Benutzeravatar
ray
Abhängiger
Abhängiger
Thema Autor
Beiträge: 467
Registriert: Fr, 6. Dez 2002, 01:03
Wohnort: Wuppertal

DSL-Anschluss Fragen

So, 26. Jun 2005, 14:14

Hi,

ich sitze hier bei meiner Mutter und versuche ihr alles einzurichten für ihren Arcor DSL Anschluß, der morgen früh freigeschaltet wird. Leider hat sie schon einen ziemlichen Telefonkabel-Salat unter dem Tisch und ich bin mir nicht ganz sicher, wo und wie ich alles verkabeln soll. Vielleicht gibt es hier einige Spezis, die Erfahrung damit haben und mir ein paar Tips geben können.

Die Ausgangslage ist die:

An der Wand ist eine analoge Dose der Telekom, in der eine ISDN NTBA Box steckt. Von dieser Box führen zwei Kabel zu einem Verteiler (Eumex 306). Dieser Verteiler bietet vier SO-Bus Steckplätze sowie zwei Telefon-, einen AB- sowie einen Faxeinsteckplatz.

Von Arcor habe ich einen Splitter (NT split) mit einem normalen Telefon-Stecker sowie der Verbindung zum Modem und zwei "So" Steckplätzen.

Die Frage ist jetzt, ob ich den Splitter einfach in den Eumex Verteiler stecken kann oder ob ich dann in der Kette schon zu weit hinten bin. Wenn ja, welchen Steckplatz des Verteilers sollte ich für den Splitter nutzen?
An die NTBA Box kann ich den Splitter nicht anschließen. Oder kann ich auch direkt in die Wand gehen? Nach meinem Verständnis braucht der Splitter jedoch ISDN..

In dem Rechner steckt zur Zeit eine Fritz Card PCI 2.0. Braucht man für DSL nicht eine andere Karte? Wenn ja, was ist die Bezeichnung einer solchen Karte und was kosten die?

Vielen Dank!

:)
 
Benutzeravatar
fflood
lange Leitung
All Star
All Star
Beiträge: 11179
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:02

Re: DSL-Anschluss Fragen

So, 26. Jun 2005, 14:56

ray hat geschrieben:
Oder kann ich auch direkt in die Wand gehen? Nach meinem Verständnis braucht der Splitter jedoch ISDN..


Wüsste nicht, warum er das tun sollte. DSL müsste normalerweise auch wunderbar ohne ISDN funktionieren. Allerdings kenne ich mich mit Arcor oder auch diesem speziellen Splitter nicht aus. Diese Anleitung von Arcor scheint für meine müden Augen allerdings das gleiche auszusagen.

Deine restlichen Fragen kann ich dir leider auch nicht beantworten.
 
Benutzeravatar
Doc SoLo
Ghost Doc
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2111
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 11:19
Wohnort: Mittweida

Re: DSL-Anschluss Fragen

So, 26. Jun 2005, 19:36

Die Frage ist jetzt, ob ich den Splitter einfach in den Eumex Verteiler stecken kann oder ob ich dann in der Kette schon zu weit hinten bin. Wenn ja, welchen Steckplatz des Verteilers sollte ich für den Splitter nutzen?

Der Splitter muss an die erste Dose im Haus.
An die NTBA Box kann ich den Splitter nicht anschließen. Oder kann ich auch direkt in die Wand gehen? Nach meinem Verständnis braucht der Splitter jedoch ISDN..

Bis zur ersten Dose geht alles über zwei kleine Kupferadern wie beim analogen Telefon. ISDN und DSL "wirds" erst danach. Bei deinem Arcor-Kästchen ist scheinbar Splitter und NTBA im selben Gehäuse. Die Eumex-Telefonanlage steckst du also an den S0-Ausgang des Arcor-Kästchens.

In dem Rechner steckt zur Zeit eine Fritz Card PCI 2.0. Braucht man für DSL nicht eine andere Karte? Wenn ja, was ist die Bezeichnung einer solchen Karte und was kosten die?
Die Fritzcard funktioniert weiter für Internet per ISDN. Für DSL brauchst du ein DSL-Modem und eine Netzwerkkarte im PC. IIRC gibt es auch interne DSL-Modems, dann entfällt die Netzwerkkarte. Zu empfehlen ist ein Router mit integriertem DSL-Modem, sonst darfst du beizeiten wieder antanzen, weil der Rechner "spinnt" (Viren).

Ciao,

Doc SoLo
 
Benutzeravatar
ray
Abhängiger
Abhängiger
Thema Autor
Beiträge: 467
Registriert: Fr, 6. Dez 2002, 01:03
Wohnort: Wuppertal

So, 26. Jun 2005, 20:00

Vielen Dank Doc Solo!

Werde es morgen ausprobieren. Ein externes DSL Modem hat sie von Arcor bekommen, also brauche ich nur noch eine Netzwerkarte.

Das mit dem Virenproblem ist ein gute Erinnerung, ich glaube in der Hinsicht ist noch gar nichts auf dem Rechner zum Schutz installiert.

thx :)
 
Benutzeravatar
Doc SoLo
Ghost Doc
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2111
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 11:19
Wohnort: Mittweida

So, 26. Jun 2005, 21:48

ray hat geschrieben:
Vielen Dank Doc Solo!

Gern geschehen.
Werde es morgen ausprobieren. Ein externes DSL Modem hat sie von Arcor bekommen, also brauche ich nur noch eine Netzwerkarte.

Wenn der Rechner nicht schon sehr alt ist, hat er wahrscheinlich einen Ethernet-Anschluss auf dem Mainboard. Der geht natürlich auch, dann entfällt die Netzwerkkarte.

Ciao,

Doc SoLo
 
Benutzeravatar
ray
Abhängiger
Abhängiger
Thema Autor
Beiträge: 467
Registriert: Fr, 6. Dez 2002, 01:03
Wohnort: Wuppertal

So, 26. Jun 2005, 23:08

Doc SoLo hat geschrieben:
ray hat geschrieben:
Vielen Dank Doc Solo!

Gern geschehen.
Werde es morgen ausprobieren. Ein externes DSL Modem hat sie von Arcor bekommen, also brauche ich nur noch eine Netzwerkarte.

Wenn der Rechner nicht schon sehr alt ist, hat er wahrscheinlich einen Ethernet-Anschluss auf dem Mainboard. Der geht natürlich auch, dann entfällt die Netzwerkkarte.

Ciao,

Doc SoLo



Der Rechner ist nicht mehr der jüngste. Ich glaube ein 1,4 Ghz Athlon oder etwas in der Sparte. Ich habe am Rücken geguckt, da gibt es nur eine Steckmöglichkeit für ein Modem/Telefonkabel und das ist die Fritzkarte. Also werde ich wohl noch eine ethernet-Karte kaufen müssen. Oder sollte ich das Ding erstmal aufschrauben?
 
Benutzeravatar
Doc SoLo
Ghost Doc
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2111
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 11:19
Wohnort: Mittweida

Mo, 27. Jun 2005, 17:18

ray hat geschrieben:
Oder sollte ich das Ding erstmal aufschrauben?

Sofern die zum Motherboard passende Blende verwendet wurde, sollte man den Ethernetport von außen sehen können. Für die Verbindung PC<->DSL-Modem brauchst du ein Netzwerk-Patch-Kabel (evtl. gekreuzt). Schmale Telefonstecker passen zwar rein, füllen aber die Buchse nicht aus - nur die 8-poligen Westernstecker tun das (werden hauptsächlich für ISDN benutzt). Aber bitte nicht bei eingeschaltetem NTBA ausprobieren!

Ciao,

Doc SoLo
 
Benutzeravatar
ray
Abhängiger
Abhängiger
Thema Autor
Beiträge: 467
Registriert: Fr, 6. Dez 2002, 01:03
Wohnort: Wuppertal

Mo, 27. Jun 2005, 18:40

Nachdem ich noch einige Hürden überspringen musste, hat dann alles gut geklappt. Ich habe einfach eine Ethernet-Karte für 7.95€ geholt.

Man lernt nie aus!

:)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste