[...]
Nö... unser Geldsystem. Hast du ne Ahnung was exponentielles Wachstum ist?
Mal ein Beispiel:
Lege auf das erste Feld eines Schachbrettes ein Reiskorn. Lege dann auf alle
folgenden Felder das doppelte des Vorgängers. Wieviel Reiskörner liegen auf
Feld 64?
Die wenigsten Menschen schätzen hier über eine Million Reiskörner. In wirklichkeit
liegen aber 9,22Trilliarden Reiskörner auf dem letzten Feld. Exponentielles
Wachstum können wir bei Atombomben, Krebs und Pyramidenspielen beobachten.
Alle diese Systeme fliegen einem wegen dem exponentiellen Wachstum um die
Ohren.
Und nun zum Geldsystem:
......
Behauptung 1:
Sollte das Wirtschaftswachstum Null betragen MUß der Zins auch Null sein
um nicht von Besitzlosen zu Besitenden umzuverteilen.
Schlußfolgerung:
Daraus folgt zwangsläufig, das die Wirtschaft permanent wachsen muß, wenn
der Zins nicht gegen Null streben soll.
Erklärung:
Wenn der Kuchen nicht wächst, aber der Kuchenanteil der Besitzenden dank
Zinseszins größer wird, dann muß zwangsläufig der Kuchenanteil der nicht
Besitzenden kleiner werden. Da die nicht Besitzenden immer weniger Anteil
bekommen, muß das zwangsläufig knallen. Das einzige was das verhindern
kann, ist Wachstum oder Nullzins.
-------------
Behauptung 2:
Jedes positive PROZENTUALE Wachstum des BIP das nicht
gegen Null strebt, ist ein exponentielles Wachstum.
Schlußfolgerung:
Daraus folgt zwangsläufig, das die Wirtschaft permanent EXPONENTIELL
wachsen muß, wenn der Zins nicht gegen Null streben soll.
Erklärung:
Jeder Kuchen der jedes Jahr z.B 2% ____im Verhältnis zur Vorjahr____
wächst, wächst exponentiell. Der Kuchen würde nur nicht exponentiell
wachsen wenn das prozentuale Wachstum gegen Null strebt. Das bedeutet
dass das BIP exponentiell wachsen müsste, oder dass das
Wirtschaftswachstum gegen
NULL strebt.
-------------
Behauptung 3:
Jedem Geldvermögen auf der Bank stehen Geldschulden
gegenüber.
Schlußfolgerung:
Dieser Zusammenhang bedeutet das beide Posten nur zusammen wachsen und
schrumpfen können. Wenn die Geldvermögen steigen, dann steigen auch die
Geldschulden.... wenn die Geldschulden schrumpfen, dann schrumpfen auch
die Geldvermögen.
Anmerkung:
Zum einfacheren Verständniss meine ich mit Geldvermögen nur die auf der
Bank geparkten Gelder... obwohl in einem Kreditgeldsystem "jegliches"
Geld über Schulden in die Wirtschaft kommt.
-------------
Behauptung 4:
Die Geldvermögen wachsen bei jedem positiven Zins X, der NICHT
gegen Null strebt, exponentiell.
Schlußfolgerung:
Wenn den Geldvermögen Geldschulden gegenüberstehen und bei einem permanent
positiven Zins die Geldvermögen exponentiell wachsen, dann müssen auch
die Geldschulden exponentiell wachsen. Die Schuldner sind in unserem
System aber endlich und somit muß das Wachstum der Geldvermögen gegen
Null streben. Das machen die aber nur, wenn der
Zins gegen Null strebt.
Anmerkung: Ist das selbe wie mit dem Kuchen der jedes Jahr 2% wächst.
Jedes PROZENTUALE Wachstum das zum Vorjahr berechnet wird, ist
exponentiell, wenn es nicht gegen Null strebt, oder Null ist.
----------------
Ich komme jedenfalls immer darauf das der Zins gegen Null streben muß.
Wenn man auch nur mal bedenkt wenn exponentiell steigende Geldvermögen in
die reale Wirtschaft investiert werden würden, dann würde sich
exponentiell Realkapital aufbauen und eine Sättigung eintreten die die
Renditen gegen Null streben läßt.
Und jetzt kommen wir zum Problem. Aus welchem Grund sollte ich dir meine
Millionen geben, wenn ich im besten Fall nur meine Million wiederbekomme?
Da behaltie ich die doch lieber gleich und bleibe liqide.
Hören wir mal was der zweitreichste Mann dazu sagt:
"Zu Beginn dieses Jahres hielt Buffetts Holding 31,26 Mrd. $ in Bargeld
und ähnlich liquiden Vermögenswerten. Ein Jahr zuvor lag dieser Wert bei
10,28 Mrd. $. „Es ist schmerzlich, auf so viel Geld zu sitzen, aber noch
schmerzlicher ist es, etwas Dummes damit anzustellen“, erläutert Buffett
seine vorsichtige Anlagestrategie." (Handelsblatt)
Das Geld zieht sich sofort aus der Wirtschaft zurück, sobald die Rendite
zu gering ist. Eine Rendite die aber nicht gegen Null zustrebt, ist eine
exponentielle Rendite. Und so zieht sich das Geld aus der Wirtschaft
zurück. Nennt sich im Fernsehen schön Kaufzurückhaltung und
Investitionszurückhaltung.
Und da die Firmen ihren Kapitalgebern Rendite anbieten müssen um nicht
Insolvent zu gehen, werden die Arbeiter wegrationalisiert. So wie gerade
die Deutsche Bank die 2,5Milliarden Gewinn macht und deshalb mal schnell
6000Leute abbaut. Oder wie der profitabelste Autobauer Porsche, der auch
wie doof rationalisiert.
Und dann stehen wir noch ganz am Anfang der Vernetzung, Uns stehen heute
schon die technischen Möglichkeiten zur Verfügung die Waren völlig
automatisiert vom Feld bis zum Kühlschrank zu transportieren. Auch wenn
es dauern wird, das vom Labor in die reale Welt zu bringen, ist es
vorhersagbar, dass unser kapitalistisches System diese Rationalisierungen
erzwingen wird. Maschinen werden entgegen Arbeitern nämlich immer
billiger.
Nicht das ich was dagegen hätte, wenn wir unsere Bedarfsproduktion
automatisieren, doch kann unser System damit nicht umgehen. Es ist doch
ein Hohn das 90% der deutschen Brücken baufällig sind und wir arbeitslose
Brückenbauer haben. Es ist doch ein Hohn das wir immer mehr produzieren,
aber die Bevölkerung immer weniger davon bekommt.
Wie wir in der Vergangenheit über unsere Verhältnisse gelebt haben sollen,
kannst du mir auch mal erklären. Wir backen den Kuchen jedes Jahr neu und
verteilen ihn vollständig an alle unsere Bürger. Wir können nicht heute
essen was morgen gebacken wird. Wenn wir also den Gürtel enger schnallen
müssen, dann müssen wir das tun, weil andere den Gürtel weiter schnallen...
und das sind unsere Superreichen...die dank exponentiellem Vermögenswachstum
immer mehr Anspruch ans BIP bekommen.
IMHO wird es keine 15Jahre mehr dauern, bis uns das Weltfinanzsystem um
die Ohren fliegt.
Ich bin mittlerweile jedenfalls überzeugter Freiwirtschaftler. Soll
heißen das ich die Freiwirtschaft für die eierlegende Wollmilchsau der
Gesellschaftssysteme halte.
Vielleicht hast du schon mal was von Regionalgelder gehört? Regionalgelder
sind die trojanischen Pferde der Freiwirtschaft
In den letzen zwei Jahren sind über 40 Regionalgelder entstanden. Am
Anfang wurden wir dafür noch ausgelacht, doch nun ist die Presse uns
wohlgesonnen, weil wir damit nachweißlich regionale Arbeitsplätze
erschaffen.
www.regiogeld.de
--------------------------------
Quelle:
Golem.de, "Mind"
Ebenfalls lesenswert:
[1]
[2]
Ciao,
Doc SoLo
PS: Notfalls den Behauptung-Schlussfolgerung-Teil überspringen, nur den Fliesstext lesen und mal drüber nachdenken!