Sehr geehrte Produzenten der 'Himmlischen Familie'!
Mein Name ist Marc. Ich bin 17 Jahre alt und wohne im schönen Salzburg, das ist in der Nähe von Deutschland. Wie viele meiner Freunde bin auch ich ein glühender Verehrer der Fernsehserie "Eine himmlische Familie" <http://www.einehimmlischefamilie.de/>, wie der Titel des Originals in unseren deutschsprachigen Breiten übersetzt wird, oder sagen wir 'Fan', um einen Ausdruck zu verwenden, der Ihnen geläufig sein dürfte.
Jede Ausstrahlung, auch wenn man die Folge mit Mats Autounfall schon zum zwölften Mal sieht, ist ein absoluter Pflichttermin, ein TV-Highlight, ein Fernseh-Fest. Nach reiflicher Überlegung und intensivem Studium der Materie, also Fernsehen bis zum Abwinken, bin ich zu dem Schluss gekommen, Ihnen dieses Schreiben zu senden, um Sie auf einige Fehler und realitätsfremde Blödheiten aufmerksam machen.
Zu guter Erst möchte ich Sie darauf hinweisen, dass entgegen Ihrer Vermutung Jugendliche andere Lebensziele haben als ein Date nach dem anderen im Bowling Centre oder die Predigt in der Kirche halten zu dürfen. Über Sex wird in durchschnittlichen Jugendzimmern schon ab dem 10. und nicht erst ab dem 20. Lebensjahr gesprochen. Das Puppenspiel wird für gewöhnlich mit 6-7 Jahren aufgegeben, Ausnahmen wie Ruthie, die wohl ihr Leben lang mit ihren Stofftieren diskutieren wird, sollen wohl nur die Regel bestätigen.
Wenn Jugendliche Bier trinken, durch Zufall gewaltverherrlichende Filme sehen oder Witze auf Kosten von Minderheiten machen, ist das zwar nicht ganz in Ordnung, muss aber nicht, wie in jeder Folge gezeigt, ein unfassbar langes Gespräch zur Folge haben, das in einer Umarmung gipfelt.
Dass Themen wie "Mary hat extra viel Lippenstift drauf, weil ihr Lucy's Sitznachbar gefällt" oder "Der Referent hat Verständnis dafür, dass seine Frau während der Schwangerschaft zum Kotzen ist" überhaupt zu welchen gemacht werden, zeugt von ihrem großen Unverständnis der Wirklichkeit als solchen.
So tief man auch an Gott und seine Mitarbeiter glaubt, wenn 'Reverend' von Moral und Sitte predigt, möchte man ihm irgendwie gerne wehtun. Dass sich die zahllosen Kinder des lächerlichsten Ehepaars der Welt gegen deren Diktatur nicht auflehnen ist ungefähr so wahrscheinlich wie Weltfrieden ab dem 14. 03.
Wenn man einmal beginnt, sich über solch große Schnitzer aufzuregen, achtet man schon gar nicht mehr darauf, dass die Küche immer sauber ist, dass Happy völlig für die Sau ist, dass Lucy hässlich und Simon unsympathisch ist. Auch die Tatsachen, dass das Haus anscheinend unendlich viele Zimmer besitzt und dass der Reverend das Wort 'Verhütungsmittel' nie gehört hat, fallen dann nicht mehr ins Gewicht.
Ich hoffe sehr, dass sie meine Worte nicht falsch verstehen. Gerade die maßlos saubere Fernseh-Welt, in der die von Ihnen kreierten Charaktere ihr Unwesen treiben, gerade die strafbare Einfallslosigkeit der Autoren und die unverwechselbare Seichtheit der Dialoge machen den Spaß erst aus. Das soll keine Aufforderung sein, es irgendwie anders zu machen. Jede Veränderung würde das Vergnügen trüben.
Ich wollte einzig und allein sicherstellen, dass Sie wissen, warum sie so großen Erfolg haben. Wenn Sie absichtlich so schlechte Dinge machen, bewundere ich Ihren Mut zutiefst. Wenn Sie es mit dieser Serie ernst meinen, ist das Ihr Problem, ich werde mich weiterhin über die himmlische Familie amüsieren.
Mit der Hoffnung auf viele weitere Episoden aus dem Leben der Camdens, in treuer Ergebenheit,
Marc Carnal.