Nichts leichter als das.
1. Plot Wheel: Dabei handelt es sich um eine Art Drehscheibe, die zuerst von den Produzenten der alten Filmserials in den 30ern erfunden wurde. Mehrere Scheiben enthalten dabei eine Reihe von archetypischen Plotelementen. Man drehte also an diesen Scheiben und bastelte dann einfach aus den Elementkombinationen, die beim Stillstand übrig blieben, eine Story.
Das "Picard Plot Wheel" wurde laut Michael Piller in der zweiten Season von TNG eingeführt, als man mitten in einen Autorenstreik kam und nach Wegen suchte, auch ohne die Schreiberlinge irgendwie zu Handlungen zu kommen. Man bastelte sich also ein Plot Wheel für Picard, das ihn mit allen möglichen Storyelementen und - Trek eben - moralischen Problemen gefüllt war, mit deren Kombinationen Picard dann konfrontiert wurde.
Da Paramount sich ab der 3. Staffel angesichts des gewaltigen Erfolgs von TNG in den Kopf setzte, jede Staffel müsse 26 Folgen haben (statt den bei einstündigen Serien üblichen 22), den Autorenstab aber nicht entsprechend vergrößerte, überlebte das "Picard Plot Wheel" auch über den Streik hinaus.
Wegen des alltäglichen Wahnsinns von TV-Produktionen gibt es Plot Wheels in vielen einstündigen Serien.
2. Blooper Reels: Hierzulande oft "Outtakes" genannt (mal wieder so ein englisches Wort das im englischen Sprachraum keiner kennt

). Also ganz einfach ein Zusammenschnitt von witzigen Missgeschicken.
Grüße von
ButtSeriously
In memoriam PC Player 1/93 - 6/2001