Mi, 31. Mai 2006, 12:32
Es macht keinen Sinn, die Zielgruppe von Computerspielen auf die gesamte Bevölkerung auszudehnen. Weil es einfach nicht der Realität entspricht. Ja, die 80-jährige Oma würde es vielleicht schaffen, eine Konsole unter den Fernseher zu stellen und eine Disc einzulegen, wogegen sie auf dem PC scheitern würde. Aber welche Relevanz hat denn das?! Solche unsinnigen Konstruktionen erhitzen doch nur die Gemüter und führen zu ergebnislosen Streitereien. Man sollte sich auf die Gruppe der tatsächlich spielenden Leute einschränken. Dann muss man zum einen nicht die halbe Bevölkerung zu Idioten erklären und zum anderen versteht man, warum immer noch auf dem PC am meisten gespielt wird. Und deswegen wüsste ich nicht, wieso dieses Forum nicht repräsentativ für Computerspieler sein sollte. Schließlich ist hier vom Konsolero über den einfachen PC-Nutzer bis hin zum Server-Admin alles vertreten.
Wenn hier schon die arbeitsteilige Gesellschaft ins Feld geführt wird: Es gibt kein gesetzlich verbrieftes Grundrecht auf Schreibprogramm, eBay, kostenlose Musikdownloads und Computerspiele. Es gibt aber verdammt viele Leute, die genau das erwarten und meinen, dieser Kram wäre allein aufgrund der Technikverliebtheit seiner Erfinder so kompliziert und fehleranfällig. Diese Leute kotzen mich an. Wer selber zu faul ist, mal nachzulesen, was eine IP-Adresse ist und anderen, die Zeit und Aufwand investiert haben, um fit in diesen Dingen zu sein nichtmal Anerkennung zollt, der lebt bitteschön ohne Internet und kauft sich eine Konsole zum Spielen - so einfach ist das. Diese Anerkennung kann sich auch einfach in Geld ausdrücken. Wenn das aber nicht der Fall ist, und ich auch nur den leisesten Verdacht habe, von oben herab als "Freak" angesehen zu werden, weil ich diesen Kram beherrsche, ists bei mir auch im Privaten ganz schnell vorbei mit der Hilfsbereitschaft.
Ciao,
Doc SoLo
Zuletzt geändert von
Doc SoLo am Mi, 31. Mai 2006, 12:32, insgesamt 1-mal geändert.