Das wäre ja mal ein wichtiger Hinweis: Daß im Reklamationsfall auch tatsächlich angemessen reagiert wird. Die Organisation des Supports bei HP ist nach meine Erfahrungen... äh...
von Potentialen geprägt.
Damit will ich nicht sagen, daß der Gerätetausch nicht funktionieren würde - die Notwendigkeit hat sich, wie gesagt, nie ergeben - lediglich der Treibersupport für Windows 2000 war nicht vorhanden, und man hat mich bei eMail-Anfragen lapidar an die unfähige und teure Hotline in Irland verwiesen, wo dann junge Franzosen, die fälschlichwerweise behaupten Deutsch zu können, den Support schmeißen - und die, wenn man dann kein Wort versteht, nicht mal Englisch richtig können.
Die entsprechenden Support-Seiten im Internet fand ich dann auch eher unübersichtlich, man hat schon den Eindruck, daß man da als Konsument mit Fragen als eher lästig empfunden und entsprechend (nicht-)behandelt wird.
Andererseits: Die Kiste läuft, und das seit Jahren. Insofern ist es mehr Unbehagen darüber, was wohl gewesen wäre, wenn - als daß ich eine echte Klage führen könnte. Die Konsequenz des unter Windows 2000 nach wie vor verwendeten NT4-Treibers ist allerdings, daß ich nur in die ersten 20 GByte meiner 80er-Platte schreiben kann, weil der Treiber bei überschreiten des Adreßbereichs, den er noch handhaben kann, fälschlicherweise meldet, die Platte sei voll. Das ist nun wiederum wirklich ärgerlich.