen Christopher Blair, sondern den Jungspund Lance R. Casey
-Wie in den letzten beiden Teilen gab's während den Missionen Videosequenzen mit echten Schauspielern - allerdings weniger aufwändig als beim vierten Teil der Serie.
-Einige Monate nach Release wurde gratis über das Internet das Add-On "Secret Ops" veröffentlicht.
-Der versprochene sechste Teil (es sollte ja mit der neuen Alien-Rasse überhaupt eine neue Trilogie erscheinen) wurde nie realisiert.
Baphomet's Fluch
-George Stobbart, ein Amerikaner in Paris, wird wider seinem Willen in eine geheimnisvolle Geschichte gezogen, in der es um nichts anderes als den Schatz des Tempelritter-Ordens geht.
-Nachdem das Adventure-Genre seinen Höhepunkt schon überschritten hatte, hatte dieses Spiel noch einmal einen enormen Erfolg.
-Es setzte auf Comic-Look und gezeichnete Animationen und Zwischensequenzen.
-Gute Rätsel, eine interessante Story und jede Menge Dialoge führten das Spiel fort.
Baphomet's Fluch 2
-Teil 2 war genauso aufgebaut, wie Teil 1. Wieder musste George mit seiner Reporterfreundin Nico die seltsamen Geschehnisse um ein paar Mayas und einen Mayatempel aufklären.
-Ein paar Dialoge weniger, dafür ein paar Rätsel mehr als im Vorgänger – und wieder gelang den Machern ein sehr gutes Point-and-Click-Adventure.
-Diesmal lies sich sogar Nico eine Weile steuern.
IL-2 Sturmovik
-Im zweiten Weltkrieg gilt es auf deutscher oder russischer Seite Kampfflugzeuge in vielen verschiedenen Einsätzen zu pilotieren.
-Das unverbrauchte Ostfrontszenario sorgte für den Auftritt zahlreicher, noch nie in einer Simulation verwendeter russischer Flugzeuge, die wie ihre deutschen Gegenstücke mit großer Detailtreue rekonstruiert wurden.
-Die große Stärke des Spiels ist die enorm dynamische, hochgradig realistische Flugphysik.