Benutzeravatar
Wolfgang
Praktikant
Praktikant
Thema Autor
Beiträge: 53
Registriert: Di, 2. Sep 2003, 17:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Uru: Ages Beyond Myst

Mo, 22. Dez 2003, 19:05

Nachdem die Demo von Uru schon eine Weile auf meiner Todo-Liste stand hab ich sie
letztes Wochenende ausprobiert. Es ist schonmal nett vom Hersteller, eine Demo zur
Verfügung zu stellen. So kann man vor dem Kauf testen, ob der eigene Rechner zum
spielen reicht. Leider gibt es keine Linuxversion, aber das war eh klar. Über eine
Macversion von Uru wird wenigstens nachgedacht.

Zunächst muß man seine Spielfigur kreieren. Das ist neu, bisher war die Myst Serie ja
nur aus der First Person Ansicht zu erforschen. Es gibt einen ganzen Haufen Optionen
für Aussehen und Kleidung des Charakters, die Demo biete allerdings keine vorgefertigten
Typen an. Entweder man nimmt die Default-Person oder man bastelt selbst. Filzhut und
Lederjacke gibt es allerdings nicht.

Dann gehts aber los. Oder auch nicht. Irgend ein Grafikfehler führt nach längerem
Geflacker zu einem Reboot. Das erste Spiel, das das mit meinem XP schafft. Okay, mal
schauen was man an Grafik manuell konfigurieren kann. Dabei hieß es im Startup-Screen
noch: "wird automatisch optimal eingestellt". Naja. Mit meiner Geforce hab ich ganze
zwei mögliche Grafiktreiber zur Auswahl: Der, der gerade zum Absturz geführt hat und
ein anderer, der noch nichtmal mehr das Intro zeigt. Stürzt aber auch nicht ab. Es gibt
noch den Windowed-Mode. Diese Fensteransicht tut immerhin. Ist allerdings schon ein
Stimmungskiller, wenn am unteren Rand in der Taskleiste per Popup auf
Windowsprobleme hingewiesen wird, während man durch die einsam Wüste wandert.

Da geht es dann nämlich los, ein Grundtück in der Wüste, auf dem man umher laufen
kann. Die Bildschirmansicht kann zwischen 1st Person View und 3. Person umgeschaltet
werden. Die Steuerung ist gewöhnungsbedürftig, bietet aber die üblichen Dinge: Gehen,
Laufen, drehen und springen. Sogar seitwärts laufen gibt es. Sehr gut, gleich mal auf die
übliche adsw-Einstellung Umschalten. Leider ist der Sidestep ist sowas von langsam, wenn
ich so bei ET 'raumlaufen würde wäre ich schon lange tot. Sieht so aus, als ist diese
Bewegungsart auschließlich für 5 cm breite Felsforsprünge 100 Meter über dem Lavastrom
gedacht.

Na gut schauen wir uns mal um. Die Grafik sieht schön aus, die Felsspalte ist Myst-mäßig
eingerichtet, auch die Stimmung ist, wie sie sein soll. Ein nettes Detail sind die verrostenden
Metallteile hinter hinter der Felsspalte. Für alle Riven Spieler ein nettes Deja Vue.

Das erste Puzzle ist recht einfach gelöst. Oder besser, wäre einfach gelöst, wenn da nicht
die Steuerung wäre. Windmühe für den Generator anwerfen? Kein Problem: Bremse 'raus
und anschubsen. Doch ein Problem, das Ding läßt sich nicht bewegen. Und es bewegt sich
doch, man muß nur nahe genug rangehen. Wie man schnell feststellt lassen sich Dinge
nur aus der Egoperspekive bedienen. Na gut, weiter im Text, was gib es noch in der
Felsspalte? Windrad läuft und schon leuchten an ein paar Geräten die Standby-Lichter.
Gut, Nachricht abspielen. Ach, das war ein Hologramm, nicht nur Audio? Hat meine
Alter-Ego nicht bemerkt, und ich aus der Ansicht, in die das Spiel automatisch nach dem
Einschalten ging auch nicht. Also nochmal anschalten, _Ansicht umschalten_, drehen. Und
nochmal, diese Mal wissen wir auch, wohin wir zu schauen haben. Nächste Teilaufgabe:
Schalter suchen. Auch hier wieder: lustiges Ansichtsmodus-Wechseln, sonst geht
garnichts. Und ja, den blauen Knopf kann man drücken. Nur weil die Maus sich nicht
ändert heißt das noch lange nicht, daß man es nicht bedienen kann, näher rangehen
bring nichts. Noch näher rangehen und genau suchen: ah, der obere Teil vom Schalter
ist anklickbar. :arg:

Bisher war die Myst-Serie durch ihre (teilweise recht schweren) Rätsel gekennzeichnet.
Hier kommen jetzt noch Geschicklichkeitselemente dazu. Diese Jump-and-Run Sache
muß nicht wirklich sein. Über Löcher in der Brücke springen, was soll das? Das Alter Ego,
so schön es auch gemacht ist ist ein Schritt Weg aus der Spielwelt. Bei Myst und Riven
war es der Spieler selbst, der die Rätsel löst, hier ist es die ferngesteuerte Spielfigur.

Nach dem, was man so im Netz findet ist Uru mal wieder Bananesoftware: Bereits jetzt
gibt es einen Patch, der einen ganzen Haufen Kleinigkeiten behebt, die spätestens beim
Betatest aufgefallen sein müßten. Aber das ist scheinbar heute so Üblich: Wir pressen die
Betaversion auf CD, dann ist das Spiel rechtzeitig zu Weihnachten im Laden. Das Update
gibt es dann per Internet sobald unsere Programmierer Zeit haben. Soll der Kunde doch
sehen, wie er auf eigene Kosten an das Update kommt. Schönen Gruß an alle
Modembenutzer. Immerhin gibt es ein Update, das ist heute schon einiges Wert.

In der Werbung wird auf das große Online Abenteuer verwiesen. Wenn es also dumm
läuft endet das Spiel mitten in der Geschichte, und es geht nur per Onlinedienst weiter.

Laut Ubi-Webseite ist der Online-Teil noch nicht fertig, über die späteren Kosten will man
demnächst Informieren. In einem Interview denkt man an Kosten zwischen 5 und 10 Euro
im Monat. Ist das Einzelspieler-Spiel nur ein Werbeblock für den Onlinedienst?

Also: Zweifelhafte Grafikunterstützung, eigenwilliges Benutzerinterface, frustrierend
geringe Toleranz bei Objektauswahl. Aber trotzdem schöne Bilder mit Myst-Feeling.

Hat schon jemand die Vollversion getestet und weiß mehr?
 
Benutzeravatar
Meisterdieb Garrett
Angestellter
Angestellter
Beiträge: 128
Registriert: Do, 4. Nov 2004, 10:12
Wohnort: Dunkle Zeitalter

Fr, 26. Dez 2003, 23:03

Naja einfach ist es nicht.Ich muss erhlich zugeben dass ich ein überzeugter "Adventure Fan" bin. Mir hat persönlich das Spiel sehr gut gefallen , sogar finde ich einfach spitze.

Ich bin noch nicht am Ende des Spieles, deshalb in momment mehr möchte nicht sagen.

MfG Md
"Ehrlichkeit ist menschenfreundlich - lohnt sich aber nicht!" - Garrett's Zitat

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste