Mo, 16. Dez 2002, 11:34
Tja, ich hab mir tatsächlich den FM 2003 geleistet und bereits recht lange gespielt. Zuerst mit der Hertha und fast allem automatisiert, danach eine echte Vereinskarriere.
Es ist eigentlich alles wie bei Anstoss 3 - ein echtes Plagiat.
Der "alternative Textmodus" ist so gut wie bei A3 (der andere ist auch kopiert, vom Championship Manager), ich hab mir nur ein Spiel in 3D angesehen und fand es unmöglich (unrealistisch und toll aussehen tut es auch nicht).
Auch sonst ist eigentlich alles bekannt - die Trainingsgestaltung (langfristig, kurzfristig, einzelne Spieler), die Aufstellung (inklusive Optionen wie "nur mit schlechtester Form"), Spieler-Freund- und Feinschaften, Ereignisse unter der Woche (alles aber EAmäßig zum nächsten Wochenbeginn zusammengefasst), man kann sich privat Schnickschnack kaufen, etc, etc.
Die Parallelen sind wirklich frappierend: Die echte Karriere ist zu leicht (mit Essen aufgestiegen, aber vorher schon ein Angebot für die nächste Saison mit Greuther Fürth abgeschlossen, das ganze noch mal mit Gladbach), wobei sie finanziell zu Desaster werden könnte (in Liga 3 und 2), wenn man nicht immer schön ablösefrei Spieler kaufen und andere Spieler verkaufen könnte (auch mit einem Bug, das man die gesetzte Ablösesumme bekommt und nicht runterhandeln muss - so hab ich einen 21-Jährigen Stärke 7, durchaus mit großer Zukunft, für 12 Millionen Euro abgegeben).
Auch ist es ein leichtes, alle Spieler immer in Form 20 zu halten. Überhaupt ist es mit den Spielern ähnlich wie bei A3: Sie haben ein gewisses Talent, was ihre maximale Stärke einschränkt. Sie erlernen Fähigkeiten wie bei A3 mit dem Unterschied, dass sich diese sofort auf ihre Stärke auswirken (Schnelligkeit +1,5, Kopfballstärke +1, usw). Je mehr Talent, desto mehr Fähigkeiten können sie erlernen - theoretisch geht die Stärke bis 21 (Kahn hab ich mal mit 20 gesehen), wobei normal so 11 bis 12 ist (wie bei A3) - aber wenn ich noch etwas weiter spiele, müsste ich es schaffen, mal viele 15er und gar noch mehr zu produzieren. Auch Liga- und internationale Erfahrung wirken sich sofort aus - lass ein Greenhorn ein paar Spiele ran, und schon verbessert er sich um einen halben Punkt ("etwas Erfahrung" heißt es dann).
Immerhin verlangen ablösefreie Spieler ein ordentliches Handgeld - mit Ablöse bekommen sie jedoch keins - und die kann viel zu niedrig sein. es gibt auch immer Spieler mit Vertrag und einer Ablöse von 0 - die sind dann ohne Handgeld am allerbilligsten. Wenigstens gibt es ein Vereinsprestige und zumindest manche Spieler sagen einem, der Verein sei nicht attraktiv genug. Trotzdem hab ich grad Trezeguet aus so einem Vertrag mit 0 Ablösesumme rausgekauft und es ist ein 15er - dabei sagen mir viele 11er, ich sei nicht attraktiv genug.
Kurz und gut: Solide, absturzfrei - aber wie A3 eigentlich viel zu leicht. Nach fünf Jahren (sprich drei bei Gladbach, das erste davon noch in Liga 2) habe ich schon fast das beste Team der Liga zusammen und fast niemanden über 25 mehr - wenn ich das Team also einfach so zusammenhalte und spielen lasse, werden die Jungs wegen mehr Erfahrung und der erlernten Attribute schnell noch um einiges stärker. Während ich mit Essen und Greuther Fürth in Liga 3 und 2 nur dank einiger Verkäufe bei +-0 blieb und auch mit Gladbach (auch in Liga 2) ebenfalls Probleme hatte, läuft es jetzt wie geschmiert. Dank der Verkäufe einiger Nachwuchshoffnungen (und ich habe noch zwei heiße Eisen im Feuer in der Jugend, Highlight ist ein 14-jähriger Chinese mit Stärke 6, der wird bis er 18 ist noch ein 10er oder mehr) ist mein Kontostand innerhalb von 2 Jahren von 10 Mio auf 90 Mio angestiegen, und dabei baue ich sogar das Stadionumfeld aus.
Noch was zu den Resultaten: Auch wie bei A3 eigentlich ist es nicht immer nachvollziehbar. Da bin ich um einiges stärker (sagen wir, 130 zu 90) ud doch erarbeitet sich der Gegner mehr Chancen und trotz meiner tollen Stürmer verwandeln sie auch mehr. Manchmal reagiert das Spiel auch ganz extrem, wenn man zum Beispiel niemanden auf den Flügel einsetzt. Ich erinnere mich, mit der Hertha gegen Stuttgart zu spielen und durch ein paar Verletzungen ließ sich das beste Team nur durch eine Ballung in der Mitte (2 IV, 1 LIB, 1 DM, 2 OM, 1 HS, 2 S) aufstellen, ich hatte ne Stärke von 120, Stuttgart von 80. Der VfB griff pausenlos über die verwaisten Flügel an, hatte nach einer Halbzeit 13:0 Chancen und 10:0 Tore! Endstand 13:2. Mit der gelichen Aufstellung bin ich dann im Pokal gegen Amateure mit einer Stärke von 55 angetreten - diesmal hab ich nur 0:6 verloren, aber mit 0:33 Chancen gegen mich! Das ist dann doch etwas übertrieben.
Umgekehrt habe ich im CL-Halbfinale gegen den AS Rom (Stärke 150) nicht nur auswärts 1:0, sondern zu Hause gar mit 7:0 gewonnen! Mein bester Stürmer war Luizao (12,5 - wenn es nur im echten Leben so wäre) und im ersten Jahr ist er Torschützenkönig mit 35 Treffern geworden! Im 2. Jahr mit der gleichen Anzahl nur 2., weil Elber 38 mal traf. Die Torschützenkönige haben immer eine Quote von über 1 Tor/Spiel, Barbarez schaffte sogar mal 1,67! Also an den Resultaten muss noch gearbeitet werden und treffen darf nicht immer nur ein Spieler.