Dirty Harry hat geschrieben:Ich muß ja zugeben daß ich diesen ganzen Techno bable eh nur zum Teil verstehe, wird ja langsam schlimmer als in irgendeiner Enterprise Folge
Tut mir leid, aber einfacher ists nunmal nicht. Und es macht keinen Sinn, allzu oberflächlich darüber rumzupalavern. Ich bin sicher auch kein Fachmann auf diesem Gebiet und habe mir, nachdem ich viel über diese Prozessoren gelesen habe, lediglich meinen bescheidenen Reim drauf gebildet. Wenn einer der Informatiker hier im Forum ein exakteres Bild von der Sache hat, bitte ich ihn, mich zu korrigieren.
GPU der 360 ist nur 3-5% langsamer als der der PS3 (Also wird es wohl kaum sichtbare Unterschiede geben,
Darauf kann man höchstens kommen, wenn man nur die Zahl der ausführbaren Operationen pro Zeit vergleicht und die höhere Rechengenauigkeit des RSX außen vorlässt. Ich glaube, das hat MS in diesem berüchtigten Powerpoint-Folien-Satz so gemacht. Natürlich ist es völliger Quatsch, so zu vergleichen, denn anders als bei den CPUs wird bei GPUs die höhere Rechengenauigkeit
sehr sinnvoll genutzt. Die RSX-GPU wird vermutich kein Polygon mehr berechnen und keine besseren Texturen zeigen als Xenos, das hat auch nie jemand behauptet. Wenn aber tatsächlich die Beleuchtungseffekte im HDRR-Modus berechnet werden, wird sich da ein sehr verblüffender optischer Effekt einstellen. In Farcry wurde kein Polygon hinzugefügt und keine Textur geschärft, trotzdem zaubert der neue Render-Modus eine Art Pixar-Look ins Bild, der imho unbeschreiblich ist. Bevor du das nicht gesehen hast, kannst du auch nicht wissen, was in der jetzigen 3D-Grafik bleuchtungstechnisch fehlt - ging mir ja genauso. Du kannst dich mit der HDRR-Demo, die ich mal verlinkt hatte und eben FarCry1.3 + GF6-GPU davon überzeugen. Und Harry, solange du das nicht machst, rede ich kein Wort weiter darüber.
Die PS3 hat wohl 7 Kerne, wobei ein einzelner Kern aber wohl etwas langsamer ist als ein Kern dr 360.
Völliger Unsinn! Okay, du hast einen Teil meines letzten Posts nicht verstanden, aber jetzt frage ich mich, ob du es überhaupt gelesen hast!
Cell hat genau
EINEN EINZIGEN kompletten CPU-Kern, der mit einem der drei Kerne der XB360-CPU vergleichbar wäre. Nur dieser EINE verfügt über den kompletten PowerPC-Befehlssatz, bietet Altivec usw. Das Ding nennt sich Power Processing Element (PPE).
Dazu sind auf dem Silizium weitere 8 Recheneinheiten vorhanden, die Synergistic Processor Elements (SPE). Um die Chip-Ausbeute zu erhöhen, ist bei der PS3-CPU immer einer abgeschalten, sodass Chips mit einer defekten SPE nicht aussortiert werden müssen. (BSJ's ungeschlagen dämlichster Kommentar dazu:
"Wäre aus wirtschaftlichen Gründen clever, aber wer will eine Konsole, bei der von Anfang an der Prozessor wissentlich kaputt ausgeliefert wird?"). Diese SPE's haben nur einen eingeschränkten, sehr einfachen Befehlssatz und arbeiten nicht mit dem Hauptspeicher, sondern in eigenen extrem schnellen Caches. Bei der Art Berechnung, für die sie vorgesehen sind, sind sie um Größenordnungen schneller als alles andere was es derzeit gibt.
Also kommt man erstens auf 8 Recheneinheiten, nicht 7, wenn man sie denn unbedingt zusammenzählen will und zweitens kann man sie nicht einfach über die Adjektive "langsamer oder schneller" mit der XB360-CPU vergleichen.
Diese SPE's müssen dabei nichtmal Low-Level programmiert werden. Ich empfehle noch einmal diesen Artikel, in dessen erstem Kapitel auch ein Bild des Cell-Dies zu finden ist:
http://www.blachford.info/computer/Cell/Cell0_v2.htmlLaut Entwickleraussagen ist auch die 360 wesentlich leichter zu programmieren als die PS3.
Das klingt mir nach einer schlichten Übernahme der vorherrschenden Meinung über XB1 und PS2 auf die neue Generation. Das geht so aber nicht, denn erstens war die XB1 ein PC und entsprechend einfach zu programmieren, weil es für den PC bereits sehr ausgereifte Entwicklungsumgebungen gab - die XB360 ist etwas ganz anderes und nicht nur wegen SMP deutlich schwieriger zu programmieren. Zum anderen wurden in der PS2 MIPS-Prozessoren mit für die Spieleentwicklung handgestrickten Entwicklungsumgebungen benutzt und eine recht schrullig konzipierte Grafikeinheit. Beides ist bei der PS3 nicht mehr der Fall: Die CPU beruht auf gängiger PowerPC-Technik und der Grafikkern ist ein modifizierter GF-7800-Typ und kann über OpenGL programmiert werden.
(Was einigermaßen glaubhaft klingt, die PS2 war wohl auch ganz übel zu programmieren.)
Na also - Ein Vorurteil, das durch die technischen Gegebenheiten der neuen Generation nicht gedeckt ist.
Wenn parallele Kerne nicht viel bringen lasse ich Dein Argument gelten daß man eigentlich für Leistung bezahlt die man nicht bekommt, aber das ist dann bei der PS3 ja auch nicht anders sondern nochmal doppelt so schlimm wie bei der 360.
Nein, weil sie nur eine einzige Recheneinheit für den Kern einer Spielengine hat. Dort wo Parallelisierung möglich ist (Physik-, Geometrie-, evtl. KI-Berechnungen) sollten die ultraschnellen SPEs aber eben weit mehr leisten können, als die nur 2, aber komplexen weiteren Kerne der XB360-CPU.
Die Theorie spricht eindeutig für den Cell - und was MS verzapft, um das zu miskreditieren ist oft genug schlicht peinlicher Unsinn gewesen. Siehe Blog von BSJ

. Aber wie gesagt: das ist alles Theorie - wie die Praxis tatsächlich wird, weiß kein Mensch. Und ja, im Prinzip wird man auch bei der PS3 zunächst für ungelegte Eier zur Kasse gebeten werden. Hoffen lässt da nur, dass die Dev-Kits bereits seit März bei den Entwicklern stehen - entgegen deiner Behauptung weiter oben.
Ich bin mir daher relativ sicher daß auch bei der PS3 keine herunterklappenden Kinnladen zu erwarten sind (um eure schöne Formulierung nochmal zu mißbrauchen.)
Meinetwegen. Ich weiß es ja auch nicht besser. Aber hör endlich auf, diese Meinung mit technischen Fakten unterlegen zu wollen. Wenn man schon die technischen Daten bemüht, ist nur ein einziger Schluss möglich: dass die PS3 mit der XB360 den Boden aufwischen wird. Punkt. Ende. Aber es stimmt, dass Leistungszahlen nicht alles sind.
Ciao,
Doc SoLo