Benutzeravatar
Frogo
Krötenhüter
Superreicher
Superreicher
Thema Autor
Beiträge: 7757
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:56
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Welchen Speicher?

Sa, 1. Jan 2005, 19:00

So, möchte dank weihnachtlicher Fügung nun mein Rechner mal ein wenig aufrüsten, jedoch nicht auf Athlon 64, das ist mir noch zu teuer. Deshalb wird's ein schneller Athlon XP inkl. neuem MoBo und RAM. Das MoBo soll das MSI K7N2 Delta2-LSR mit NVIDIA nForce2 Ultra 400-Chip sein, meine Frage ist jetzt nur, welchen Speicher ich dazukaufen soll. Bislang habe ich nur SD-RAM, ergo muß neuer Speicher her.

Wein Wunsch sind erstmal 512MB, mehr kann ich mir derzeit nicht leisten. Markenspeicher ist klar, mir stellt sich nur die Frage, welche Marken sind auch solche? Und reicht eigentlich 333-Speicher oder sollte es wirklich lieber 400er sein? Und wie sieht das mit den diversen Latenz-Zeit aus?

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar :)
______________________
<robbe> ichhatteeinenstreitmitmeinerleertasteundjetztredenwirnichtmehrmiteinander (GBO)
 
Benutzeravatar
Abdiel
Angry Angel
Goldfieber?
Goldfieber?
Beiträge: 8574
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:39
Wohnort: Sachsen

Sa, 1. Jan 2005, 20:06

Nur interessehalber: Was wird denn mit dem alten Speicher?
People may say I can't sing, but no one can ever say I didn't sing. (Florence Foster Jenkins)
 
Benutzeravatar
Frogo
Krötenhüter
Superreicher
Superreicher
Thema Autor
Beiträge: 7757
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:56
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Sa, 1. Jan 2005, 21:19

Mit dem passiert wahrscheinlich dasselbe wie mit dem alten MoBo und dem alten Prozi: Keine Ahnung.
______________________

<robbe> ichhatteeinenstreitmitmeinerleertasteundjetztredenwirnichtmehrmiteinander (GBO)
 
Benutzeravatar
Abdiel
Angry Angel
Goldfieber?
Goldfieber?
Beiträge: 8574
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:39
Wohnort: Sachsen

Sa, 1. Jan 2005, 21:28

*Hand heb* Mein Name ist zufällig "Keine Ahnung"... ;)
People may say I can't sing, but no one can ever say I didn't sing. (Florence Foster Jenkins)
 
Benutzeravatar
Chellie
Hamsterbacke
Goldjunge
Goldjunge
Beiträge: 6458
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:20
Wohnort: Sachsen (Rossau)
Kontaktdaten:

Re: Welchen Speicher?

So, 2. Jan 2005, 00:06

Frogo hat geschrieben:
Markenspeicher ist klar, mir stellt sich nur die Frage, welche Marken sind auch solche? Und reicht eigentlich 333-Speicher oder sollte es wirklich lieber 400er sein? Und wie sieht das mit den diversen Latenz-Zeit aus?


Also als Marken würd ich:

Corsair
Kingston
TwinMos
Infinion
Samsung

bezeichnen. Corsair gilt meines Wissens davon als Referenz für Speicher. Es gibt dann noch einige Exoten aber wie heist es ... ok manchmal landen die nen Glückstreffer ;).

Bei den Timings würde ich persönlich nur auf die Bezeichnung CL2 oder CL2,5 achten. Hinter dieser Kurzbezeichnung verbergen sich wiederum x verschiedenen Timingkombinationen die sich aber in der Regel nix nehmen. Zumindest nicht soweit, dass man dem große Beachtung schenken sollte.

Was 333 und 400 angeht so geb ich mal diesen Link:
http://www.rage3d.de/forum/ftopic2654.html
Steht eigentlich alles drin.


cu
Chellie
Zuletzt geändert von Chellie am So, 2. Jan 2005, 00:07, insgesamt 1-mal geändert.
Wir die Willigen, geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren.
Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, mit nichts alles zu tun.
 
Benutzeravatar
Frogo
Krötenhüter
Superreicher
Superreicher
Thema Autor
Beiträge: 7757
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:56
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Welchen Speicher?

So, 2. Jan 2005, 01:29

Abdiel hat geschrieben:
*Hand heb* Mein Name ist zufällig "Keine Ahnung"... ;)

Vorsicht, das kann man auch falsch verstehen ;). Ich werd's mir merken, aber mach dir erstmal nicht zu viel Hoffnung. Zumal ich eigentlich MoBo, Prozi und RAM zusammen loswerden wollte. Mal abwarten.

Chellie hat geschrieben:
Was 333 und 400 angeht so geb ich mal diesen Link:
http://www.rage3d.de/forum/ftopic2654.html
Steht eigentlich alles drin.

Danke, der Link war generell sehr hilfreich! Besonders, da sie da noch ein paar Marken mehr aufgelistet haben, die sogar ein wenig besser und günstiger zu sein scheinen als die von dir genannten. MDT wird da gelobt, und PQI scheint auch gute und günstige Speicher zu liefern. Bin jetzt soweit, mir entweder ein CL2-Riegel von Kingston (3-2-6) oder PQI (3-3-6) zu besorgen (99€ bzw. 94€) oder einen CL2,5 von MDT (78€, Preise von Alternate.de). Falls noch jemand was dazu sagen möchte (z.b. mir dringend davon abraten oder durch Zustimmung meinen Entschluß bekräftigen ;)), soll er es gerne tun, ich bestelle die Dinger Sonntag Abend :)
______________________

<robbe> ichhatteeinenstreitmitmeinerleertasteundjetztredenwirnichtmehrmiteinander (GBO)
 
Benutzeravatar
Early
Adopter
Superreicher
Superreicher
Beiträge: 8081
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 11:50

Re: Welchen Speicher?

So, 9. Jan 2005, 12:08

Chellie hat geschrieben:
Bei den Timings würde ich persönlich nur auf die Bezeichnung CL2 oder CL2,5 achten. Hinter dieser Kurzbezeichnung verbergen sich wiederum x verschiedenen Timingkombinationen die sich aber in der Regel nix nehmen. Zumindest nicht soweit, dass man dem große Beachtung schenken sollte.


Ist das also so zu verstehen, dass es absolut egal ist ob man sich Speicher mit CL2 oder CL2,5 kauft?

Bin nämlich auch grade am überlegen ob ich nicht auf einen GB aufrüste.
CU Early
 
Benutzeravatar
Chellie
Hamsterbacke
Goldjunge
Goldjunge
Beiträge: 6458
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:20
Wohnort: Sachsen (Rossau)
Kontaktdaten:

So, 9. Jan 2005, 12:45

Geringfügige für Overclocker relevante Unterschiede gibts auch da sicherlich aber wenn du nur aufrüstest, also nen Riegel dazusteckst, würde ich mich generell an dem schon vorhandenen orientieren. Auch wenn heutzutage unterschiedliche Typen eigentlich problemlos zusammenspielen macht es meiner Meinung nach wenig Sinn z.Bsp einen "besseren" oder "schlechteren" Riegel dazuzustecken, als schon drin ist.
Ich persönlich würde da sogar immer auf die selbe Marke setzen.
Wir die Willigen, geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren.
Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, mit nichts alles zu tun.
 
Benutzeravatar
Early
Adopter
Superreicher
Superreicher
Beiträge: 8081
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 11:50

So, 9. Jan 2005, 16:56

Chellie hat geschrieben:
Geringfügige für Overclocker relevante Unterschiede gibts auch da sicherlich aber wenn du nur aufrüstest, also nen Riegel dazusteckst, würde ich mich generell an dem schon vorhandenen orientieren. Auch wenn heutzutage unterschiedliche Typen eigentlich problemlos zusammenspielen macht es meiner Meinung nach wenig Sinn z.Bsp einen "besseren" oder "schlechteren" Riegel dazuzustecken, als schon drin ist.
Ich persönlich würde da sogar immer auf die selbe Marke setzen.


Mein Problem ist leider auch, dass ich mir seinerzeit einen absoluten No-Name-Speicher reinsetzen habe lassen (ein 512-MB-Riegel). Ist wohl nicht so sinnvoll einen zweiten No-Name-Speicher dazuzusetzen, oder? Außerdem weiß ich nicht einmal ob es ein CL2 oder CL2,5-Speicher ist.

Da wäre es bei mir wohl ratsamer gleich einen GB Markenspeicher zu kaufen und den alten auf E-Bay zu verscherbeln, oder nicht?
CU Early
 
Benutzeravatar
Cloud
Wolke 7
All Star
All Star
Beiträge: 13333
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:34
Wohnort: Ettlingen

So, 9. Jan 2005, 17:06

Early hat geschrieben:
Da wäre es bei mir wohl ratsamer gleich einen GB Markenspeicher zu kaufen und den alten auf E-Bay zu verscherbeln, oder nicht?

Ich habe mir zu meinem NoName-Riegel noch einen Markenriegel gekauft, was bestens funktioniert. Aber wenn dir die paar Euro Preisunterschied egal sind, macht es sicherlich mehr Sinn, gleich einen GB Markenspeicher zu holen.
 
Benutzeravatar
Early
Adopter
Superreicher
Superreicher
Beiträge: 8081
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 11:50

So, 9. Jan 2005, 19:36

Cloud hat geschrieben:
Early hat geschrieben:
Da wäre es bei mir wohl ratsamer gleich einen GB Markenspeicher zu kaufen und den alten auf E-Bay zu verscherbeln, oder nicht?

Ich habe mir zu meinem NoName-Riegel noch einen Markenriegel gekauft, was bestens funktioniert. Aber wenn dir die paar Euro Preisunterschied egal sind, macht es sicherlich mehr Sinn, gleich einen GB Markenspeicher zu holen.


Hm. Wenn's bei dir funktioniert kann ich's ja auch mal mit einem Markenriegel zusätzlich ausprobieren. Wenn's nicht klappt, kann ich ja dann immer noch einen nachkaufen.

Wirklich Schlimmes kann da wohl eh nicht passieren, oder?
CU Early
 
Benutzeravatar
wulfman
Leitwolf
Licht des Forums
Licht des Forums
Beiträge: 3063
Registriert: So, 7. Apr 2002, 17:28
Wohnort: Tansania

So, 9. Jan 2005, 22:34

üblicherweise wird das system instabil.

mfg
wulfman
______________________________
Vorläufig letzte Worte, heute:

der Exstudent auf der Insel
 
Benutzeravatar
Early
Adopter
Superreicher
Superreicher
Beiträge: 8081
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 11:50

Di, 25. Jan 2005, 18:12

Stichwort instabil: Ich hab heute meinen GB Speicher bekommen und... naja... so ganz nach Wunsch funktioniert die Sache nicht wirklich.

Wenn der neue Speicher drin ist, lässt sich mein Windows XP nicht starten. Ich hab dann zwar fünf Auswahlmöglichkeiten (3x abgesicherter Modus, letzte Konfiguration und WIndows normal starten), aber bei jeder startet der PC noch einmal neu.

Wenn ich nur einen neuen Speicherbaustein reingebe, dann funktioniert alles wieder. Mit zwei dagegen gar nicht.

Woran liegt's bzw. was kann ich machen, dass XP alle zwei 512 MB Bausteine erkennt?

Ich hab übrigens 2 x einen Kingston 512 MB-Baustein gekauft.
CU Early
 
Benutzeravatar
Abdiel
Angry Angel
Goldfieber?
Goldfieber?
Beiträge: 8574
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:39
Wohnort: Sachsen

Di, 25. Jan 2005, 23:24

Fehler No.1: Die Timings im Bios sind falsch eingestellt. War eigentlich bei mir immer der Grund für ein instabiles System nach einer Speicheraufrüstung...
People may say I can't sing, but no one can ever say I didn't sing. (Florence Foster Jenkins)
 
Benutzeravatar
Early
Adopter
Superreicher
Superreicher
Beiträge: 8081
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 11:50

Mi, 26. Jan 2005, 00:07

Abdiel hat geschrieben:
Fehler No.1: Die Timings im Bios sind falsch eingestellt. War eigentlich bei mir immer der Grund für ein instabiles System nach einer Speicheraufrüstung...


Da meinst du jetzt den Latency-Wert, oder? Das könnte nämlich sein, da bei den neuen Teilen ein 2er Wert ist und der alte eine 2,5er war. Allerdings funktionierts ja bei einem neuen Speicherbaustein doch - da müsste es ja dann auch nicht gehen, oder nicht?
CU Early

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste