Sicherlich ist dieses Projekt vielen von Euch bekannt, ich selber kenne es vom Surfbrett der PCP. Damals hatte ich gedacht es funtkioniert nur, wenn man seinen PC nicht nutzt und das Prog quasi als Bildschirmschoner läuft. Gestern nun hat sich nach dem Einloggen auf einem Hochschul-PC ein lustiges Kommandozeilen-Fenster geöffnet und mich gefragt, ob ich einen Account anlegen will, um an dem Projekt teilzunehmen (hatte wahrscheinlich irgendein Student dort auf dem Rechner abgelegt).
Hab natürlich gleich was eingerichtet und siehe da, man kann das Programm auch während seiner Sitzungen im Hintergrund laufen lassen! Da die Handhabung der Kommandozeilen-Version etwas umständlich ist habe ich gleich die Windows-Version heruntergeladen. Jetzt starte ich gleich nch dem Einloggen jedesmal das Prog und arbeite dann wie bisher an dem PC weiter. Geschwindigkeitseinbussen habe ich jedenfalls noch nicht bemerkt.
Es ist mir ehrlich gesagt herzlich egal, ob dadurch extraterristrische Signale gefunden werden, jedoch helfe ich gern bei der Auswertung der Daten für ein interessantes Projekt. Da eine Internetverbindung nur zustande kommt, wenn Ergebnisse gesendet, ein neues Datenstück heruntergeladen (laut HP beides so ca. aller 2 Tage) oder ein Update des Programms verfügbar werden, halten sich auch die Onlinekosten in Grenzen, erst recht wenn weil man die Verbindung auch erst nach Bestätigung aufbauen kann.
Ich wollte einfach mal fragen, ob schon jemand dabei ist und den Vielnutzern unter Euch (dürfte je 'ne ganze Menge sein) das Projekt wärmstens ans Herz legen. Als Eintstieg und weitere Info bietet sich http://www.alien.de/seti/ an. Diese Seite ist zwar noch lange nicht vollständig, hier findet man aber eine Einführung, Erklärungen zum Programm und weitere Links. Vielleicht könnten wir ja auch eine Gruppe bilden, nicht zum Wettbewerb, sondern eher wegen der Community. Das nur mal so als Gedanke...
mfg
