KylRoy hat geschrieben:habe ich da etwa DAS schreckgespenst fuer neo-liberale aufgespannt? ein gerechtes steuersystem.
Nein. Das ist einfach nur Schwachsinn. Aber träum' ruhig weiter, solange es Träume bleiben.
Ssnake hat geschrieben:KylRoy hat geschrieben:habe ich da etwa DAS schreckgespenst fuer neo-liberale aufgespannt? ein gerechtes steuersystem.
Nein. Das ist einfach nur Schwachsinn. Aber träum' ruhig weiter, solange es Träume bleiben.
KylRoy hat geschrieben:...allerdings ist die lage der zur armut verurteilten unterschicht in diesem unseren lande (Hartz/IV-empfaenger) doch noch "etwas" verbesserungswuerdig, vor allem was perspektive und existenzangst betrifft. diese situation wird sich mit sicherheit nicht bessern, solange weiter arbeitsplaetze vernichtet werden um aktionaere zufriedenzustellen.
KylRoy hat geschrieben:die einzige loesung die ich sehe ist buergergeld fuer alle (es gibt gute und realisierbare konzepte dafuer), aber dazu muessen die politiker erst einmal den mut finden eine radikale steuerreform durchzuziehen und dann noch das geld da zu holen wo es im unermesslichen ueberfluss vorhanden ist.
Early hat geschrieben:
Na kar. Bei Einführung des Bürgergelds könnte man dann wirklich vollständig auf die Industrie-Arbeitsplätze verzichten. Wer würde denn dann noch diese Hilfs-Jobs ausüben, wenn man für 40 Stunden Arbeit nur ein paar 100er mehr bekommt, als als Arbeitsloser. Solche Aktionen würden das Prinzip der Leistungsgesellschaft untergraben.
KylRoy hat geschrieben:Early hat geschrieben:
Na kar. Bei Einführung des Bürgergelds könnte man dann wirklich vollständig auf die Industrie-Arbeitsplätze verzichten. Wer würde denn dann noch diese Hilfs-Jobs ausüben, wenn man für 40 Stunden Arbeit nur ein paar 100er mehr bekommt, als als Arbeitsloser. Solche Aktionen würden das Prinzip der Leistungsgesellschaft untergraben.
...wieso willst du industriearbeitsplaetze so schlecht bezahlen? ausserdem: sie werden ohnehin im laufe der zeit fast gaenzlich wegfallen. nur ist das dann kein grund trotz immer weiter gestiegener produktivitaet immer mehr leute im regen stehen zu lassen.
Early hat geschrieben:Und wer soll sich dann die dort produzierten Waren leisten können, wenn jeder Arbeiter 4000 Euro im Monat abkassiert? Das funktioniert nun mal nicht.f
Um nicht im Regen zu stehen, müssen die Leute halt auch selber mal was tun und nicht da sitzen und auf den Staat warten bis der für ihn alles regelt. Ein bisschen Eigenverantwortung schadet nun wirklich nicht.
KylRoy hat geschrieben:Ssnake hat geschrieben:KylRoy hat geschrieben:habe ich da etwa DAS schreckgespenst fuer neo-liberale aufgespannt? ein gerechtes steuersystem.
Nein. Das ist einfach nur Schwachsinn. Aber träum' ruhig weiter, solange es Träume bleiben.
ich glaube, dass du das glauben willst. allerdings halte ich mich da lieber an den DM-chef Goetz Werner. der hat bessere ideen und vermutlich auch mehr ahnung.
http://www.ka-news.de/goetzwerner/news. ... 5616-1376K
Hatori Hanso (DirtyHarry) hat geschrieben:KylRoy hat geschrieben:Ssnake hat geschrieben:KylRoy hat geschrieben:habe ich da etwa DAS schreckgespenst fuer neo-liberale aufgespannt? ein gerechtes steuersystem.
Nein. Das ist einfach nur Schwachsinn. Aber träum' ruhig weiter, solange es Träume bleiben.
ich glaube, dass du das glauben willst. allerdings halte ich mich da lieber an den DM-chef Goetz Werner. der hat bessere ideen und vermutlich auch mehr ahnung.
http://www.ka-news.de/goetzwerner/news. ... 5616-1376K
1500 Euro monatlich für jeden Bundesbürger? Erklär mir mal bitte wie man das finanzieren soll?
KylRoy hat geschrieben:Early hat geschrieben:Und wer soll sich dann die dort produzierten Waren leisten können, wenn jeder Arbeiter 4000 Euro im Monat abkassiert? Das funktioniert nun mal nicht.f
Um nicht im Regen zu stehen, müssen die Leute halt auch selber mal was tun und nicht da sitzen und auf den Staat warten bis der für ihn alles regelt. Ein bisschen Eigenverantwortung schadet nun wirklich nicht.
wie waere es mit 2000€? das ist zum buergergeld addiert eine gute summe.
ich fuerchte du hast den arbeitsplatzschwund in unserer gesellschaft noch nicht bemerkt...
Early hat geschrieben:KylRoy hat geschrieben:Early hat geschrieben:Und wer soll sich dann die dort produzierten Waren leisten können, wenn jeder Arbeiter 4000 Euro im Monat abkassiert? Das funktioniert nun mal nicht.f
Um nicht im Regen zu stehen, müssen die Leute halt auch selber mal was tun und nicht da sitzen und auf den Staat warten bis der für ihn alles regelt. Ein bisschen Eigenverantwortung schadet nun wirklich nicht.
wie waere es mit 2000€? das ist zum buergergeld addiert eine gute summe.
ich fuerchte du hast den arbeitsplatzschwund in unserer gesellschaft noch nicht bemerkt...
Auch mit 2000 Euro könnte sich niemand mehr diese Produkte leisten. Und es würde wahrscheinlich genug Leute geben, die keinen Finger mehr krumm machen würden, wenn sie 1.500 Euro im Monat einfach so bekommen. Schau mal, wieviele Leute schon bei ein paar 100 Euro im Monat keine Lust auf Arbeit haben. Deren Zahl würde sich innerhalb kürzester Zeit vervielfachen und das ganze System würde zusammenbrechen.
Auf dem Papier klingt es ja wieder Sozialismus ganz gut, in der Praxis ist sowas aber reine Träumerei.
Early hat geschrieben:KylRoy hat geschrieben:Early hat geschrieben:Und wer soll sich dann die dort produzierten Waren leisten können, wenn jeder Arbeiter 4000 Euro im Monat abkassiert? Das funktioniert nun mal nicht.f
Um nicht im Regen zu stehen, müssen die Leute halt auch selber mal was tun und nicht da sitzen und auf den Staat warten bis der für ihn alles regelt. Ein bisschen Eigenverantwortung schadet nun wirklich nicht.
wie waere es mit 2000€? das ist zum buergergeld addiert eine gute summe.
ich fuerchte du hast den arbeitsplatzschwund in unserer gesellschaft noch nicht bemerkt...
Auch mit 2000 Euro könnte sich niemand mehr diese Produkte leisten. Und es würde wahrscheinlich genug Leute geben, die keinen Finger mehr krumm machen würden, wenn sie 1.500 Euro im Monat einfach so bekommen. Schau mal, wieviele Leute schon bei ein paar 100 Euro im Monat keine Lust auf Arbeit haben. Deren Zahl würde sich innerhalb kürzester Zeit vervielfachen und das ganze System würde zusammenbrechen.
Auf dem Papier klingt es ja wieder Sozialismus ganz gut, in der Praxis ist sowas aber reine Träumerei.
KylRoy hat geschrieben:Early hat geschrieben:KylRoy hat geschrieben:Early hat geschrieben:Und wer soll sich dann die dort produzierten Waren leisten können, wenn jeder Arbeiter 4000 Euro im Monat abkassiert? Das funktioniert nun mal nicht.f
Um nicht im Regen zu stehen, müssen die Leute halt auch selber mal was tun und nicht da sitzen und auf den Staat warten bis der für ihn alles regelt. Ein bisschen Eigenverantwortung schadet nun wirklich nicht.
wie waere es mit 2000€? das ist zum buergergeld addiert eine gute summe.
ich fuerchte du hast den arbeitsplatzschwund in unserer gesellschaft noch nicht bemerkt...
Auch mit 2000 Euro könnte sich niemand mehr diese Produkte leisten. Und es würde wahrscheinlich genug Leute geben, die keinen Finger mehr krumm machen würden, wenn sie 1.500 Euro im Monat einfach so bekommen. Schau mal, wieviele Leute schon bei ein paar 100 Euro im Monat keine Lust auf Arbeit haben. Deren Zahl würde sich innerhalb kürzester Zeit vervielfachen und das ganze System würde zusammenbrechen.
Auf dem Papier klingt es ja wieder Sozialismus ganz gut, in der Praxis ist sowas aber reine Träumerei.
aktueller sitreport: ca. 5 Mio. machen keinen finger mehr krumm weil man sie nicht laesst!
ich fuerchte du hast es nicht verstanden.