Für welche Konsole werdet ihr euch entscheiden?

Microsoft XBox 360
5 (17%)
Sony Playstation 3
2 (7%)
Nintendo Revolution
1 (3%)
Ich bleibe beim PC.
17 (57%)
Ich brauche einfach *alles*, womit man spielen kann.
4 (13%)
Weiß nicht.
1 (3%)
 
Abstimmungen insgesamt: 30
 
Benutzeravatar
Early
Adopter
Superreicher
Superreicher
Beiträge: 8081
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 11:50

Do, 11. Mai 2006, 17:30

thwidra hat geschrieben:
Ansonsten habe ich aber irgendwie das Gefühl, dass es nicht gerade besonders viel tolles gibt. Oder mir entgehen die guten Sachen in der Masse der Ankündigungen auf Gamespot...


So geht's mir auch. Angesichts der vielen Titel hat man da kaum mehr einen Überblick.

Der Indy-Teil schaut wirklich sehr interessant aus. Der kommt aber glaube ich auch für die 360 raus. Cool finde ich auch das Remake von Golden Axe - das zocke ich immer noch ab und zu am Mega Drive. Allerdings ist das natürlich fragwürdig ob da was Gutes dabei herauskommt.

Ansonsten freu ich mich vor allem auf Mass Effect - Bioware hat mich eigentlich noch nie enttäuscht.

Vom Rest ist mir jetzt nichts Zwingendes in Erinnerung geblieben. Da ist aber sicherlich auch die Informationsfülle daran schuld, weil es einfach soviele Titel sind.

Achja, Shadowrun macht mich zumindest mal neugierig.
CU Early
 
Benutzeravatar
ButtSeriously
Code RED
Forumskrieger
Forumskrieger
Beiträge: 1778
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 18:41
Wohnort: Bochum

Do, 11. Mai 2006, 18:30

Early hat geschrieben:
Wo liegt denn eigentlich das Problem bei diesem Kopierschutz von Sony? Wo ist denn da der Unterschied zu anderen?


Sony benutzt gar keinen besonderen Kopierschutz für die Blu-Ray-Disc, sondern den gleichen, der auch für die HD-DVD spezifiziert wurde. Im Moment ist er nur mäßig relevant, da die großen Studios ihn bei ihren ersten Veröffentlichungen in beiden Formaten nicht nutzen wollen, um die Early Adopters in den USA und Japan noch ein wenig zu schonen. Nach einer Übergangsfrist (und bei einigen kleineren Anbietern in Europa sofort) soll er jedoch zum Einsatz kommen. Das bedeutet dann: Über HDMI gibt's die volle Auflösung, über YUV nur noch 960x540 Bildpunkte, also nur unwesentlich mehr als bei SD. Wenn ein Zuspieler kein HDMI hat, guckt man also BRD und HD-DVD gar nicht oder nur in "Beinahe-SD", womit man sich die Geschichte gleich schenken kann - sogar wenn der Fernsehr oder Beamer grundsätzlich HDMI inklusive aller Kopierschutzstandards besitzt. Dieses Problem betrifft die kleine PS3 und generell die Xbox 360, da in beiden Fällen der HDMI-Port fehlt. Diese Geräte als vollwertige HD-Film-Zuspieler zu verkaufen ist also, freundlich ausgedrückt, eine etwas zweifelhafte Angelegenheit.

Das Spiele-Startlineup ist und bleibt jedoch der Hauptgrund für meine "dezente Ernüchterung" im Bezug auf die PS3. MGS4 sieht recht interessant aus - das will von jemandem, den die Vorgänger gehörig kalt ließen, etwas heißen. Ansonsten entdecke ich nichts, was ich evtl. haben will - was mich an den Xbox-360-Launch erinnert, bei dem es außer Kameo gar nichts gab, was ich reizvoll fand. Da wird sicher noch genug kommen, aber im Moment sieht's (für mich persönlich) arg dürr aus.

Etwas besser ist es auf der E3 jetzt im ersten großen Schwung für die 360 geworden: Halo 3 muß ich sowieso haben; Mass Effect sieht ebenfalls fantastisch aus. Forza Motorsport 2 werde ich zumindest im Auge behalten. Für den PC entdecke ich bislang ebenfalls drei Titel, die ich im Auge behalten werde: Spore (geniale Idee), Bioshock und, wie bei thwidra, Darkstar One, von dem ich mir gerade die Demoversion herunterlade. Da bin ich schon sehr gespannt. Insgesamt auch nicht übermäßig üppig, aber so viel spiele ich ohnehin nicht. Insofern... ;)

Das neue Indy Jones erscheint übrigens in der Tat für PS3 und Xbox 360. Der Trailer (erhältlich z.B. hier) ist großartig; unbedingt mal anschauen. Über das Spiel verrät er leider gar nichts wissenswertes, außer daß man Leute physikalisch korrekt verprügeln kann (na toll...), aber er ist einfach originell gemacht.

Grüße von
ButtSeriously
In memoriam PC Player 1/93 - 6/2001
Zuletzt geändert von ButtSeriously am Do, 11. Mai 2006, 18:33, insgesamt 2-mal geändert.
 
Benutzeravatar
Ganon
Ganonenfutter
All Star
All Star
Beiträge: 14370
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 17:40
Wohnort: Frankfurt am Main

Do, 11. Mai 2006, 18:32

Early hat geschrieben:
Achja, Shadowrun macht mich zumindest mal neugierig.

Ich find's nur merkwürdig, dass sie da einen Multiplayer-Shooter draus machen...
Ich find jedenfalls die Ankündigung interessant dass Jade Empire von Bioware atsächlich noch für den PC kommen soll. :)

Das neue Indy Jones erscheint übrigens in der Tat für PS3 und Xbox 360. Der Trailer (erhältlich z.B. hier) ist großartig; unbedingt mal anschauen. Über das Spiel verrät er leider gar nichts wissenswertes, außer daß man Leute physikalisch korrekt verprügeln kann (na toll...), aber er ist einfach originell gemacht.

Den Eindruck hatte ich vom Trailer auch. Ist sehr witzig gemacht, das Spiel sieht allerdings aus wie "Die Legende der Kaisergruft" mit Physik-Engine, nicht mehr.
Zuletzt geändert von Ganon am Do, 11. Mai 2006, 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________
Leland Yee, the Senator that decided that violent videogames were so dangerous to society that he needed to propose a law that banned selling them to minors, was arrested recently for weapons trafficking. He was buying shoulder-mounted rocket launchers from an extremist Islamic group and accidentally sold them to a member of the FBI. I mean, thank God he doesn't play videogames or he might have really become a threat to society.

-- Extra Credits Episode 200
 
Benutzeravatar
Doc SoLo
Ghost Doc
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2111
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 11:19
Wohnort: Mittweida

Do, 11. Mai 2006, 19:54

Dirty Harry hat geschrieben:
Wird uns Doc leider wohl nie verraten ob das ein bewußter und herrlich gekonnter Seitenhieb war.
Natürlich nicht. Das Urteil überlass ich jedem einzelnen hier und den Barden und Dichtern nach meinem Ableben... 8)

ButtSeriously hat geschrieben:
Ich habe den Eindruck, Du verstehst meine Kritik an der kleinen PS3 als ein umgekehrtes Lob für die 360.

Nein, hab ich nicht so verstanden. Ich wollte nur wertungsfrei sagen, dass MS ebenso ohne HDMI dasteht wie die kleine PS3. Um diesen Fakt werden die Filmstudios nicht herumkommen, denn die Konsolen sind noch einige Zeit die einzigen in Stückzahlen platzierten HD-Player.
Soll's aber nicht sein; was bei Microsoft läuft, ist noch ein Spur dämlicher.

Finde ich nicht. MS ist gegen einen restriktiven Kopierschutz, weil der ihrem Betriebssystem eine ganze Menge multimediales Leben nehmen würde. Das wurde mehrmals öffentlich so gesagt.

Was ist nun der logische Schachzug der MS-Strategen im Rahmen ihrer Möglichkeiten? Sie bringen die 360. Die ist leistungsfähig genug für HD-Filme. Sie verkauft sich notfalls auch ohne das Zusatzfeature "Filme kucken" wie blöd. Ergo: Die 360 wird HD-fähig gemacht, unterstützt aber keinen restriktiven Kopierschutz. Was besseres gibts doch gar nicht für MS. Jetzt sieht die FI ein paar Millionen Abspielgeräte in den Haushalten platziert, die sich leicht zum HD-Player aufrüsten lassen. NATÜRLICH müssen sie jetzt Filme rausbringen, die auch ohne restriktiven Kopierschutz auf diesen Geräten abspielbar sind. Die HDMI-freie 360 war sicherlich ein nicht unwesentlicher Grund, den HDMI-Zwang überhaupt erstmal zu begraben.

Was für Auswirkungen hat das auf Sony? Die müssen ihren HDMI-Zwang ebenso begraben, weil dieser einen riesigen Makel darstellen würde im Vergleich zur HD-DVD. Da bräuchte die BD gar nicht erst antreten.

ich bin mir absolut sicher, daß die Studios nach einer Übergangsfrist auf HDMI umschwenken werden, weil die Chefs von Warner, Paramount und Fox das längst in Interviews in Variety so gesagt haben. Man will eine Übergangsfrist für die Early Adopters schaffen, mehr aber auch nicht. Der Plan zur flächendeckenden Einführung des Kopierschutzes ist Fix. Was Du nämlich nicht vergessen solltest: Sony kann schließlich über den Kopierschutz nur bei seinen eigenen Studios entscheiden, nicht bei den anderen.

Du überschätzt die Macht der FI bei weitem. Die kann nämlich nicht darüber entscheiden, was für Abspiel-Geräte bei ihren Kunden zuhause stehen, MUSS aber ihren Krempel loswerden - genau das ist ihr Problem. Und das nutzen die Hardwarehersteller aus.

Die wollen keinen unknackbaren Kopierschutz. Weil sie an dem wilden DVD-basierten Gerätezoo überaus kräftig verdient haben. Weil sich kein Kunde Film-Abspieler für den Fernseher, das Auto und die Hosentasche kaufen wird, wenn er weiß, dass er für jede einzelne Minute, die eines dieser Dinger etwas anzeigen soll, blechen soll bis zum geht nicht mehr - am besten noch für dieselben Inhalte einzeln pro Gerät (siehe UMD). Ist doch logisch, dass sie die FI erstmal vor die Wand fahren lassen. Denn im Moment sitzen die Hardwarehersteller noch am längeren Hebel. Dass sie ihre Geräte nicht mehr los werden, weil es bald keine guten Filme mehr geben wird, falls auch im HD-Zeitalter raubkopiert wird, ist bislang nicht mehr als ein Bluff der FI. Die Hardwareindustrie will sehen. Die Kunden übrigens auch.

Tun sie das wirklich? In Europa? Wo "HD-Ready" in kürzester Zeit zum Quasi-Standard für HD-Geräte geworden ist, der zur Zeit auf fast allen Geräten prangt - ob Darstellung oder Zuspielung? Unter diesen Vorzeichen halte ich diese 90%-Schätzung für nicht zutreffend.

Die 90% waren keine Schätzung, sondern eine Festlegung, um mein Argument drum rumzubauen. Die eigentliche Variable ist der Zeitpunkt. Ich hätte auch eine andere Zahl nehmen können. Sagen wir statt 90% einmal 30%. Wann denkst du, verfügen 70% aller Haushalte mit hochauflösenden Bildschirmen über die volle DRM-Kette?

Bedenke dabei:
  • die bisher ausgelieferten Bildschirme, Beamer etc. ohne HDMI,
  • die jetzt noch im Angebot befindlichen und verkauften Bildschirme, Beamer etc. ohne HDMI,
  • die HDMI-freie XB360,
  • die HDMI-freie kleine PS3,
  • den Fakt, dass alle hier im Forum - bis auf unseren "Early" Adopter - den Preis für die HDMI-fähige PS3 als äußerst schmerzhaft empfinden, die angekündigten BD-Player aber noch viel mehr kosten, obwohl sie NICHTS können, außer Filme abzuspielen,
  • dass sich durchaus viele Leute für die kleine PS3 entscheiden könnten, weil sie nur spielen wollen und der Mehrpreis für die große PS3 unter diesem Gesichtspunkt kaum zu rechtfertigen ist,
  • die komplette PC-Welt, die der DVD überhaupt erst den Durchbruch in den Massenmarkt ermöglicht hat, von HDMI gerade erst beginnt, etwas zu hören.
Würde die FI den Schalter überhaupt auf "HDMI-on" stellen, wenn sie damit auch nur 30% ihrer potentiellen HD-Content-Käufer ausperrt? Hätte ich vielleicht besser 10% ansetzen sollen?

ButtS, ich frage dich: Wie, wann und mit welchen Abspielgeräten stellen sich Herr Fox und Frau Warner den Switch nach einer "Übergangsfrist" vor? Ich meine konkret, denn was sollen sie bei ihren Absichtserklärungen in den Interviews auch anderes erzählen?

Ein wenig Spott - keine Sorge, für Microsoft habe ich selbst mehr als genug übrig - über die Widersprüche, in denen sich Sony mit seiner Marketingstrategie verheddert (nicht nur bei der PS3, sondern genrell), sei mir daher gegönnt. ;)
Zumindest mir geht es nicht um Spott. Ich habe auch die 360 nicht verspottet, sondern als Produkt kritisiert. Deswegen will ich das jetzt auch in Bezug auf Sony nicht tun, nur weil eine senile alte Sony-Bonze in einem Interview mal Schwachsinn geplappert hat. Woanders ist mir dieser nur-1080p-Quatsch auch nicht untergekommen. Das Argument, warum angeblich erst mit der eigenen PS3 das HD-Zeitalter los gehe, war im Kern aber immer das Laufwerk für große Datenmengen und hochaufgelöste Filme. Und das stimmt immer noch. Ich gönn's aber jedem, der jetzt spotten will.

Bei einigem, das man in den letzten Seiten dieses Threads so liest, stellen sich mir allerdings die Nackenhaare auf. Aber diesmal bin ich stark...

Ciao,

Doc SoLo
 
Benutzeravatar
ButtSeriously
Code RED
Forumskrieger
Forumskrieger
Beiträge: 1778
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 18:41
Wohnort: Bochum

Do, 11. Mai 2006, 21:20

Jetzt halt Dich fest, lieber Doc, denn Du wirst jetzt etwas lesen, was Du in diesem Forum vielleicht nie wieder fast kampflos hören bekommst: Du hast mich überzeugt. :green:
Deine Argumentationskette, deren Punkte ich bislang noch nicht in diesem Licht gesehen hatte, klingt sehr plausibel und obendrein, für meine Ohren, saumäßig gut, denn auf restriktive Kopierschutzmechanismen kann ich als Kunde sehr gut verzichten. Das wäre nämlich genau das richtige, um mir meine eigentlich extrem große Freude auf das HD-Zeitalter noch gehörig zu vermiesen.

Nur zu zwei Kleinigkeiten noch Anmerkungen:

Du überschätzt die Macht der FI bei weitem.


Nee, tue ich gar nicht. Ich unterschäzte bloß nicht ihre Dummheit. ;) Ich würde mich ehrlich gesagt nicht wundern, wenn die Filmstudios es - zumindest im von vornherein relativ DRM-freundlichen Europa, wo der Verkauf von HD-Geräten erst jetzt nach der Etablierung von "HD-Ready" in Schwung kommt und wo das TV-Programm wohl nur über HDMI hochauflösend in die Wohnzimmer kommen wird - in zwei, drei Jahren noch einmal versuchen, Filme mit dem kompletten Kopierschutzpaket zu verkaufen. Wenn Deine Annahmen (hoffentlich) korrekt sind und sie sich dabei eine blutige Nase holen - mir soll's recht sein. Aber es wäre nicht das erste Mal, daß die Deppen sich in den eigenen Fuß schießen. Sieh Dir nur mal das Trauerspiel "Internetdistribution" an, während die Tauschbörsen blühen...

Zumindest mir geht es nicht um Spott.


Daß Du mein Bedürfnis, ein wenig zu spotten, nicht so ganz verstehst, kann ich nachvollziehen - denn Du kannst die Vorgeschichte kaum kennen, die ich schon erlebt habe. Sony hat sich in den letzten anderthalb Jahren immer wieder dazu hinreißen lassen, und damit meine ich nicht nur senile Bonzen, seine ganz eigenen Definitionen zu liefern, was denn nun "echtes HD" sei. Da gab's z.B. auf der NAB vor einem Jahr so eine Präsentation eines 1080p-Heimkino-Beamers, wo der Satz von wegen "nur 1080p ist echtes HD" wieder einmal fiel. "Real HD video data transfer" gehe natürlich auch nur über HDMI. Das ganze war sichtlich auf die Konkurrenz gemünzt, die sich statt 20.000$-Beamern auf bezahlbare Zwischenlösungen mit 720p und DVI-Schnittstellen konzentrierte (die aber auch mit einem simplen Adapter als HDMI-Schnittstellen genutzt werden können - im Gegensatz zu dem, was Sony den Leuten auf der Messe erzählte). Interessant war nur, was man bei Sony zehn Meter entfernt bewundern konnte: 720p-TVs, teileise sogar noch ohne HDMI, HD-Camcorder mit 1440x1080i-Aufzeichnung (und noch kleineren CCD- und CMOS-Chips) und natürlich ebenfalls ohne HDMI - alles deklariert als "The HD-Revolution". Als ich jetzt bei der PS3 wieder die gleiche Marketing-Peinlichkeit sah - erst den Leuten was vom tollen HDMI vorraunzen und dann eine PS3-Variante ohne HDMI herausbringen - stand mir eben erst einmal in ungläubigem Erstaunen der Mund offen, daß Sony es schon wieder geschafft hatte, sich in das gleiche Netz zu verstricken. Darüber, und nur darüber, spotte ich. Nicht ganz zu Unrecht, wie ich finde. ;)

Grüße von
ButtSeriously
In memoriam PC Player 1/93 - 6/2001
Zuletzt geändert von ButtSeriously am Do, 11. Mai 2006, 21:23, insgesamt 2-mal geändert.
 
Benutzeravatar
Cloud
Wolke 7
All Star
All Star
Thema Autor
Beiträge: 13323
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:34
Wohnort: Ettlingen

Do, 11. Mai 2006, 21:24

Doc SoLo hat geschrieben:
Das Urteil überlass ich jedem einzelnen hier und den Barden und Dichtern nach meinem Ableben... 8)

Wäre ja auch fast schon tragisch, wenn der gelungenste Seitenhieb, den du je in diesem Forum gebracht hast, unbeabsichtigt gewesen wäre ;)

Deine Argumentation ist übrigens wirklich bestechend.
 
Benutzeravatar
Hattori Hanso
180 Grad
$ Dagobert $
$ Dagobert $
Beiträge: 9683
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 07:19
Wohnort: Provinz Tao Shan, zeitweise Stuttgart

Fr, 12. Mai 2006, 08:14

Ich denke auch daß Doc schon logisch argumentiert hat, ich hoffe daß die FI nicht dumm genug ist seine guten Argumente zu ignorieren :wink: .

Aber nochmal zur PS3 an sich als Spielemaschine:
Wie ich das jetzt nacht ausgiebigem betrachten des E3-Materials so sehe kommt es genau so wie ich es prophezeit habe:
- Der Preis ist zu hoch, zumindest für die Kunden außer den Earlys. (Nicht Du Frühwald, ich will Doc seinen gelungenen Witz nicht streitig machen!) Vielleicht nicht dafür was das Gerät tatsächlich zu leisten vermag, aber zumindest dafür was der Kunde von der Leistung am Anfang zu sehen bekommt und dafür daß man ein Jahr nach einer technisch zumindest in etwa ebenbürdigen Konsole auf den Markt kommt.
Die X-Box1 hat sich seinerzeit in Europa dank des teuren Preises auch nicht verkauft, und das obwohl die technische Überlegenheit zur PS2 wesentlich höher war als jetzt die der PS3 zur 360.
- Das Spielelineup zum Start ist mindestens so schlecht wie bei der 360, für mich sogar noch schlimmer. Die Zahlen hinter den Titeln sind ja langsam obszön hoch, wirklich neue Titel kann man mit der Lupe suchen. Bei der 360 gab es wenigstens Condemned und Kameo als neue (und gute) Titel, PDZ war zumindest ein Name der noch nicht so zu verbraucht ist wie ein Virtua Fighter 5 oder ein Tekken 6. Grafisch habe ich auch noch kaum einen Titel gesehen der wirklich heraussticht, zumindest nicht bei den Titeln die als Starttitel wahrscheinlich sind. MGS4 nehme ich jetzt mal aus, aber das sind bislang auch nur Trailer, wenn das im Spiel selbst dann tatsächlich so aussieht dann aber Hut ab. Wenn es allerdings wieder so wie bei MGS2 wird wo man nur etwa 30% der Zeit selbst gespielt hat könnte man natürlich auch Zwischensequenzen als Ingame bezeichnen....hoffentlich vergißt Kojima nicht wieder das Spiel zur tollen Story.
Ein GT4 in HD erscheint mir angesichts der anderen Bilder wie ein verzweifelter Versuch ein schwaches Lineup notdürftig aufzupeppen. Mir schwant jedenfalls übles und ich schätze Docs (teilweise wirklich berechtigter) Vorwurf zum Start der 360 teilweise halbfertige Spiele zu präsentieren wird auch auf die PS3 zutreffen.
- Die PS3 wurde auch in der teuren Version kräftig abgespeckt, wozu man einen zweiten HDMI-Ausgang braucht war mir eh nicht klar, daran werde ich also nicht kritteln, ich hoffe nur daß sich die Diät nicht auch auf innere Werte ausdehnt. Ansonsten ist das Ding auch ein ganz schöner Klopper geworden (in etwa so groß wie die XBox 1) und wohl auch sehr schwer: 5Kg! Holla. Mal sehen ob sie in Bezug auf Lautstärke und Wärmeentwicklung besser wird als die PS3, aber ich prognostiziere mal frech daß es da auch nicht besser aussehen wird.
- Über die Tauglichkeit als BR-Player haben wir uns ja genug ausgelassen, aber bei dieser Diskussion bin ich auf die Frage gekommen ob das BR-Laufwerk in der PS3 wirklich für die "Spielekonsole" notwendig ist und nicht nur der Strategie Sonys dienen soll dem Markt die BRD als neues Filmmedium aufzuzwingen. Bezahlen sollen dann dafür die Spieler? Auch wenn es blöd aussieht: Da finde ich die Option von MS das HD-Laufwerk separat zu verkaufen wesentlich kundenfreundlicher. Denn momentan finde ich HD Filme noch mäßig interessant weil noch kein Angebot da ist (und die Filme anfangs sicher noch sehr teuer sein werden), also bin ich auch noch nicht bereit Geld für einen Player auszugeben.
- Die einzige Überraschung seitens Sony auf der E3 war der Bewegungssensor im PS2 Pad. Mit so etwas hatte ich nicht gerechnet.
Aber positiv finde ich diese Überraschung nicht, das sieht nach einem halbherzigen Versuch aus den Wii-Controller zu kopieren. Und diese Technik die Sony da einbaut wurde schon am PC nicht angenommen weil es spielerisch nicht sonderlich gut funktioniert. (witzigerweise gab es etwas ähnliches schon beim C64, damals also noch mit Quecksilbersäluen statt Gyroscopen, das ganze hat so schlecht funktioniert daß es so schnell vom Markt war daß es fast niemand wirklich bemerkt hat. Übrigens hat es nicht funktioniert weil es zu ungenau war sondern weil es keine definierte Mittelposition gibt). Jedenfalls kann ich mir den Nutzen davon nur für irgendwelche Minispielchen vorstellen. Statt wie Nintendo die Steuerung generell zu revolutionieren (um sie für den unbedarften Kunden zugänglicher zu machen) hat Sony sein Pad noch weiter verkompliziert.
Und da das ganze natürlich so empfindlich ist wird für dieses (im Nutzen fragwürdige) Feature die Vibration geopfert. Wirklich weil es nicht zusammen funktioniert (komisch, Nintendo bekommt das hin!) oder doch eher weil man bei Sony keine Lust mehr hat einen Haufen Lizenzgebühren zu berappen?
Daß Tüpfelchen auf dem i ist dann noch das neue alte Design. An sich ist mir das zwar schnuppe, aber nach zwei Generationen hätte man dann doch mal am Aussehen feilen und endlich mal die Analogsticks ergonomischer plazieren können. Aber wahrscheinlich waren die Designer alle mit der PS3 selbst beschäftigt... Sieht für mich trotzdem aus wie ein Sandwichtoaster.

Man kann von MS Strategie halten was man will, aber ich finde sie doch wesentlich stimmiger als das was Sony auf der E3 zum besten gegeben hat. Für mich macht da wenig wirklich Sinn, mir kommt es eher wie Verzweiflung vor angemessen auf den frühen Start von MS und die vielen Innovationen von Nintendo zu reagieren. Also mich würde es sehr erstaunen wenn der Kampf um die Marktführerschaft dieses Mal nicht wesentlich spannender wird als in der letzten Generation. Ich muß ja zugeben daß ich gerade Nintendos Strategie für ziemlich unsinnig gehalten habe, aber nach dem was sie auf der E3 gezeigt haben und dem was Sony gezeigt habe erscheint sie mir plötzlich wirklich stimmig.

Auf alle Fälle interessiert mich die PS3 erstmal überhaupt nicht mehr, dafür aber der Wii als Zweitkonsole um so mehr. Ich bin mal gespannt wie der Preis sein wird, ich tippe mal auf 199 Euro, dafür käme sie mir wohl sofort zum Start ins Haus.

Oh Gott, das klingt jetzt wieder alles pro MS, das liegt momentan aber wirklich nicht daran daß ich so sehr von MS überzeugt bin sondern mehr daran wie sehr mich Sony trotz meiner niedrigen Erwartungen noch enttäuscht hat. Momentan hat mich tatsächlich Nintendo am meisten beeindruckt, obwohl oder vielleicht auch weil ich nicht all zuviel erwartet hatte.
Etwas enttäuschend bei MS fand ich daß Halo3 nicht zum 17.11.06 in den Läden steht. Zum einen weil ich bis 2007 warten muß bis meine Lieblingsserie weitergeht, zum anderen weil es das perfekte Mittel gewesen wäre Sony noch einen mitzugeben.

Butts Spott über Sonys HD-Allüren finde ich übrigens auch wirklich berechtigt, genauso erlaube ich mir jetzt auch darüber zu spotten was Sony als wirkliches Next-Gen Gaming verkaufen will: Wenn man im Vorfeld so dick aufträgt sollte man kein so schlechtes Blatt auf der Hand haben.
Zuletzt geändert von Hattori Hanso am Fr, 12. Mai 2006, 08:51, insgesamt 2-mal geändert.
--------------------------------------------------------
1+1 ist ungefähr 3

http://card.mygamercard.net/DeadlyEngineer.png

http://avatar.xboxlive.com/avatar/Deadl ... r-body.png
 
Benutzeravatar
Alex
Großer Meister
Großer Meister
Beiträge: 2857
Registriert: Di, 9. Jul 2002, 20:39
Wohnort: Berlin

Fr, 12. Mai 2006, 09:21

Schämt Euch! Ich dachte, das hier sei das PC-Player-Forever-Forum, aber der einzig aktive Thread handelt von zwei Konsolen, von denen eine nicht mal auf dem Markt ist! Schlimm! ;)

Sony hat wohl einige enttäuscht, siehe:
http://www.wired.com/news/technology/0, ... =rss.index

Und auch ein Typ von Ubisoft fand wohl keine freundlichen Worte:
http://www.gamesindustry.biz/content_page.php?aid=16847

Was haltet ihr hiervon:

He also criticised the industry's drive to significantly boost videogame visuals with each new generation of hardware, arguing that the focus on graphics is a "fundamental problem of approach" that turns game developers into factory workers. Hocking claims that being forced to spend valuable development time on textures and art shading is detrimental to the creation of entertaining videogames and something that in most cases (referring to the current low adoption of HD televisions) consumers won't even be able to appreciate. Hocking was full of praise for Nintendo's effort, however, commending the new Wii motion-sensing controller which he believes can offer new inspiration for developers and create emotional experiences more powerfully than enhanced graphics.

Dem muss ich prinzipiell zustimmen, auf die Grafik wird einfach zu viel Wert gelegt. Grad bei Konsolen ist dieser Trend unsinnig. Man muss ja nur auf den Preis für die Hardware schauen, der schreckt auf jeden Fall ab. Der Zwang, sich mit dem PC zu messen, bringt doch nichts. Na gut, ich kenne mich mit Konsolen kaum aus, aber am meisten Spaß hatte ich mit Freunden zusammen Mario Karts 64 zu spielen. Das ist für mich ein perfektes Konsolenspiel.
 
Benutzeravatar
Hattori Hanso
180 Grad
$ Dagobert $
$ Dagobert $
Beiträge: 9683
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 07:19
Wohnort: Provinz Tao Shan, zeitweise Stuttgart

Fr, 12. Mai 2006, 10:35

Alex hat geschrieben:
Schämt Euch! Ich dachte, das hier sei das PC-Player-Forever-Forum, aber der einzig aktive Thread handelt von zwei Konsolen, von denen eine nicht mal auf dem Markt ist! Schlimm! ;)

Sony hat wohl einige enttäuscht, siehe:
http://www.wired.com/news/technology/0, ... =rss.index

Und auch ein Typ von Ubisoft fand wohl keine freundlichen Worte:
http://www.gamesindustry.biz/content_page.php?aid=16847

Was haltet ihr hiervon:

He also criticised the industry's drive to significantly boost videogame visuals with each new generation of hardware, arguing that the focus on graphics is a "fundamental problem of approach" that turns game developers into factory workers. Hocking claims that being forced to spend valuable development time on textures and art shading is detrimental to the creation of entertaining videogames and something that in most cases (referring to the current low adoption of HD televisions) consumers won't even be able to appreciate. Hocking was full of praise for Nintendo's effort, however, commending the new Wii motion-sensing controller which he believes can offer new inspiration for developers and create emotional experiences more powerfully than enhanced graphics.

Dem muss ich prinzipiell zustimmen, auf die Grafik wird einfach zu viel Wert gelegt. Grad bei Konsolen ist dieser Trend unsinnig. Man muss ja nur auf den Preis für die Hardware schauen, der schreckt auf jeden Fall ab. Der Zwang, sich mit dem PC zu messen, bringt doch nichts. Na gut, ich kenne mich mit Konsolen kaum aus, aber am meisten Spaß hatte ich mit Freunden zusammen Mario Karts 64 zu spielen. Das ist für mich ein perfektes Konsolenspiel.


Dann solltest Du mal Diddy Kong Racing auf dem N64 probieren, das war für mich immer das bessere Mario Kart. :wink:

Aber zu Deiner Aussage: Da ist natürlich etwas wahres dran, aber bislang hat immer schöne neue Grafik auch die Hardware verkauft. Mal ehrlich: Ich finde den Wii inzwischen richtig interessant, aber wenn ich mir die Screenshots so ansehe frage ich mich dann doch wozu Nintendo eine neue Konsole herausbringt. Provokativ könnte man jetzt auch sagen sie hätten einfach beim Gamecube bleiben sollen und dafür den Controller als optionales Zubehör für die neuen Spiele verkaufen können, oder?
Zuletzt geändert von Hattori Hanso am Fr, 12. Mai 2006, 10:40, insgesamt 1-mal geändert.
--------------------------------------------------------

1+1 ist ungefähr 3



http://card.mygamercard.net/DeadlyEngineer.png



http://avatar.xboxlive.com/avatar/Deadl ... r-body.png
 
Benutzeravatar
Abdiel
Angry Angel
Goldfieber?
Goldfieber?
Beiträge: 8574
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:39
Wohnort: Sachsen

Fr, 12. Mai 2006, 10:55

OT: Stimmt, Diddy Kong Racing ist um Einiges besser, aber dafür auch einen Zacken schwerer!

Zu den anderen Punkten ist es wirklich schwer etwas genaueres zu sagen. Ich behalte mir ein endgültiges Urteil bis nach der GC vor, zumindest hoffe ich dort noch ein bisschen was zu sehen zu bekommen, was mir eine eindeutige Position ermöglicht.

Betrachtet man die Konsolen als reine Spielemaschinen, was sie ja bis auf die Wii nun ganz und gar nicht sind und dementsprechend von ihren Machern auch nicht als solche beworben werden, so hat tatsächlich die 360 bisher preislich die Nase vorn. In der Beziehung müsste man dann aber auch Nintendos Konsole nach Erscheinen zwangsläufig diesen Rang abtreten, da der Preis wohl ausser Konkurrenz steht. Hier schliesse ich mich auch Alex' Meinung an, dass man die Grafikfähigkeiten nicht überbewerten und diese als Leistungsmaßstab ansetzen darf.

Geht es jedoch um das Gesamtpaket einer multimediafähigen Konsole mit HD-Player und -Ausgabe, sowie diverser Funktionen von Media-PCs und vergleichbarer Leistung zu Spiele-PCs, so heisst der Sieger nach wie vor "PS3". Aber nach der Pflicht kommt ja bekanntlich die Kür und spätestens dann werden wir sehen, was Sony nun wirklich zu bieten hat...
People may say I can't sing, but no one can ever say I didn't sing. (Florence Foster Jenkins)
 
Benutzeravatar
ButtSeriously
Code RED
Forumskrieger
Forumskrieger
Beiträge: 1778
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 18:41
Wohnort: Bochum

Fr, 12. Mai 2006, 11:30

Dirty Harry hat geschrieben:
Über die Tauglichkeit als BR-Player haben wir uns ja genug ausgelassen...


Da muß ich aber doch noch mal eine kleine Anmerkung zu machen, denn meiner Meinung macht es keinen Sinn, SoLos Argumentation zuzustimmen, der kleinen PS3 aber dann immer noch die Fähigkeiten als Blu-Ray-Zuspieler abzusprechen. Denn wenn der Doc recht behält, dann wird auch die kleine PS3 ein tadelloser BR-Player sein.

Ich habe der kleinen PS3 diese Fähigkeiten ja selbst abgesprochen, aber je mehr ich über SoLos Argumente nachdenke, desto mehr denke ich, daß ich da das Pferd von der falschen Seite aufgezäumt habe. Ich bin, metaphorisch gesprochen, immer davon ausgegangen, daß die besten Bühnen - die HD-DVD- und Blu-Ray-Player - nichts taugen, wenn keine Bands - die Hollywood-Filme und -Serien - erscheinen, um auf ihnen zu spielen. Diese Überlegung mag auf Standalone-Player zutreffen, auf die Konsolen jedoch nur sehr bedingt, da dort ja doch primär ganz andere Bands musizieren, die definitv kommen werden, nämlich die Videospiele. Daß also diesmal Microsoft und ganz besonders Sony über diesen Umweg eine Art Quasi-Standard auch für HD-Filmwiedergabe in Millionen Haushalte bringen, der sich dem restriktiven Kopierschutz in großen Teilen verweigert und dem sich die Filmhersteller, wenn ihre Produkte zum Erfolg werden sollen, auf lange Sicht vermutlich beugen müssen, hatte ich einfach nicht auf der Rechnung - aber es macht absolut Sinn.

HD-Filme sind in den USA übrigens bislang kaum teurer als normale DVDs. Bei den meisten Filmen bewegt sich der Preisaufschlag der HD-DVDs bei rund zwei bis drei Dollar gegenüber entsprechenden neuen Titeln auf DVD. Damit ist der Einführungspreis deutlich unter dem der DVDs vor einigen Jahren.

Grüße von
ButtSeriously
In memoriam PC Player 1/93 - 6/2001
 
Benutzeravatar
ButtSeriously
Code RED
Forumskrieger
Forumskrieger
Beiträge: 1778
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 18:41
Wohnort: Bochum

Fr, 12. Mai 2006, 11:39

Das PS3-Startlineup ist für meinen Geschmack gerade eine Spur interessanter geworden:

http://www.gamespot.com/e3/e3story.html ... pid=930022

Grüße von
ButtSeriously
In memoriam PC Player 1/93 - 6/2001
 
Benutzeravatar
Abdiel
Angry Angel
Goldfieber?
Goldfieber?
Beiträge: 8574
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:39
Wohnort: Sachsen

Fr, 12. Mai 2006, 11:46

btw: Ich mag mich irren, aber iirc heisst das Medium doch "BlueRay Disc" und die dazugehörige Abkürzung schleichtweg "BD", oder? Die Frage fiel mir nur grad wieder ein, weil hier jedenTtag eine andere Bezeichnung verwendet wird und ich langsam etwas verwirrt bin... ;)
People may say I can't sing, but no one can ever say I didn't sing. (Florence Foster Jenkins)
 
Benutzeravatar
Hattori Hanso
180 Grad
$ Dagobert $
$ Dagobert $
Beiträge: 9683
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 07:19
Wohnort: Provinz Tao Shan, zeitweise Stuttgart

Fr, 12. Mai 2006, 11:49

ButtSeriously hat geschrieben:
Dirty Harry hat geschrieben:
Über die Tauglichkeit als BR-Player haben wir uns ja genug ausgelassen...


Da muß ich aber doch noch mal eine kleine Anmerkung zu machen, denn meiner Meinung macht es keinen Sinn, SoLos Argumentation zuzustimmen, der kleinen PS3 aber dann immer noch die Fähigkeiten als Blu-Ray-Zuspieler abzusprechen. Denn wenn der Doc recht behält, dann wird auch die kleine PS3 ein tadelloser BR-Player sein.

Ich habe der kleinen PS3 diese Fähigkeiten ja selbst abgesprochen, aber je mehr ich über SoLos Argumente nachdenke, desto mehr denke ich, daß ich da das Pferd von der falschen Seite aufgezäumt habe. Ich bin, metaphorisch gesprochen, immer davon ausgegangen, daß die besten Bühnen - die HD-DVD- und Blu-Ray-Player - nichts taugen, wenn keine Bands - die Hollywood-Filme und -Serien - erscheinen, um auf ihnen zu spielen. Diese Überlegung mag auf Standalone-Player zutreffen, auf die Konsolen jedoch nur sehr bedingt, da dort ja doch primär ganz andere Bands musizieren, die definitv kommen werden, nämlich die Videospiele. Daß also diesmal Microsoft und ganz besonders Sony über diesen Umweg eine Art Quasi-Standard auch für HD-Filmwiedergabe in Millionen Haushalte bringen, der sich dem restriktiven Kopierschutz in großen Teilen verweigert und dem sich die Filmhersteller, wenn ihre Produkte zum Erfolg werden sollen, auf lange Sicht vermutlich beugen müssen, hatte ich einfach nicht auf der Rechnung - aber es macht absolut Sinn.

HD-Filme sind in den USA übrigens bislang kaum teurer als normale DVDs. Bei den meisten Filmen bewegt sich der Preisaufschlag der HD-DVDs bei rund zwei bis drei Dollar gegenüber entsprechenden neuen Titeln auf DVD. Damit ist der Einführungspreis deutlich unter dem der DVDs vor einigen Jahren.

Grüße von
ButtSeriously
In memoriam PC Player 1/93 - 6/2001


Wobei man aber erwähnen sollte daß DVDs in den USA zumindest in den Läden deutlich teurer sind als hier. Inzwischen gibt es hier ja viele Filme schon um 10 Euro, Filme um 10 Dollar sucht man in den USA mit der Lupe und findet wenn dann nur ganz alte Schoten.

Klar, wenn Solos Argumentation richtig ist (und zumindest klingt sie sehr logisch) dann macht auch die kleine PS3 als BR-Player Sinn. (Habe ich in meinem letzten Post ja nichts Gegenteiliges gesagt)
Ob tadellos das warten wir mal ab, die PS2 war nun auch nicht gerade der prickelnde DVD-Player.

Trotzdem denke ich daß es die Strategie von Sony ist dem Kunden den BR-Standard mit der PS3 quasi aufzuzwingen, denn sonst könnte man ja die kleine PS3 auch mit DVD-Laufwerk verkaufen und den Preis vermutlich konkurenzfähiger zur 360 machen. Ich denke nicht daß BR für Spiele zwingend notwendig ist.

@Abdiel: Als eierlegende Wohlmilchsau hast Du mit der PS3 recht, aber Sony ist schonmal mit der eierlegenden Wollmilchsau PSX kräftig auf die Nase gefallen, ich sehe keinen Grund warum es bei der PS3 besser laufen sollte. Ich denke so interessant ist das Thema BR für die breite Masse noch nicht und als Spielemaschine überzeugt die PS3 gegenüber der 360 momentan auch nur bedingt. Damit die Strategie aufgeht hätten sie schon ein paar eindrucksvollere Spiele zeigen müssen, meinst Du nicht?
--------------------------------------------------------

1+1 ist ungefähr 3



http://card.mygamercard.net/DeadlyEngineer.png



http://avatar.xboxlive.com/avatar/Deadl ... r-body.png
 
Benutzeravatar
Ssnake
Think Tank
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2232
Registriert: Do, 5. Sep 2002, 23:18
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Fr, 12. Mai 2006, 11:52

Alex hat geschrieben:
He also criticised the industry's drive to significantly boost videogame visuals with each new generation of hardware, arguing that the focus on graphics is a "fundamental problem of approach" that turns game developers into factory workers. Hocking claims that being forced to spend valuable development time on textures and art shading is detrimental to the creation of entertaining videogames and something that in most cases (referring to the current low adoption of HD televisions) consumers won't even be able to appreciate. Hocking was full of praise for Nintendo's effort, however, commending the new Wii motion-sensing controller which he believes can offer new inspiration for developers and create emotional experiences more powerfully than enhanced graphics.

Dem muss ich prinzipiell zustimmen, auf die Grafik wird einfach zu viel Wert gelegt.

Meine Rede, seit Jahren. Grafik ist ein Hygienefaktor - soll gut genug aussehen, um Spieler nicht abzuschrecken - und dient ansonsten nur noch dem Marketing (für Trailer und Schreenshots). Grafik an sich, wenn sie (relativ niedrige) Minimalstandards erfüllt, ist kein Ersatz für gute Spielmechanismen. Rein funktional betrachtet ist ihre einzige Aufgabe, die Spielmechanismen zu visualisieren und dem Spieler eine Rückmeldung über seine Handlungen zu geben, und das war's denn auch schon.

Man stelle sich ein C64 "Night Driver" vor, der mehrspielerfähig ist - und man hat im Kern jedes x-beliebige Autorennspiel. Der Rest ist hübsche Verpackung, ggf. angereichert um eine Simulation der Fahrzeugaufhängung, was aber immer ein bißchen unbedriedigend ist, weil das Popometer fehlt. Force Feedback hilft ein bißchen (wenn man denn ein entsprechendes Lenkrad hat), der Rest ist Ruckeln und Quietschen.
Du liest diesen Text nicht. Fnord.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste