Benutzeravatar
Cloud
Wolke 7
All Star
All Star
Thema Autor
Beiträge: 13333
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:34
Wohnort: Ettlingen

Scanner

Sa, 2. Nov 2002, 09:23

Ich werde mir jetzt wohl einen Scanner zulegen und möchte deshalb fragen, ob ihr hierfür irgendwelche Tipps habt. Da ich den Scanner nur selten brauche (für Büchercover, evtl. Testscans u.ä.) sollte er zum einen billig (maximal 100€) und zum anderen halbwegs gut sein. Im Prinzip also das, was in Tests als Preistipp o.ä. bezeichnet wird. Hat hier jemand Tipps (eigene Erfahrung und/oder PC-Zeitschriften)?
 
Benutzeravatar
wulfman
Leitwolf
Licht des Forums
Licht des Forums
Beiträge: 3063
Registriert: So, 7. Apr 2002, 17:28
Wohnort: Tansania

Sa, 2. Nov 2002, 10:39

http://www.chip.de/perl/tpdb/tpdb_out.pl

chip hardware top10?

mfg
wulfman
______________________________
Vorläufig letzte Worte, heute:

der Exstudent auf der Insel
 
Benutzeravatar
Ssnake
Think Tank
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2232
Registriert: Do, 5. Sep 2002, 23:18
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Sa, 2. Nov 2002, 13:49

Der superbillige Artec-Scanner war's leider nicht. Die Mechanik hat nach einem halben Jahr versagt, das Bild wurde dadurch extrem streifig (wenn auch Streifen in feinster 1200 dpi Auflösung - :roll: ). Der teure HP ScanJet, den ich dann doch wieder zum laufen gekriegt habe (jaja, der Spannungsabfall auf der 5V-Leitung im Netzteil...), tut hingegen seine Arbeit seit '96 ohne Aussetzer.

Single Pass, und mehr als 300 dpi wirst Du kaum brauchen solange Du keine Briefmarken, Dias oder Foto-Negative scannen willst (im letzteren Fall wäre eh' ein Durchlichtaufsatz erforderlich).

Ein Kleinbild-Foto 13x9 krieg' ich mit 300 dpi trotzdem auf Größen jenseits meiner Bildschirmauflösung (1600x1200) geblasen, insofern ist alles Auflösungs- und Interpolationsgeschwafel Unsinn. Wichtig sind eine ausgereifte, zuverlässige Mechanik, Farbtreue, und ggf. Geschwindigkeit. USB macht's billig, aber eben auch lahm. Schnittstellen der Wahl sind SCSI, Firewire, USB 2.0.

Die c't testet regelmäßig, Testergebnisse müßten auf den Archiv-CD-ROMs zu genüge zu finden sein.
Du liest diesen Text nicht. Fnord.
 
Benutzeravatar
Chellie
Hamsterbacke
Goldjunge
Goldjunge
Beiträge: 6458
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:20
Wohnort: Sachsen (Rossau)
Kontaktdaten:

Sa, 2. Nov 2002, 14:17

Obwohl ich wegen der GEschwindigkai auch bei USB noch drüberweg sehen könnte. Wenn man nicht in ner Stunde 300 Scans machen muß ist das eher zweitrangig. Zumindest mein USB ist mir schnell genug

cu
Chellie
Wir die Willigen, geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren.
Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, mit nichts alles zu tun.
 
Benutzeravatar
wulfman
Leitwolf
Licht des Forums
Licht des Forums
Beiträge: 3063
Registriert: So, 7. Apr 2002, 17:28
Wohnort: Tansania

Sa, 2. Nov 2002, 14:41

persönliche erfahrungen:

SPOT technologies (quasi noname): firma ging pleite (keine treiber jenseits von win98) & der scanner nach ablauf der garantie kaputt.

nachfolger wurde ein UMAX Astra 4000U, mit dem ich eigentlich sehr zufrieden bin. nicht der schnellste und eher hässlich, dafür aber mit imho recht schönen ergebnissen. ging kurz vor ablauf der garantie "kaputt" (heller streifen am rand, im prinzip funktionsfähig, war halt lästig) - der service reagierte prompt und tauschte das gerät aus. die treiber machten unter win2k anfangs probleme, allerdings ließ sich das mit etwas spielerei beseitigen.

mfg
wulfman
______________________________

Vorläufig letzte Worte, heute:



der Exstudent auf der Insel
 
Benutzeravatar
Ssnake
Think Tank
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2232
Registriert: Do, 5. Sep 2002, 23:18
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Sa, 2. Nov 2002, 16:08

Das wäre ja mal ein wichtiger Hinweis: Daß im Reklamationsfall auch tatsächlich angemessen reagiert wird. Die Organisation des Supports bei HP ist nach meine Erfahrungen... äh... von Potentialen geprägt. :twisted:

Damit will ich nicht sagen, daß der Gerätetausch nicht funktionieren würde - die Notwendigkeit hat sich, wie gesagt, nie ergeben - lediglich der Treibersupport für Windows 2000 war nicht vorhanden, und man hat mich bei eMail-Anfragen lapidar an die unfähige und teure Hotline in Irland verwiesen, wo dann junge Franzosen, die fälschlichwerweise behaupten Deutsch zu können, den Support schmeißen - und die, wenn man dann kein Wort versteht, nicht mal Englisch richtig können. :evil:
Die entsprechenden Support-Seiten im Internet fand ich dann auch eher unübersichtlich, man hat schon den Eindruck, daß man da als Konsument mit Fragen als eher lästig empfunden und entsprechend (nicht-)behandelt wird.

Andererseits: Die Kiste läuft, und das seit Jahren. Insofern ist es mehr Unbehagen darüber, was wohl gewesen wäre, wenn - als daß ich eine echte Klage führen könnte. Die Konsequenz des unter Windows 2000 nach wie vor verwendeten NT4-Treibers ist allerdings, daß ich nur in die ersten 20 GByte meiner 80er-Platte schreiben kann, weil der Treiber bei überschreiten des Adreßbereichs, den er noch handhaben kann, fälschlicherweise meldet, die Platte sei voll. Das ist nun wiederum wirklich ärgerlich.
Du liest diesen Text nicht. Fnord.
 
Benutzeravatar
wulfman
Leitwolf
Licht des Forums
Licht des Forums
Beiträge: 3063
Registriert: So, 7. Apr 2002, 17:28
Wohnort: Tansania

Sa, 2. Nov 2002, 17:00

die win2k - treiber waren bei umax das angesprochene problem.

allerdings hatten die zum kaufzeitpunkt aktuellen US treiber dann funktioniert. der hinweis kam von einem support mitarbeiter, der innerhalb einer stunde auf das posting im support-forum reagierte.

zum garantiefall: der scanner produzierte am rechten rand in einem 3 cm erbreiten streifen bei dunklen vorlagen leichte verfärbungen (bläulich/hell, wie spiegelungen). wahrscheinlich hätten andere nicht so kulant reagiert. nach kurzem email-austausch wurde einer rücksendung/reparatur zugestimmt.

dem support gebe ich jetzt einmal eine 1-. allerdings gibt es gerüchte, dass UMAX USA (?) irgendwelche gebühren für den support (neue treiber?) einheben will. in ihrer profi-sparte können sie das gerne machen, bei normalen kunden sollten sie das aber bitte unterlassen.

[nachtrag]

ich habe gerade bei UMAX USA nachgeschaut - neue treiber können tatsächlich nicht mehr heruntergeladen werden, sondern müssen auf CD geordert werden - für 14,95-!!!! das kanns ja wohl nicht sein.

das sind die gleichen treiber, die ich noch vor einigen monaten herunterladen musste, um den scanner unter win2k zum funktionieren zu überreden. ich sollte mir ein backup davon machen... die deutschen treiber hängen natürlich noch einige versionsnummern hinterher.

damit kann ich UMAX nicht mehr mit gutem gewissen weiterempfehlen.

mfg
wulfman
______________________________

Vorläufig letzte Worte, heute:



der Exstudent auf der Insel
 
Benutzeravatar
Ssnake
Think Tank
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2232
Registriert: Do, 5. Sep 2002, 23:18
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Sa, 2. Nov 2002, 22:00

Besser so als wie bei HP. Klar, das Ausbessern fehlerhafter Treiber sollte gefälligst kostenlos erfolgen. Allerdings würde ich es schon akzeptieren, wenn ein Treiber für alte Hardware zu einem zum Verkaufszeitpunkt nicht veröffentlichten Betriebssystem gegen Geld verkauft würde. Denn dessen Entwicklung kostet ja auch, während der Scanner ja schon gekauft wurde, also keine Verdienstmöglichkeiten mehr bietet. Und gekauft (also vom Kunden für gut befunden) wurde er ja zuvor, also war das Angebot ja wohl durchaus akzeptabel.

Wenn der Scanner heute nun mit einem Windows 2000/XP-Treiber verkauft wird, bestünde ja auch keine Notwendigkeit, sich einen Treiber auf der Hersteller-Homepage zu besorgen.
Es ist doch besser, der Hersteller entwickelt dann später überhaupt einen Treiber für den XP-Nachfolger und verkauft ihn gegen Geld, als daß er es wie Microsoft mit dem Sidewinder macht: Überhaupt keinen Treiber entwickeln, und dann den Kunden des alten Sticks in der Hotline empfehlen, sich für XP doch gleich das Nachfolgemodell zu kaufen. DAS ist frech. :evil:
Du liest diesen Text nicht. Fnord.
 
Benutzeravatar
wulfman
Leitwolf
Licht des Forums
Licht des Forums
Beiträge: 3063
Registriert: So, 7. Apr 2002, 17:28
Wohnort: Tansania

So, 3. Nov 2002, 12:15

Ssnake hat geschrieben:
Besser so als wie bei HP. Klar, das Ausbessern fehlerhafter Treiber sollte gefälligst kostenlos erfolgen. Allerdings würde ich es schon akzeptieren, wenn ein Treiber für alte Hardware zu einem zum Verkaufszeitpunkt nicht veröffentlichten Betriebssystem gegen Geld verkauft würde. Denn dessen Entwicklung kostet ja auch, während der Scanner ja schon gekauft wurde, also keine Verdienstmöglichkeiten mehr bietet. Und gekauft (also vom Kunden für gut befunden) wurde er ja zuvor, also war das Angebot ja wohl durchaus akzeptabel.

Wenn der Scanner heute nun mit einem Windows 2000/XP-Treiber verkauft wird, bestünde ja auch keine Notwendigkeit, sich einen Treiber auf der Hersteller-Homepage zu besorgen.
Es ist doch besser, der Hersteller entwickelt dann später überhaupt einen Treiber für den XP-Nachfolger und verkauft ihn gegen Geld, als daß er es wie Microsoft mit dem Sidewinder macht: Überhaupt keinen Treiber entwickeln, und dann den Kunden des alten Sticks in der Hotline empfehlen, sich für XP doch gleich das Nachfolgemodell zu kaufen. DAS ist frech. :evil:


auch wieder wahr. es geht allerdings um einen ausgebesserten treiber, insofern sollte er wirklich kostenlos sein.

auf diesen ms-gag bin ich auch hereingefallen. ich merke jetzt beim starlancer-spielen erst wie(der wie) genial der sidewinder FF wirklich ist.

mfg
wulfman
______________________________

Vorläufig letzte Worte, heute:



der Exstudent auf der Insel
 
Benutzeravatar
Cloud
Wolke 7
All Star
All Star
Thema Autor
Beiträge: 13333
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:34
Wohnort: Ettlingen

Do, 7. Nov 2002, 12:41

So, habe mir jetzt den "BenQ S2W 5000E" zugelegt, der in einigen Tests ziemlich gut abgeschnittten hatte (dafür, dass er nur 85€ kostet). Die ersten Testscans von einigen Buchcovers sehen ausgesprochen gut aus, wenn man sie noch ein wenig nachbearbeitet, sind sie vom Original fast nicht mehr zu unterscheiden. Sobald ich alles für meine private Homepage erledigt habe (sind für den Anfang ca. 50 Coverscans...), werde ich mal ein paar PCP-Tests scannen (und zwar die Tests für die HaF und Specials, die ich schon mal aufgelistet hatte, woraufhin sich aber niemand angesprochen fühlte, das mal zu machen...).
 
Benutzeravatar
thwidra
Inventar
Inventar
Beiträge: 3405
Registriert: Do, 27. Jun 2002, 16:26

Do, 7. Nov 2002, 13:15

Cloud hat geschrieben:
...
(und zwar die Tests für die HaF und Specials, die ich schon mal aufgelistet hatte, woraufhin sich aber niemand angesprochen fühlte, das mal zu machen...).


In dem Wust im PCPf-Forum ist es schwierig den Überblick zu behalten...
Wo stand das noch mal genau? Und was ist nun wichtiger? Die Top100 oder diese (versteckte) Auflistung. Bei meinen paar Scans habe ich mich bisher an die Top100 gehalten (mit der Ausnahme der Erstausgabe 1/93), wo du auch alle Tests gescannt sehen wolltest.
 
Benutzeravatar
Cloud
Wolke 7
All Star
All Star
Thema Autor
Beiträge: 13333
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:34
Wohnort: Ettlingen

Do, 7. Nov 2002, 13:23

http://www.htwm.de/mspeck/PCPFE/phpBB2/ ... 6&start=15

Alle Spiele davon sind meines Wissens in den Top 5 der jeweiligen Ausgaben, einige davon auch in den Top 100, sie gehören also eh schon zur näheren Scan-Auswahl. Dazu komnt hinzu, dass wir die Tests von Spielen, die wir in unseren Hall of Fames und Specials besprechen ebenfalls anbieten wollen. Aber ist ja jetzt egal, da ich alle PCP-Ausgaben habe, kann ich auch alles, was ich will, einscannen (was jetzt nicht heißt, dass ich alles einscannen werde ;) )
 
Benutzeravatar
Abdiel
Angry Angel
Goldfieber?
Goldfieber?
Beiträge: 8574
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:39
Wohnort: Sachsen

Fr, 8. Nov 2002, 11:26

Schade eigentlich...

mfg
:borg: Abdiel
People may say I can't sing, but no one can ever say I didn't sing. (Florence Foster Jenkins)
 
Benutzeravatar
thwidra
Inventar
Inventar
Beiträge: 3405
Registriert: Do, 27. Jun 2002, 16:26

Fr, 8. Nov 2002, 17:44

Cloud hat geschrieben:
http://www.htwm.de/mspeck/PCPFE/phpBB2/viewtopic.php?t=126&start=15

Alle Spiele davon sind meines Wissens in den Top 5 der jeweiligen Ausgaben, einige davon auch in den Top 100, sie gehören also eh schon zur näheren Scan-Auswahl. Dazu komnt hinzu, dass wir die Tests von Spielen, die wir in unseren Hall of Fames und Specials besprechen ebenfalls anbieten wollen. Aber ist ja jetzt egal, da ich alle PCP-Ausgaben habe, kann ich auch alles, was ich will, einscannen (was jetzt nicht heißt, dass ich alles einscannen werde ;) )


Gut, ich komme dir bei nächster Gelegenheit ein wenig entgegen. Das hatte ich einfach übersehen, bzw. vergessen.
 
Benutzeravatar
Early
Adopter
Superreicher
Superreicher
Beiträge: 8081
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 11:50

Mi, 20. Nov 2002, 12:27

Habe auch vor in nächster Zeit einen Scanner zuzulegen.

Habe mit dem Canoscan Lide 30 auch schon einen ins Auge gefasst. Nur habe ich da gesehen, dass dieser einen USB 2.0-Anschluss hat. Kann ich die auch an meine alte USB-Schnittstelle anschließen oder muss ich mir einen anderen Scanner aussuchen?
CU Early

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste