
Den Vorzug, bis zum Wiederverkauf eine Wertsteigerung hinzulegen, hat die 2006er Version nicht. Bei ihr kriegt man höchstens wieder raus, was man bezahlt hat. Dafür darf man sie auspacken und tatsächlich damit spielen. Auch kein schlechtes Geschäft fand ich - danke Mediamarkt.
Das Selbstexperiment kann starten: Wie reagiert ein klassischer PC-Spieler im Praxistest auf MS' Next-Gen-Konsole? Wieviele Gamerpoints schafft er bis Ende Januar? Aber vor allem, bringt er es fertig, das Gerät wieder zurückzugeben und wenn ja, wie schwer wird es ihm fallen?
Was bisher geschah:
Am Freitag den Tip zu diesem Angebot erhalten (danke Abdiel), am Samstag mittags im MM angerufen, 14:30 Uhr dann selbst vor Ort. Zunächst Verwirrung: "Was fürn Angebot?", "Aha... *Augen zusammen kneif* Moment, da muss ich nachfragen...". Nach ein paar misstrauischen Blicken und etwas hin und her wird dann tatsächlich die zerschrabbeltste 360-Premium-Kiste, die da war, rausgesucht. Aus den Lager-Katakomben kommt noch eine bereits aufgebrochene Packung mit dem zweiten Wireless-Controller dazu, die Batterien sind wohl bereits nicht mehr original. Dazu noch eine schwarze unbedruckte DVD-Schachtel, dessen Inhalt ein Barcode-Aufkleber so beschreibt "1ST PARTY BUNDLE GERMAN HDWR PAL DVD W/KAMEO/PGR3/3MTHL". Aha. Das schlechte Gewissen weicht langsam: Die Jungs wissen was los ist, die original versiegelte Hochglanzware bleibt hübsch im Schrank. Wieder Mut gefasst, fragt man noch, ob es vielleicht noch ein VGA-Kabel dazu gäbe. Nee, das ist separat zu erwerben und nicht vom Sonderrückgaberecht gedeckt. Okay, okay, wir wollen ja nicht unverschämt werden.
15:30 wieder daheim, den Krempel auspacken und anschließen. Das Netzteil ist groß. Die Verarbeitung der Konsole selbst so lala. Nur die Kabel sind hochwertig und schwer. Die Hoffnung, das Gerät wenigstens per RGB anschließen zu können, verfliegt aber schnell: Der Scart-Adapter nimmt nur Composite und Audio auf. Einschalten... Und...
Das Teil ist LAUT. Richtig laut. Wenn es frei im Raum steht, auch ohne DVD drin. Da gibt es keine Diskussion. Wer bisher ein konsolenfreies Wohnzimmer hatte, dort vielleicht viel liest und den Fernseher nicht ständig als Hintergrundbeschallung nutzte, der wird sich kräftig am Kopf kratzen und überlegen, ob das akzeptabel ist. Zumal das Geräusch kein Luft-Rauschen ist, sondern ein unangenehmes, pfeifendes Heulen von den Lüftermotoren. Wenn nach Einlegen einer Scheibe auch noch das Laufwerk vor sich hin zischt (klingt genau wie ein schnelles PC-Laufwerk), wird klar: DVD schauen oder gar Musik hören - Fehlanzeige.
Na gut. Fernseher eingestellt. Dank Ethernet in Reichweite ist auch der Online-Zugang schnell eingerichtet. Nur IP-Nummer und DNS einstellen, dann kommt auch schon die erste Update-Benachrichtigung. nach 2 Minuten erledigt. X-Box-Live Konto einrichten. Nur mit MS-Passport Account. Was hat das denn damit zu tun? Aber gut, man kann Fake-Namen eingeben. Der Code von der Gold-Rubbelkarte funzt nicht. Na gut, dann erstmal nur ein Monat Probe. Fummelig das alles per Bildschirmtastatur, aber wie soll es sonst gehen...
16:15 PGR3 lädt. Quickrace. Das erste Grinsen im Gesicht...
To be continued...
Achja: Nehmt mir den Gamertag nicht übel. Ich bin strikt gegen solche Signaturen. Nur als Ausnahme für die Dauer des Experiments.
Ciao,
Doc SoLo