Benutzeravatar
Hattori Hanso
180 Grad
$ Dagobert $
$ Dagobert $
Beiträge: 9683
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 07:19
Wohnort: Provinz Tao Shan, zeitweise Stuttgart

Do, 9. Jun 2005, 07:39

www.c64.com

In die Suchmaske "metal" eingeben, dann findet man es direkt. Das Spiel hies Metal Gear (ohne Solid). Mit dem Vice 64 Emulator kann man das Spiel dann auch mal anspielen.

www.c64.com ist ohnehin sehr empfehlenswert, man kann Roms von praktisch jedem Spiel herunterladen das jemals für den C64 erschienen ist.
--------------------------------------------------------
1+1 ist ungefähr 3

http://card.mygamercard.net/DeadlyEngineer.png

http://avatar.xboxlive.com/avatar/Deadl ... r-body.png
 
Benutzeravatar
fflood
lange Leitung
All Star
All Star
Beiträge: 11179
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:02

Do, 9. Jun 2005, 11:12

Dirty Harry hat geschrieben:
www.c64.com

In die Suchmaske "metal" eingeben, dann findet man es direkt. Das Spiel hies Metal Gear (ohne Solid). Mit dem Vice 64 Emulator kann man das Spiel dann auch mal anspielen.


Ah ja, danke. Ich hatte, wie gesagt, nur bei MobyGames geschaut und nichts gefunden. Aber die Seite hat ja auch Spherical nicht gekannt...

www.c64.com ist ohnehin sehr empfehlenswert, man kann Roms von praktisch jedem Spiel herunterladen das jemals für den C64 erschienen ist.


Was sind denn Roms?

Was das aktuelle Bild betrifft, scheint wohl niemand so recht eine Ahnung zu haben. Wie wär's mal mit Tipps? ;)
 
Benutzeravatar
Hattori Hanso
180 Grad
$ Dagobert $
$ Dagobert $
Beiträge: 9683
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 07:19
Wohnort: Provinz Tao Shan, zeitweise Stuttgart

Do, 9. Jun 2005, 11:16

Ein Rom ist im Prinzip die kompletten Daten eines Spiels.

Dieses Rom kann man mit einem Emulator einlesen und dann auf dem PC mehr oder weniger Exakt das Spiel im Orginal spielen. Bei C64 Emulatoren klappt das auf aktuellen Rechnern extrem gut.

Am besten auf www.C64.com den Vice64 Emulator herunterladen, die entsprechenden Roms von Spielen die einen interessieren downloaden (sind j anur jeweils 174kB groß) und die Spiele mal antesten.
--------------------------------------------------------

1+1 ist ungefähr 3



http://card.mygamercard.net/DeadlyEngineer.png



http://avatar.xboxlive.com/avatar/Deadl ... r-body.png
 
Benutzeravatar
fflood
lange Leitung
All Star
All Star
Beiträge: 11179
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:02

Do, 9. Jun 2005, 11:24

Dirty Harry hat geschrieben:
Ein Rom ist im Prinzip die kompletten Daten eines Spiels.

Dieses Rom kann man mit einem Emulator einlesen und dann auf dem PC mehr oder weniger Exakt das Spiel im Orginal spielen. Bei C64 Emulatoren klappt das auf aktuellen Rechnern extrem gut.


Ich dachte immer, die Dinger hießen Disk-Images...
 
Benutzeravatar
Early
Adopter
Superreicher
Superreicher
Beiträge: 8081
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 11:50

Do, 9. Jun 2005, 11:58

1. Tipp:[spoiler]Es ist das Spiel zu einer Comic-Reihe[/spoiler]

2. Tipp:[spoiler] Es ist ein Action-RPG.[/spoiler]
Zuletzt geändert von Early am Do, 9. Jun 2005, 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
CU Early
 
Benutzeravatar
fflood
lange Leitung
All Star
All Star
Beiträge: 11179
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:02

Do, 9. Jun 2005, 12:11

Da ich wieder ein Konsolenspiel vermute, hier ein Schuss ins Blaue (der aber den Screenshots bei Gamespot nach evtl. richtig sein könnte):

[spoiler]X-Men Legends?[/spoiler]
 
Benutzeravatar
Hattori Hanso
180 Grad
$ Dagobert $
$ Dagobert $
Beiträge: 9683
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 07:19
Wohnort: Provinz Tao Shan, zeitweise Stuttgart

Do, 9. Jun 2005, 12:18

fflood hat geschrieben:
Dirty Harry hat geschrieben:
Ein Rom ist im Prinzip die kompletten Daten eines Spiels.

Dieses Rom kann man mit einem Emulator einlesen und dann auf dem PC mehr oder weniger Exakt das Spiel im Orginal spielen. Bei C64 Emulatoren klappt das auf aktuellen Rechnern extrem gut.


Ich dachte immer, die Dinger hießen Disk-Images...


Der Begriff Rom kommt aus der Automaten-Emu-Szene, wo es ja keine Disketten sondern nur Boards mit festem Chipsatz oder Module zum aufstecken auf die Platine gibt.
Beim C64 wären Disketten Images wohl der richtige Begriff.
--------------------------------------------------------

1+1 ist ungefähr 3



http://card.mygamercard.net/DeadlyEngineer.png



http://avatar.xboxlive.com/avatar/Deadl ... r-body.png
 
Benutzeravatar
fflood
lange Leitung
All Star
All Star
Beiträge: 11179
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:02

Do, 9. Jun 2005, 12:27

Dirty Harry hat geschrieben:
Der Begriff Rom kommt aus der Automaten-Emu-Szene, wo es ja keine Disketten sondern nur Boards mit festem Chipsatz oder Module zum aufstecken auf die Platine gibt.


Automaten-Emu... Wie würde ein derartiger Vogel wohl aussehen? ;-)

Beim C64 wären Disketten Images wohl der richtige Begriff.


Sag ich doch. :green:

Wobei es auf dem C64, soweit ich weiß, auch Spiele auf Steckmodulen gab. Ich habe allerdings keine Ahnung, wo genau die eingesteckt wurden...
 
Benutzeravatar
Chellie
Hamsterbacke
Goldjunge
Goldjunge
Beiträge: 6458
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:20
Wohnort: Sachsen (Rossau)
Kontaktdaten:

Do, 9. Jun 2005, 12:43

Ja die Steckmodule waren aber nicht so verbreitet finde ich.
Wichtiger war das Vorhandensein eine Datasette vorzugsweise mit Schnellader :green:.


cu
Chellie
Wir die Willigen, geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren.
Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, mit nichts alles zu tun.
 
Benutzeravatar
fflood
lange Leitung
All Star
All Star
Beiträge: 11179
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:02

Do, 9. Jun 2005, 12:54

Chellie hat geschrieben:
Ja die Steckmodule waren aber nicht so verbreitet finde ich.
Wichtiger war das Vorhandensein eine Datasette vorzugsweise mit Schnellader :green:.


Datasette... Naja, Ich hatte mir meinen Commodore erst 1987 gekauft, da waren Datasetten doch schon eher ein Relikt aus einer dunklen Vergangenheit. Ich hab mir zwar mal aus einer unerklärlichen Laune heraus so ein Ding gekauft, war aber im Prinzip rausgeschmissenes Geld.

Aber wie funktionierte denn ein Schnelllader bei den Dingern? Hat man da statt auf "Play" auf Vorspulen gedrückt? :green:

Die Steckmodule sind glaube ich auch erst gegen Ende der "64er-Zeit" (also so um 1990) in Mode gekommen. Soweit ich weiß, ist wohl Last Ninja 3 auf so einem Ding veröffentlich worden...
 
Benutzeravatar
Early
Adopter
Superreicher
Superreicher
Beiträge: 8081
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 11:50

Do, 9. Jun 2005, 13:09

fflood hat geschrieben:
Da ich wieder ein Konsolenspiel vermute, hier ein Schuss ins Blaue (der aber den Screenshots bei Gamespot nach evtl. richtig sein könnte):

[spoiler]X-Men Legends?[/spoiler]


Gut geraten! :)
CU Early
 
Benutzeravatar
fflood
lange Leitung
All Star
All Star
Beiträge: 11179
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:02

Do, 9. Jun 2005, 13:32

Early hat geschrieben:
Gut geraten! :)


Hurra! :green:

Was mich darauf gebracht hat, war dieser Blondschopf, der in ein paar der Screeshots bei Gamespot auch so ähnlich (aber irgendwie auch wieder anders) vorkam...

edit: Tipps dazu müsste jetzt aber bitte jemand anders bringen. Ich hab von Spiel wirklich nicht die leiseste Ahnung...

Egal, weiter:
Dateianhänge
screen15.jpg
screen15.jpg (5.34 KiB) 657 mal betrachtet
Zuletzt geändert von fflood am Do, 9. Jun 2005, 13:33, insgesamt 1-mal geändert.
 
Benutzeravatar
Hardbern
Known as The Gun
Licht des Forums
Licht des Forums
Beiträge: 2997
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:57

Do, 9. Jun 2005, 14:00

fflood hat geschrieben:
Chellie hat geschrieben:
Ja die Steckmodule waren aber nicht so verbreitet finde ich.
Wichtiger war das Vorhandensein eine Datasette vorzugsweise mit Schnellader :green:.


Datasette... Naja, Ich hatte mir meinen Commodore erst 1987 gekauft, da waren Datasetten doch schon eher ein Relikt aus einer dunklen Vergangenheit. Ich hab mir zwar mal aus einer unerklärlichen Laune heraus so ein Ding gekauft, war aber im Prinzip rausgeschmissenes Geld.

Aber wie funktionierte denn ein Schnelllader bei den Dingern? Hat man da statt auf "Play" auf Vorspulen gedrückt? :green:

Die Steckmodule sind glaube ich auch erst gegen Ende der "64er-Zeit" (also so um 1990) in Mode gekommen. Soweit ich weiß, ist wohl Last Ninja 3 auf so einem Ding veröffentlich worden...



Sicher das Steckmodule für den C64er erschienen sind? Verwechselt Ihr das vielleicht mit diesem komischen Ataricomputer (igendwas mit xs oder so). Der hatte einen Modulsteckplatz aber der C64?? Ich bitte um Beweisfotos. :-)

Hardbern
______________________________________
Es könnte schlimmer sein.
Es ist schlimmer.
 
Benutzeravatar
Hattori Hanso
180 Grad
$ Dagobert $
$ Dagobert $
Beiträge: 9683
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 07:19
Wohnort: Provinz Tao Shan, zeitweise Stuttgart

Do, 9. Jun 2005, 15:25

[spoiler]Splinter Cell?[/spoiler]

Es gab in der Tat Steckmodule für den C64, ein Freund von mir hatte eines. Die Dinger kamen hinten rechts in einen Schacht. Ich habe zwei Fotos angehängt, leider habe ich auf die schnelle nur welche vom neueren Modell gefunden (Das im Amiga-Look), dafür sind die Bilder aus dem Manual und dort ist der Modulschacht sogar benannt. (Nr. 4, Cartridge Slot)

Der Atari 800XL hatte auch einen Modulschacht, der war an der Oberseite hinter der Tastatur.
Dateianhänge
C64hinten.jpg
Hier sieht man den Modulschacht
C64hinten.jpg (12.64 KiB) 625 mal betrachtet
C64seitlich.jpg
C64seitlich.jpg (10.84 KiB) 621 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Hattori Hanso am Do, 9. Jun 2005, 15:29, insgesamt 1-mal geändert.
--------------------------------------------------------

1+1 ist ungefähr 3



http://card.mygamercard.net/DeadlyEngineer.png



http://avatar.xboxlive.com/avatar/Deadl ... r-body.png
 
Benutzeravatar
fflood
lange Leitung
All Star
All Star
Beiträge: 11179
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:02

Do, 9. Jun 2005, 15:40

Dirty Harry hat geschrieben:
[spoiler]Splinter Cell?[/spoiler]


Nein.

Es gab in der Tat Steckmodule für den C64, ein Freund von mir hatte eines. Die Dinger kamen hinten rechts in einen Schacht. Ich habe zwei Fotos angehängt, leider habe ich auf die schnelle nur welche vom neueren Modell gefunden (Das im Amiga-Look), dafür sind die Bilder aus dem Manual und dort ist der Modulschacht sogar benannt. (Nr. 4, Cartridge Slot)


Es gab Anfang der Neunziger auch noch mal eine abgespeckte Version des C64, die nur solche Module gefressen hat und die auch keinerlei Tastatur hatte, so dass man das Gerät nur zum Spielen von auf Modulen erschienenen Spielen benutzen konnte. Ein ähnliches Gerät gab es auch noch vom Amstrad CPC. Stand zumindest Ende 1990 in einem Messebericht in der Power Play. Was der Sinn dieser Geräte (zumal zur damaligen Zeit) sein sollte, hab ich aber damals schon nicht ganz verstanden.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste