Doc SoLo hat geschrieben:Tequila! hat geschrieben:Das Mii vom Wii braucht zu viel Battrii.
Google mal nach EEPROM.
Wieso denn ich? Davon abgesehen: Nicht nötig.
Wer mir mehr als 5 gute Shooter aufzählen kann die von Japanern programmiert wurden bekommt einen Sonderpreis!
Wenn du deine Meinung nach "Lost Planet" mal nicht änderst...
Ich hab die Demo gespielt und bin ziemlich begeistert. Das Bewegungsgefühl und der gesamte Stil sind große Klasse. Jede Aktion der Spielfigur wirkt irgendwie zackig und wuchtig - alleine das Knirschen und Aufwirbeln des Neuschnees... Das ganze Geschehen ist auf diese unnachahmlich japanische Art energiegeladen. Da liegt ständig ein unbestimmtes Knistern in der Luft. Schade, dass ich die Vollversion nicht mehr sehen werde.
Ciao,
Doc SoLo
Habe ich mir schon vorbestellt und dieses Mal sollte es auch bei der Spielegrotte mit der Limited Edition klappen. Nenn mich einen Spinner, aber bei Spielen die es Wert sind stehe ich auf so was.
LP habe ich mir auf der GC auch genau angeschaut und ich bin schon lange begeistert von dem Spiel.
Natürlich hast Du recht, ich hätte FIRST PERSON Shooter schreiben sollen, so war es etwas mißverständlich. Gute Actionspiele können Japaner natürlich programmieren, aber einen guten EGO-Shooter habe ich wenn ich mich recht erinnere aus Japan noch nie gesehen.
Oder die Wii-Konsole trifft einen Nerv der "breiten" Masse, die bisher nie gegen den anonymen Blechkumpel spielen wollte. War die dreidimensionale Zentralperspektive ein erster großer Akzeptanzsprung beim Spielen von PC- und Videogames, eben weil es dadurch realistischer wurde, so wird nun der Realismusdrang weiter auf den Controller übertragen. Den bürgerlichen Spieler freut es, bleibt ihm neben dem Erlernen taktiler Skills zur Meisterung der Spielaufgabe noch der sportliche Effekt. Nintendo dehnt das Spiel auf den Körper aus und gibt dem kopflastigen homo ludens eine real vollzogene Bewegung. Die Spieleauswahl ist dabei äußerst repräsentativ, wie ich finde. Sportspiele nämlich, die man in der Realität normalerweise gemeinsam mit anderen Leuten spielt, liegen der Startauflage der Konsole bei. Community-Gaming, bzw. simpel gesagt Partyspiele, ist deshalb eine Eigenschaft, die sich Wii festschreiben lassen darf. Was wiederum eine konsequente Weiterentwicklung des Eye-Toy-Prinzips ist. Es geht nicht mehr nur um das Spiel an sich, sondern vielmehr um dem Gruppen-Effekt, das persönliche Spielen gegen die anonyme Spielmaschine hat ausgedient.
Zudem ist der massivste Akzeptanzschub für die Zunahme spielender Personengruppen ausgeklügelt in der Wii-Konsole enthalten: die Vernetzung. Bei keiner Konsole bisher kann man bequemer vom Sofa aus seine Mails und Feeds lesen, seine Mii-Parade abhalten oder was man sonst online mit Wii macht. Auch das ist dem Controller zu verdanken, denn er fungiert als ortsunabhängige Wii-Maus, die mittels der Bewegungssensoren über eine absolut simple Oberfläche huscht und deshalb das Lesen von Mails so bequem macht. Sicher, die Steuerung ist gewöhnungsbedürftig und die Menüführung unhandlich. Aber das Prinzip ist da. Im Gegensatz zur sonstigen Welt der Tastenkürzel der anderen Konsolen. Vor allem die Xbox360 ist da doch ein einziges Babel der versteckten Funktionen in den Menüs. Sony hat es mit dem Bewegungssensor an der PS3 vermutlich noch schlechter gemacht.
Bei all dieser hohen Akzeptanzerfüllung - Wii ist keine anonyme Spielmaschine mit abstrahierten Spielern, sondern ein Medium für das gemeinsame Spielen und der Vermittlung - bin ich doch vor allem erstaunt, dass das mit 5 Jahre alter Hardware (abgesehen vom Controller) möglich ist. Da kann man den MS-Schneidern da draußen nur "Zeit für Innovationen beim Start einer Konsole" zurufen.
Einen Wii werde ich mir trotzdem nicht kaufen, stattdessen investiere ich mein Geld im Frühjahr lieber in ein neues Fahrrad.
Ehrlich gesagt bin ich mir nicht sicher ob diese Rechnung aufgeht. Wii ist sicher ideal für Partyspiele, aber ob das die abverkäufe so in die Höhe treibt? Wenn ich bei einem Kumpel im großen Kreis lustig zocke, möglichst noch mit dem nötigen Pegel Alkohol um damit alle locker sind werde ich mir danach trotzdem keinen eigenen Wii kaufen weil es alleine zuhause im Zweifelsfall überhaupt nicht witzig ist. Reicht ja dann ab und an beim Kumpel an der Party teilzunnehmen.
Der Anfangserfolg war richtig gut, aber jetzt muß der Wii beweisen daß er nicht nur Sprinterqualitäten hat und ihm in einem längeren Lauf nicht die Puste ausgeht und da sehe ich bei Nintendo mal wieder das altbekannte Problem: Keine Spiele. In nächster Zeit erscheint absolut nichts womit man einen Hund hinter dem Ofen hervorlocken kann, erschwerend kommt hinzu daß auch das Startlineup eigentlich durch eher unterirdische Qualität "glänzt". Es gibt Zelda und sonst praktisch nichts. Okay, Red Steel ist ganz ordentlich, das schlägt sich aber in den Reviews nicht wieder und es gibt noch ein paar leidlich gute Minispielsammlungen aber das wars. Und kommen wird in nächster Zeit wirklich nichts was irgendjemand dazu anregen könnte die Konsole zu kaufen, und selbst für das hochgelobte (und imho überhypte) Zelda braucht man den Wii ja nicht, reicht ja wenn man einen Cube hat. Mario und Metroid werden wahrscheinlich frühestens zu Weihnachten aufschlagen und ansonsten sehe ich kein einziges Spiel bei dem mir wenigstens ein bißchen die Fingerspitzen jucken. Statt dessen wirft Nintendo jetzt zu Rayman, SuperMonkey Ball, WiiSports und Wiiplay die nächste Minispielsammlung Wario Ware auf den Markt statt daß man sich darauf konzentriert dem Wii noch mit einem richtigen Spiel den Rücken zu stärken um nicht gleich von Anfang an wieder die Hardcorezocker zu verprellen. Vor allem verprellt man mit dieser seltsamen Veröffentlichungspolitik wahrscheinlich auch gleich noch die Dritthersteller weil die jetzt mit dieser Konkurenz wahrscheinlich nicht mal ihre Minispielsammlungen vernünftig an den Mann bringen. Naja, Ubisoft hat es nicht besser verdient, was die bislang für den Wii abgeliefert haben sieht ja eher danach aus als ob sie der Konsole schaden wollen als nützen.
Das ganze erinnert mich wieder einmal an die Situation beim N64 und beim Cube. Und beim Cube war das Start-Lineup wenigstens solide, wenn auch nicht überragend.
Und ob es ein so kluger Schachzug war Wii-Sports der Konsole in den USA und hier gleich beizulegen wage ich auch zu bezweifeln. Könnte ein Grund sein warum EA dem Wii nicht wenigstens die üblichen Verdächtigen an Sportspielen spendiert hat. Ärgerlich, den auf dem Wii hätte ich jetzt sogar mit dem Kauf eines Tiger Wood- Spiels geliebäugelt.
[/spoiler]