JokerXP
Praktikant
Praktikant
Thema Autor
Beiträge: 26
Registriert: Fr, 26. Nov 2004, 20:19

Neues System (Prozessor, Grafikkarte, Board und Speicher)

Mi, 29. Dez 2004, 22:54

Hallo,

ich möchte mir ein paar neue Komponenten (Board, Prozessor, Grafikkarte und Speicher) zulegen.

Anforderungen an das System:
- aktuelle Spiele sollten ohne Probleme flüssig und auf hoher Stufe laufen
- das System sollte relativ zukunftssicher sein
- es müssen nicht die allerneuesten High-End-Komponenten sein, da dies einen sehr hohen Preis mit sich ziehn würde
- das Budget für alle Komponenten beträgt max. 700 Euro

Habe mich bereits für ein PCIe-System entschieden. Ich bin der Meinung, dass sich der Umstieg auf PCIe in jedem Fall lohnt. Zumal die Grafikkarten doch um einiges günstiger für den Standard PCIe sind.

Hier wäre meine Zusammenstellung der Komponenten, die ich mir für das neue System vorstellen könnte: (Anbei habe ich jeweils meine Bemerkungen bzw. Fragen notiert)

1. Asus A8N-SLI Deluxe, Sockel 939 (hat den neuen Nforce4 Chipsatz, ist extrem schnell, hat neben PCIe auch noch 3 PCI-Steckplätze für alte Karten)
-> gibts eigentlich nix weiter zu fragen, da den neuen Standard unterstützt, aber auch die alten Karten verwendet werden können
-> verfügt das Mainboard auch über WLAN?

2. AMD Athlon64 3200+ 2000MHz Box S939 Winchester
Alternative:
AMD Athlon64 3000+ 1800MHz Box S939 Winchester
-> Handelt es sich bei dem Winchester um eine neue Generation?
-> oder um eine abespeckte Version (wie z . B. Duron vom Athlon)? -> dann wäre es ja net so eine tolle Lösung
-> welcher (3000 oder 3200) hat deiner Meinung nach das beste Preis-Leistung-Verhältnis? bzw. ich denke das es net ausschlaggebend ist ob 3000 oder 3200 sondern eher eine Frage des Spielraums bezüglich des Budgets ist oder?

3. Leadtek WinFast PX6600GT TDH128, GeForce 6600GT, 128MB GDDR3, DVI, TV-out, PCIe
-> habe hier den Anbieter Leadtek angeboten - habt ihr eventuell einen bestimmten Hersteller zu empfehlen, der speziell für leise Lüfter bekannt ist?
-> oder man wählt einen noch billigeren Anbieter und kauft dann ein silent-Lüfter für die Karte?
-> ist wahrscheinlich sinnlos-Frage: hat die Karte auch eine digitale Schnittstelle? ... ich denke mal ja

4. 2x DDR-RAM 256MB PC400 CL2 Corsair (tendiere eher auf 2 x 512MB)
Jeweils zwei Speicherriegel, da der Athlon 64 im so genannten dual channel modus laufen kann, d.h. es kann auf beide speicherbausteine parallel zugegriffen werden und das ist etwas schneller
-> gibt es bei dem Speicher noch unterschiede zu beachten bezüglich der Geschw. usw.?

Ok, das waren die einzelnen Punkte.
Würde mich sehr freuen wenn ihr mal kurz eure Meinungen, Hinweise bzw. Kritiken äußern könntet.

Vielen Dank!

mfg

andy
 
Benutzeravatar
wulfman
Leitwolf
Licht des Forums
Licht des Forums
Beiträge: 3063
Registriert: So, 7. Apr 2002, 17:28
Wohnort: Tansania

Do, 30. Dez 2004, 00:29

ad 3: von gigabyte gibt es iirc eine passiv gekühlte 6600.

digitaler als "DVI" wird es auch nicht mehr

ad 4. 2x512 wären langfristig sicher nicht schlecht, bei 2x256 tust du dir schwer mit dem aufrüsten.

mfg
wulfman
Zuletzt geändert von wulfman am Do, 30. Dez 2004, 00:42, insgesamt 1-mal geändert.
______________________________
Vorläufig letzte Worte, heute:

der Exstudent auf der Insel
 
Benutzeravatar
Doc SoLo
Ghost Doc
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2111
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 11:19
Wohnort: Mittweida

Re: Neues System (Prozessor, Grafikkarte, Board und Speicher

Do, 30. Dez 2004, 10:35

JokerXP hat geschrieben:
das Budget für alle Komponenten beträgt max. 700 Euro

Oha, du hast den Preisrahmen ja ganz schön aufgestockt. War wohl Weihnachten... ;)

1. Asus A8N-SLI Deluxe, Sockel 939 (hat den neuen Nforce4 Chipsatz, ist extrem schnell, hat neben PCIe auch noch 3 PCI-Steckplätze für alte Karten)
-> gibts eigentlich nix weiter zu fragen, da den neuen Standard unterstützt, aber auch die alten Karten verwendet werden können

Ja, nur gibt es die Dinger nirgends zu kaufen. Also fröhliches Warten! Vielleicht erscheinen bis dahin auch endlich ein paar SLI-lose Boards, die dürften ein paar Euro billiger sein. Auf die warte ich nämlich auch (und ärgere mich darüber, nicht einfach im November das gekauft zu haben, was es damals gab).

-> verfügt das Mainboard auch über WLAN?

Soweit ich weiß: Nein. Von MSI sind NF4-Boards mit WLAN angekündigt, allerdings zu saftigen Preisen.

-> Handelt es sich bei dem Winchester um eine neue Generation?
-> oder um eine abespeckte Version

Ersteres. Es ist der strukturverkleinerte Athlon64.

-> welcher (3000 oder 3200) hat deiner Meinung nach das beste Preis-Leistung-Verhältnis? bzw. ich denke das es net ausschlaggebend ist ob 3000 oder 3200 sondern eher eine Frage des Spielraums bezüglich des Budgets ist oder?

Vermutlich der 3000er. Wenn du übertakten willst, ist allerdings der höhere Multiplikator des 3200er nützlich. Um den 3000er auszureizen braucht man sehr schnellen und teuren RAM.

3. Leadtek WinFast PX6600GT TDH128, GeForce 6600GT, 128MB GDDR3, DVI, TV-out, PCIe
-> habe hier den Anbieter Leadtek angeboten - habt ihr eventuell einen bestimmten Hersteller zu empfehlen, der speziell für leise Lüfter bekannt ist?
-> oder man wählt einen noch billigeren Anbieter und kauft dann ein silent-Lüfter für die Karte?

http://www.anandtech.com/video/showdoc.aspx?i=2295

4. 2x DDR-RAM 256MB PC400 CL2 Corsair (tendiere eher auf 2 x 512MB)
Jeweils zwei Speicherriegel, da der Athlon 64 im so genannten dual channel modus laufen kann, d.h. es kann auf beide speicherbausteine parallel zugegriffen werden und das ist etwas schneller
-> gibt es bei dem Speicher noch unterschiede zu beachten bezüglich der Geschw. usw.?

Ich würde dir auch zu 2x512 raten. Manche Boards laufen mit 4 Riegeln nur mit langsameren Timings. Geschwindigkeitsunterschiede beim RAM spielen nur fürs Übertakten ein Rolle, wegen der Multiplikatorsperre des Athlon64.

Ciao,

Doc SoLo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste