2. Entlohnung in der freien Marktwirtschaft richtet sich nach der Wertschöpfung, die diese Arbeit generiert. Da niemand Fridolin Fröhlich als "Terminator" sehen will, sondern alle stattdessen Arnie bevorzugen, bekommt Arnie mehr Geld. Es kommt nicht darauf an, daß das, was er da tut, objektiv schwierig ist. Es kommt darauf an, daß die Marke "Schwarzenegger" eine Assoziation beim Publikum auslöst, die zum massenhaften Besuch des Kinos führt.
3. Ähnlich verhält es sich mit anderen Größen des Entertainment, egal ob's Fußballer, Schlagersänger, oder Spieleprogrammierer sind. Stars sorgen für Aufmerksamkeit, und diese Aufmerksamkeit hoffen Sponsoren auf sich und ihre Produkte zu lenken. Damit generieren Stars eine Werbewirkung, die ohne Sie nur mit einem gleichen oder höheren Aufwand in Werbespots und Plakatwänden erreichbar wäre.
Oh, oh, Ssnake! Jetzt bin ich aber enttäuscht, etwas so schwaches von dir lesen zu müssen.

Das Preisfindungsprinzip der freien Marktwirtschaft funktioniert bei einem Oligopol nicht. Und genau dieses liegt in der Unterhaltungsbranche vor: Wenige Großunternehmen befriedigen die Nachfrage einer immens großen, noch dazu anonymen Masse.
Die Unterhaltungsindustrie ist in der glücklichen Lage, ihren Umsatz einer riesengroßen Konsumentenmasse in Kleinstbeträgen (verhältnismässig) aus der Tasche ziehen zu können. Deshalb bilden sich keine Preise, die auf Angebot und Nachfrage basieren, sondern die Preise werden im Politik-Stil von den Großunternehmen durchgesetzt.
Es stimmt, "Terminator" ohne Arnie hätte nie denselben Erfolg, das allein rechtfertigt aber keine Millionengagen. Es ist eine Kette: Arnie verlangt statt einer zwanzig Millionen EUR -> die Produktionskosten steigen von 50 auf 69 Millionen EUR -> dem DVD-Käufer werden statt 19 EUR 19,50 EUR abgeknöpft (Kino und sonstige Verwertung analog). Jetzt sieh dir mal an, wie die Zahlen jeweils prozentual steigen. Und nun betrachte noch die absoluten Beträge. Damit dürfte das Prinzip klar werden. Das Geld kann Arnie nur fordern, weil sich das Gagenniveau der gesamten Branche aufgrund der oligopolistischen Verhältnisse von der Realität abgekoppelt hat.
Ciao,
Doc SoLo