• 1
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 19
 
Benutzeravatar
Chellie
Hamsterbacke
Goldjunge
Goldjunge
Beiträge: 6458
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:20
Wohnort: Sachsen (Rossau)
Kontaktdaten:

So, 3. Aug 2003, 12:11

*verstärktzutret* ;)

cu
Chellie
Wir die Willigen, geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren.
Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, mit nichts alles zu tun.
 
Benutzeravatar
thwidra
Inventar
Inventar
Beiträge: 3405
Registriert: Do, 27. Jun 2002, 16:26

So, 3. Aug 2003, 14:50

Ich würde die Texte schon weiter machen, Hauptsache es wird noch Korrektur gelesen und notfalls gekürzt, wenn es nicht ins Feld passt. Bisher sind 24 Texte da, also knapp ein Viertel. Ich sehe beim Rest eigentlich kein Problem, auch wenn es für mich einige deftige Kaliber darunter gibt (die Rollenspiele), die gar nicht so leicht werden. Aber es wird auch seine Zeit dauern.

Bis morgen nachmittag veruche ich dann mal 10 Stück zu machen, morgen habe ich mehr Zeit. Dienstag bin ich allerdings nicht da (höchstens vormittag).
Maniac Mansion, Master of Magic, Master of Orion 2, Medal of Honor, No one lives forever 1 & 2, Schleichfahrt, Simon the Sorcerer 1 & 2, Splinter Cell.


Hier nochmal die Liste aktualisiert, weil mir zwei Fehler, bei den Herrstellern aufgefallen sind:
Liste (rar-gepackt): klick
Liste (zip-gepackt): klick
Liste ungepackt zum anschauen: klick



Grand Theft Auto
-Autos klauen, Leute überfahren, illegale Straßenrennen, Gebäude sprengen und so nebenbei noch ein paar Missionen für den Gangsterboss erfüllen – GTA ist wahrlich nicht gerade ein tugendhaftes Vorbild.
-Witzige Mission: nach Manier des Films „Speed“ durfte man einen mit Sprengstoff beladenen Bus nicht unter eine bestimmte Geschwindigkeit fallen lassen.
-Die Zusatz-CD „1969 – London“ versetzte den Spieler in die Vergangenheit. Einen anständigen Drive hatten die Karren trotzdem!

Grand Theft Auto 3
-Und wieder muss der Spieler die eingebrockte Suppe des Gangsterbosses auslöffeln. Vom Banküberfall bis zur Entführung sind alle Heimtücken im Missionsrepartoir.
-Erstmals geht es in 3D durch Liberty City, die beiden Vorgänger hatten noch eine Von-oben-Draufsicht.
-Vorrübergehend konnte man auch in die Rolle eines Fahrers bei der Feuerwehr, des Krankenwagens, eines Taxis oder der Polizei schlüpfen.

Grand Theft Auto: Vice City
-Im vierten Teil der GTA-Serie geht es wieder darum, die rücksichtslosen Langsam- und Sonntagsfahrer als z.B. Drogenkurier zu erschrecken.
-Diesmal standen noch mehr unterschiedliche Fahrzeuge zur Verfügung, vom Pizzaboten-Mofa über den Eisverkäufer-Bus bis hin zum Hubschrauber und Motorboot.
-Schon mal versucht den Radiosender umzustellen? Dieses Feature gibt es in jedem teil der GTA-Serie.

Grim Fandango
-Er hat Stil. Er hat Charme. Er ist absolut tot! Manny Calavera ist in diesem Adventure in bester Film Noir-Atmosphäre auf der Suche nach seiner großen Liebe Meche und der Lösung eines Komplottes von exorbitanten Ausmaß. Und das alles im land der Toten ...
-Dieses Adventure war der erste Versuch von LucasArts in 3D und ohne Maussteuerung. Gleichzeitig war es Tim Schafers letzter Einsatz als Projektleiter bei einem Spiel bei LucasArts.
-Zu den zahlreichen Film Noir-Elementen kommen viele Elemente mexikanischer und aztekischer Mythen.

Jagged Alliance 2
-Nur mit einem Söldnerheer soll es geschafft werden, das unterjochte Land Arulco einzunehmen. Rundenbasierte Taktikkämpfe, jede menge Wirtschaftsmanagment und ein paar Rollenspielelemente gaben dem Spiel eine einzigartige Mischung..
-Zu diesem 2. Teil erschien die eigenständig spielbare Zusatz-CD „Unfinished Bussiness“.
-Die deutsche Version zeichnete sich vor allem auch durch eine sehr gute Synchronisation aus. Akzente und Dialekte der Söldner werden hervorragend wieder gegeben.

Lemmings
-In aller Eile sollte der Spieler für unzählige kleine Wuselmänner einen Weg durch ein mit Hindernissen bestücktes Level finden.
-Russel Key von DMA Design schuf das Spiel, welches bei Psygnosis verlegt wurde. Psygnosis hatte dadurch seinen ersten großen Hit und wurde deswegen von Sony für 48 Mio. Dollar übernommen, um Spiele für die neue Konsole Playstation zu machen.
-Nach Lemmings erschienen zahlreiche Ableger und Nachfolger, u.a.: All new World of Lemmings, Xmas Lemmings, Lemmings 2 und Lemmings 3D.

The Dig
-Eigentlich sollten die drei Astronauten nur einen Asteroiden sprengen, stattdessen landen sie auf einem fremden Planeten und suchen nun einen Weg nach Hause.
-Zum ersten Mal in einem LucasArts-Adventure gab es keine Verben, bzw. unterschiedlichen Symbole mehr.
-Die Idee des Spiels geht auf Steven Spielberg zurück, der ursprünglich an eine Verfilmung dachte, es aber zu Beginn der 1990er Jahre wegen fehlender Effektetechnologie für unmöglich hielt.
-Der erste Projektleiter des Spiels war Infocom-Veteran Brian Moriarty.
Zuletzt geändert von thwidra am So, 3. Aug 2003, 20:30, insgesamt 1-mal geändert.
 
Benutzeravatar
fflood
lange Leitung
All Star
All Star
Beiträge: 11179
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:02

So, 3. Aug 2003, 15:03

Monkey Island
- Als Möchtegern-Pirat Guybrush Threepwood macht man die Karibik unsicher, um die schöne (naja, für VGA-Verhältnisse zumindest) Gouverneurin Elaine Marley aus den Klauen des Zombie-Piraten LeChuck zu befreien.
- Schwertkämpfe werden hier ganz unblutig als Beleidigungsduelle ausgetragen.
- Ein ungeheuer lehrreiches Spiel: So erfährt man zum Beispiel, woraus Grog besteht und wo man ihn herbekommt, wenn die örtliche Bar geschlossen hat...

[edit: Okay, bleibt die Klammer eben drin...]

Monkey Island 2
- Diesmal sitzt Guybrush auf einer öden kleinen Insel fest und muss sich mit dem örtlichen Diktator Largo LaGrande herumschlagen, der sich zu allem Überfluss auch noch als Gehilfe des erneut von den Toten auferstandenen LeChuck herausstellt.
- Der Spieler hat im Gegensatz zum ersten Teil die Wahl unter zwei Schwierigkeitsgraden.
- Monkey Island 2 war das erste Spiel, in dem LucasArts' neu entwickeltes iMuse-System zum Einsatz kam, das durchgehende, auf die jeweilige Spielsituation angepasste Musikuntermalung ermöglichte.

Monkey Island 3
- Nachdem Guybrush ein "kleines" Missgeschick passiert und er seiner geliebten Elaine nach geglücktem Heiratsantrag einen verfluchten Goldring aus LeChucks Schatzkammer auf den Finger platziert, verwandelt sich die Gute in eine glänzende Goldstatue. Auf der Suche nach dem Gegenmittel trifft er erneut auf LeChuck und entdeckt schließlich sogar
das Geheimnis von Monkey Island.
- Neben LeChuck stehen auch die Beleidigungs-Schwertduelle aus dem ersten Teil wieder von den Toten auf.
- Die Comicgrafik ist etwas gewöhnungsbedürftig, rätseltechnisch wandelt der dritte Teil jedoch auf bewährten Pfaden.

No one lives forever
- Als Aushilfs-Spionin Cate Archer muss man in diesem Ego-Shooter die Terror-Organisation H.A.R.M. daran hindern, normale Mitbürger mit Hilfe von Chemie-Cocktails in wandelnde Bomben zu verwandeln.
- Außer reihenweise Gegnern Bleivergiftungen zuzufügen, darf man hier auch in weiten Teilen des Spiels schleichenderweise vorgehen.
- Die Story des Spiels nimmt sich angenehm wenig ernst und erfreut den Spieler immer wieder durch absurde im Spiel verstecke Mitteilungen und Dialoge.

No one lives forever 2
- Auch in der Fortsetzung des Ego-Shooters darf man sich wieder als Geheimagentin Archer im Kampf gegen H.A.R.M. durch die Gegend ballern und schleichen.
- Neu hinzugekommen sind dezente Rollenspiel-Elemente in Form verschiedener Fähigkeiten, die der Spieler nach eigenem Ermessen ausbauen kann.
- NOLF2 dürfte als der erste Egoshooter in die Geschichte eingehen, in dem man seine Gegner mit Bananen außer Gefecht setzen kann.

Sam & Max
- Auf der Suche nach einem von einem Jahrmarkt entlaufenem Yeti besuchen die Freelance-Polizisten Sam (ein Hund im Trenchcoat) und Max (ein grinsender Hase mit sadistischer Ader) die seltsamsten Sehenswürdigkeiten Amerikas und finden schließlich die Wurzel allen Übels: Country-Musik.
- Das auf den von LucasArts-Hausgrafiker Steve Purcell ersonnenen Comics basierende Grafikadventure bietet ein extrem skuriles Szenario und schwarzen Humor vom Allerfeinsten.
- Erstmals verzichtete LucasArts auf die bewährte Verbenleiste. Statt dessen werden die Befehle mit der rechten Maustaste "durchgeschaltet".

Splinter Cell
- Als Geheimagent Sam Fisher (so geheim, dass er sogar die CIA bespitzelt...) schleicht man in diesem Third-Person-Spiel durch die halbe Welt, um die Machenschaften eines größenwahnsinnigen Ex-Staatsoberhauptes aufzudecken und den dritten Weltkrieg zu
verhindern.
- In weiten Teilen fast reiner "3D-Schleicher" (von einigen nervigen Action-Einlagen abgesehen).
- Obwohl das Spiel offziell den Titel "Tom Clancy's Splinter Cell" trägt, basiert es nur vage auf den Werken des Schriftstellers.

Zak McKracken
- Außerirdische übernehmen die Telefongesellschaft und senden über die Leitung ein Summen aus, dass jeden, der ein Telefon benutzt, in einen sabbernden Idioten verwandelt. Die einzigen, die dahinter kommen, sind drei Studentinnen und der Sensationsreporter Zak McKracken, die die eigenartigsten Dinge anstellen müssen, um den Aliens das Handwerk zu legen.
- Während der Vorgänger Maniac Mansion komplett in einem Haus spielt, darf man hier um die ganze Welt und sogar bis auf den Mars reisen.
- Auf dem Mars findet der Spieler einen Kanister Benzin mit der Aufschrift "nur für Kettensägen". Leider gibt es im ganzen Spiel keine Kettensäge.


thwidra hat geschrieben:
Bis morgen nachmittag veruche ich dann mal 10 Stück zu machen, morgen habe ich mehr Zeit. Dienstag bin ich allerdings nicht da (höchstens vormittag).
Maniac Mansion, Master of Magic, Master of Orion 2, Medal of Honor, No one lives forever 1 & 2, Schleichfahrt, Simon the Sorcerer 1 & 2, Splinter Cell.


Ein paar davon hab ich ja jetzt schon gemacht, aber du kannst dich gerne auch nochmal versuchen - vielleicht fällt dir ja was besseres ein. ;-)
Zuletzt geändert von fflood am So, 3. Aug 2003, 20:56, insgesamt 2-mal geändert.
 
Benutzeravatar
thwidra
Inventar
Inventar
Beiträge: 3405
Registriert: Do, 27. Jun 2002, 16:26

So, 3. Aug 2003, 15:09

Nö, ich suche mir neue. ;) Lesen sich doch einwandfrei ...

Maniac Mansion, Master of Magic, Master of Orion 2, Medal of Honor, Schleichfahrt, Simon the Sorcerer 1 & 2, Dar Forces, Jedi Knight 1 & 2. Wenn mir jemand zuvor kommt -> kein Problem.
 
Benutzeravatar
ButtSeriously
Code RED
Forumskrieger
Forumskrieger
Beiträge: 1778
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 18:41
Wohnort: Bochum

So, 3. Aug 2003, 16:15

Privateer
- Das Geld liegt in den Sternen: Als Weltraumfreibeuter durchstreift man den Rand der bewohnten Galaxis auf der Suche nach dem maximalen Profit.
- Von Wing Commander übernahm man nicht nur die flotten, actionbetonten Kämpfe, sondern auch das Spieluniversum. Verschmolzen wurden diese Elemente mit Handel und Freiheit wie in Elite, weshalb Privateer auch oft als "das wahre Elite 2" bezeichnet wird.
- Die Zusatzdiskette "Righteous Fire" setzte die spannende Story des Hauptprogramms fort.

Lemmings
- Haben Lemmings grüne Haare? Bei Entwickler Psygnosis schon! Mit viel Gehirnschmalz gilt es, die akut suizidgefährdeten Wuschelköpfe an allerlei Gefahren vorbei zum rettenden Ausgang zu lotsen.
- Das Spielprinzip war einfach, aber genial: Obwohl es im Grunde nur wenig unterschiedliche Aktionen auszulösen gab, boten die zahlreichen Level reichlich Abwechslung.
- Eine Armada von Addons und Fortsetzungen versuchte das Spielprinzip mit mehr Möglichkeiten aufzupeppen, ohne jemals die simple Brillianz des Originals zu erreichen.

Wing Commander 2
- Teil 2 der Reihe setzt die Geschichte um den Kilrathi-Krieg fort, ohne an dem rasanten Ballerprinzip viel zu verändern: Immer noch schießt man sich durch endlose Gegnerwellen.
- Doch nicht nur das Spielprinzip, sondern auch die Engine wurde leicht aufpoliert vom Vorgänger übernommen.
- Den größten Fortschritt machte die noch spannendere und besser präsentierte Story, die in zwei Addons weitere interessante Wendungen nahm.

Wing Commander 3
- Inhaltlich business as usual, technisch die pure Brillianz: Teil 3 der Sternensaga setzte neue Präsentations-Maßstäbe.
- Aufwändig texturierte Polygone statt Bitmaps sorgten für Grafik vom Feinsten und kurbelten den Verkauf der ersten, damals sündhaft teuren Pentium-Prozessoren an.
- Die Geschichte wurde erstmals in teuer produzierten Filmsequenzen erzählt, in denen durchaus namenhafte Darsteller wie Mark Hamill und Malcolm McDowell auftraten.

Mehr kommt etwas später.

Grüße von
ButtSeriously
In memoriam PC Player 1/93 - 6/2001
Zuletzt geändert von ButtSeriously am So, 3. Aug 2003, 16:22, insgesamt 1-mal geändert.
 
Benutzeravatar
Chellie
Hamsterbacke
Goldjunge
Goldjunge
Beiträge: 6458
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:20
Wohnort: Sachsen (Rossau)
Kontaktdaten:

So, 3. Aug 2003, 16:20

Na geht doch.

So hier nun nochmal die "wirklichen" Seiten für morgen.
Ist ja nicht mehr so schlimm wenn ihr sie heute schon seht.
Ich glaube für alle 10 Spiele haben wir noch keine Texte (außer The Dig hab ich gerade gesehen)
Wäre also nicht übel sich auf die zu konzentrieren. Ich weis aber noch nicht ob ich das dann noch schaffe heute einzubauen da ich heute Abend nicht da bin.

Noch ne Frage. Bei Morrowind und Freelancer wollten wir die Screenshots der Spieletests wiederverwenden oder?.

www.pcp-forever.de/test/91-95.html

cu
Chellie
Wir die Willigen, geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren.
Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, mit nichts alles zu tun.
 
Benutzeravatar
ButtSeriously
Code RED
Forumskrieger
Forumskrieger
Beiträge: 1778
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 18:41
Wohnort: Bochum

So, 3. Aug 2003, 16:34

Hm, dann löse ich doch schon einmal einen Teil des Problems: ;)

Strike Commander
- Die Profikiller von Morgen fliegen Kampfjets: In der nahen und nicht besonders erbaulichen Zukunft muss der Spieler als Anführer eines Söldnergeschwaders Flugzeuge vom Himmel holen und Bodenziele umpflügen, um für volle Kassen zu sorgen. Nebenbei lockt eine spannende Geschichte.
- Designer Chris Roberts wählte einen Mittelweg zwischen der Action seines Weltraumspiels Wing Commander und einer Flugsimulation. Hinzu kam mit Missionsbeschaffung und Waffenkauf eine Prise Ökonomie.
- Als Geldvermehrungsmethode verkaufte Origin ein sogenanntes "Speech Accessory Pack", das für mehr Sprachausgabe sorgte. Mit der CD-Version konnte man nicht nur diese Abzocke umgehen, sondern bekamt auch das Addon gleich dazu.

C&C: Alarmstufe Rot
- In einem Paralleluniversum bekriegen sich die westlichen Demokratien und der kommunistische Ostblock in einem alternativen zweiten Weltkrieg. Der Spieler muss als großer Stratege in Echtzeitgefechten eine Seite zum Sieg führen.
- Wieder einmal gab es aufwändige Zwischensequenzen mit einer Mischung aus Film- und Renderszenen zu bestaunen.
- Ursprünglich als billiges Spin-Off des ersten C&C geplant, baute Westwood das Spiel zu einem richtigen Nachfolger aus. Größte Neuerung: See- und Luftkrieg ergänzten den Bodenkonflikt.

Grüße von
ButtSeriously
In memoriam PC Player 1/93 - 6/2001
Zuletzt geändert von ButtSeriously am So, 3. Aug 2003, 18:54, insgesamt 1-mal geändert.
 
Benutzeravatar
thwidra
Inventar
Inventar
Beiträge: 3405
Registriert: Do, 27. Jun 2002, 16:26

So, 3. Aug 2003, 17:04

Conflict: Freespace ist auch schon da.

ich versuche noch ein paar zu machen, weiß aber nicht, ob ich das heute noch schaffe.
 
Benutzeravatar
Cloud
Wolke 7
All Star
All Star
Thema Autor
Beiträge: 13334
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:34
Wohnort: Ettlingen

So, 3. Aug 2003, 17:33

Chellie hat geschrieben:
Noch ne Frage. Bei Morrowind und Freelancer wollten wir die Screenshots der Spieletests wiederverwenden oder?

Genau.

Zu The Dig, Conflict Freespace, Strike Commander und C&C: Alarmstufe Rot sind die Texte schon da, Morrowind und Heroes 3 werde ich übernehmen, es fehlen also noch Quake, Master of Magic, Quake 3 Arena und Freelancer.

Die Überschrift "Top 100 Umfrage (Das Ergebnis)" finde ich allerdings nicht so passend, besser wäre imho einfach "Die besten Spiele der PC-Geschichte". Die vorherige Platzierungsangabe fand ich auch besser (in Klammer sieht's imho etwas blöd aus), außerdem sollte man wie gesagt entweder überall einen Doppelpunkt hinmachen oder nirgendwo.

Bei Alarmstufe Rot ist das falsche Cover zu sehen (AR2).

Morrowind
- Die riesige Welt von Morrowind konnte der geneigte Spieler dank grenzenloser Handlungsfreiheit für sich entdecken (und natürlich auch von allem Bösen befreien)
- Einmalig preiswert war die Collector's Edition, in dessen großer Schachtel Soundtrack-CD, Zinnfigur und Artbook zu finden waren: für gerade einmal 50€ wanderte dieses Sammlerstück über den Ladentisch
- Neben dem außerordentlich umfangreichen Hauptprogramm, boten auch die unzähligen Fan-Plug-Ins sowie die beiden offiziellen Add-Ons Stoff für hunderte von Stunden

Heroes of Might and Magic 3
- Im Fantasy-Reich von Erathia lauerten wieder einmal unzählige Monster, die in sechs umfangreichen Kampagnen besiegt werden sollten
- Dem Strategie-Ableger der Rollenspiel-Reihe von Might and Magic gelang es schon bald den großen Bruder in Punkto Erfolg und Qualität den Rang abzulaufen
- Sage und schreibe sieben Ableger zogen nach: zwei Add-Ons sowie fünf Chronicles-Teile quetschten auch noch den letzten Cent aus den Geldbeuteln der Heroes-Fans
Zuletzt geändert von Cloud am So, 3. Aug 2003, 18:28, insgesamt 1-mal geändert.
 
Benutzeravatar
Ganon
Ganonenfutter
All Star
All Star
Beiträge: 14376
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 17:40
Wohnort: Frankfurt am Main

So, 3. Aug 2003, 18:09

Zwei von den fehlenden Titeln kann ich immerhin schon mal übernehmen.


Quake
- id Software wurde seiner Rolle als technischer Vorreiter mal wieder gerecht mit diesem ersten Ego-Shooter mit echter 3D-Engine, welche auch von etlichen Herstellern lizensiert wurde (selbst Half Life basierte darauf).
- Spielerisch zeigte sich Quake allerdings nicht sehr originell, sondern bot die gewohnte gradlinige Actionkost.
- Quake war eines der ersten Spiele mit großer Mod-Community, das erste Team Fortress z. B. entstand auf dieser Basis.

Quake 3 Arena
- Das dritte Quake war ein reiner Multiplayer-Shooter mit Deathmatch- und CTF-Modi.
- Das superschnelle Gameplay mit der bunten Grafik wurde von vielen Spielern geliebt, von anderen gehasst.
- Auch diese Engine fand in etlichen anderen Spielen Verwendung, selbst noch drei Jahre nach Erscheinen.


@fflood: Wieso waren die Actioneinlagen in Splinter Cell nervig? Ich fand die eine nette Auflockerung.
_______________________________
Leland Yee, the Senator that decided that violent videogames were so dangerous to society that he needed to propose a law that banned selling them to minors, was arrested recently for weapons trafficking. He was buying shoulder-mounted rocket launchers from an extremist Islamic group and accidentally sold them to a member of the FBI. I mean, thank God he doesn't play videogames or he might have really become a threat to society.

-- Extra Credits Episode 200
 
Benutzeravatar
Chellie
Hamsterbacke
Goldjunge
Goldjunge
Beiträge: 6458
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:20
Wohnort: Sachsen (Rossau)
Kontaktdaten:

So, 3. Aug 2003, 18:16

Ok das mit Überschrift und Doppelpunkten ist weniger das Problem. Die PLatzierungen allerdings schon. Da hab ich auf die Schnelle keine Idee mehr.

cu
Chellie
Wir die Willigen, geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren.
Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, mit nichts alles zu tun.
 
Benutzeravatar
fflood
lange Leitung
All Star
All Star
Beiträge: 11179
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:02

So, 3. Aug 2003, 18:17

Ganon2000 hat geschrieben:
@fflood: Wieso waren die Actioneinlagen in Splinter Cell nervig? Ich fand die eine nette Auflockerung.


Vielleicht würde ich das auch so empfinden, wenn Sam Fisher wenigstens auf zwei Meter Entfernung ein Scheunentor treffen würde...

Noch eine Anmerkung zu den Ergebnisseiten: Ich persönlich fände es besser , wenn man die Spiele in umgekehrter Reihenfolge (also von 100-96 bzw. 95-91) anordnen würde.
 
Benutzeravatar
Cloud
Wolke 7
All Star
All Star
Thema Autor
Beiträge: 13334
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:34
Wohnort: Ettlingen

So, 3. Aug 2003, 18:30

fflood hat geschrieben:
Noch eine Anmerkung zu den Ergebnisseiten: Ich persönlich fände es besser , wenn man die Spiele in umgekehrter Reihenfolge (also von 100-96 bzw. 95-91) anordnen würde.

Das hatten wir ja letztes Mal so, da haben sich die Leute darüber beschwert, dass es anders rum sinnvoller wäre. Und mal ehrlich, welche Top-Listen sind denn schon aufsteigend sortiert??
 
Benutzeravatar
Hardbern
Known as The Gun
Licht des Forums
Licht des Forums
Beiträge: 2997
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:57

So, 3. Aug 2003, 18:31

fflood hat geschrieben:

Noch eine Anmerkung zu den Ergebnisseiten: Ich persönlich fände es besser , wenn man die Spiele in umgekehrter Reihenfolge (also von 100-96 bzw. 95-91) anordnen würde.


Sehe ich auch so.

Hardbern
______________________________________
Es könnte schlimmer sein.
Es ist schlimmer.
 
Benutzeravatar
fflood
lange Leitung
All Star
All Star
Beiträge: 11179
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:02

So, 3. Aug 2003, 19:01

Monkey Island
- Als Möchtegern-Pirat Guybrush Threepwood macht man die Karibik unsicher, um die schöne (naja, für VGA-Verhältnisse zumindest) Gouverneurin Elaine Marley aus den Klauen des Zombie-Piraten LeChuck zu befreien.


Ähm, auf die Klammer können wir, glaube ich, gut verzichten, wenn ich so drüber nachdenke... ;-)
  • 1
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 19

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast