Alex hat geschrieben:Sehr schön. Wohl grad Solaris gesehen?

Jein.

Die erste Fassung der Geschichte entstand bevor ich Solaris gesehen hatte. Aber ich muß zugeben, daß mich der Film beim Re-Write beeinflusst hat. Interessant ist dabei, daß ein derart schleppend erzählter Film mir geholfen hat, mehr Tempo in meine Geschichte zu bringen...

Alex hat geschrieben:Wieso verhält sich der Käpt'n beim Frühstück jedoch so? Im Endeffekt überrascht es ihn nicht, dass ihm seine Frau im Traum erscheint. Das ist schon mal ein Zeichen von Schwäche, wie ich es ungern bei einem Käpt'n sehe (fand schon bei Janeway dieses Foto von ihrem Mann und Hund schwach). Und der Auftritt ist auch nicht grad souverän - aber das kann ja schon der schlechte Einfluss sein.
Da menschliche (und romulanische

) Schwächen nicht zuletzt eines der Grundmotive der Stalwart-Geschichten sind, war dies alles durchaus beabsichtigt. Cook gibt sich alle Mühe, den Anschein von völliger Souveränität zu wahren, den wohl jeder Kommandant braucht. Aber der Clou ist nicht zuletzt, daß er nicht unbedingt ein Musteroffizier der Sternenflotte ist. Was ihn - wie sich noch herausstellen wird - überhaupt erst auf zur Starfleet Intelligence gebracht hat.
Alex hat geschrieben:... wehe, der 2. Teil folgt nicht demnächst!
Leider werde ich vermutlich in nächster Zeit keine Muße haben, den zweiten Teil zu komplettieren. *duck*
Grüße von
ButtSeriously
In memoriam PC Player 1/93 - 6/2001