Abdiel hat geschrieben:Imho war General Midi vor dem Siegeszug von Creative mit EAX ein sehr hochwertiger Standard. Besser waren da eigentlich nur die Roland-Karten und eben die Eigenentwicklungen von Creative, letztere jedoch mit Einschränkungen. Also irgendwie versteh ich das Argument nicht...
Cloud hat geschrieben:fflood hat geschrieben:Aber die Hardware der Playstation war damals schon ein paar Jahre alt. Zwar unterstützt die PC-Version 3D-Karten, so dass die Grafik wenigstens nicht so pixelig aussieht, aber gerade die von dir so gelobten Zwischensequenzen sind (zumindest laut dem Test bei Gamespot, selbst hab ich das Teil ja nie gespielt) als AVI-Dateien eingebunden worden. Wie das ausgesehen haben muss, kann man sich ja vorstellen.
Klar, technisch gesehen war FF7 ein Rohrkrepierer, aber da mir die Grafik schon immer vollkommen egal war, hat mich das auch hier nicht gestört.
Cloud hat geschrieben:fflood hat geschrieben:Der Hauptgrund für mich, dass Spiel damals auszulassen, war, wie so oft bei Konsolenumsetzungen, das Speichersystem. Ein RPG ohne freies Speichern kann ja wohl nicht Ernst gemeint sein...
Normalerweise bin ich ein absoluter Gegner von derartigen Speichersystem, aber da die japanischen Rollenspiele allesamt extrem einfach zu sein scheinen (jedenfalls war das bei FF, Grandia und Breath of Fire so), stört das bei derartigen Spielen nicht wirklich.
Ich habe es jedenfalls nicht bereut, die beiden Titel zum Vollpreis für den PC gekauft zu haben, erst Recht nicht, da ich sie vor ein paar Monaten für mehr Geld bei eBay losgeworden bin
Cloud hat geschrieben:fflood hat geschrieben:Die Grafik von Lands of Lore 2 z.B. fand ich dermaßen scheußlich, dass ich mich nicht überwinden konnte, das Spiel allzu lange zu spielen.
Du Grafikfetischist!!!Also ich habe LoL2 gerne durchgespielt, die Grafik fand ich eigentlich nicht bemerkenswert schlecht.
fflood hat geschrieben:Abdiel hat geschrieben:Imho war General Midi vor dem Siegeszug von Creative mit EAX ein sehr hochwertiger Standard. Besser waren da eigentlich nur die Roland-Karten und eben die Eigenentwicklungen von Creative, letztere jedoch mit Einschränkungen. Also irgendwie versteh ich das Argument nicht...
Okay, das ist wohl hochgradig Geschmackssache, aber ich fand General Midi selbst im Vergleich zu Adlib eher einen Rückschritt.
Early hat geschrieben:Also das ist wirklich kein Grund FF7 auszulassen. Gerade bei RPGs stört es mich im Grunde kaum wenn es kein freies Speichersystem gibt, da der Schwierigkeitsgrad meistens nie wirklich schwer ist. Bei Action-Spielen stört mich sowas viel mehr.
Ich fand bei LoL2 nicht nur die Grafik grauenhaft, sondern auch das Spiel total langweilig.
Hast du überhaupt mal eine vernünftige General Midi-Karte gehabt? Die ist da natürlich leider Pflicht gewesen, wenn man gute Musik haben wollte, aber es hat sich imho mehr als gelohnt! Absolut kein Vergleich zu Adlib oder Soundblaster-Gedudel...
Abdiel hat geschrieben:Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Gerade das von Butt angesprochene Tie Fighter hat da ganz deutlich die Unterschiede aufgezeigt!
Da Du, wie ich übrigens auch, eine AWE hattest, kam man meistens gar nicht in den "Genuss" von Adlib- der SB-Musik, weil viele Spiele die AWE speziell unterstützten. So auch bei Tie Fighter, wobei man beim Soundtest dann keinen Unterschied zu der GM-Option feststellen konnte. Wenn ich mich recht erinnere war der einzige Unterschied zum Standard-GM einfach nur eine andere Soundbank. Auf jeden Fall kann ich mich an die wenigen gruseligen Momente erinnern, in denen man wirklich nur Midimusik auswählen "konnte". Das war, abgesehen von ein paar Spieleklassikern, einfach nur grauenhaft...
fflood hat geschrieben:Early hat geschrieben:Also das ist wirklich kein Grund FF7 auszulassen. Gerade bei RPGs stört es mich im Grunde kaum wenn es kein freies Speichersystem gibt, da der Schwierigkeitsgrad meistens nie wirklich schwer ist. Bei Action-Spielen stört mich sowas viel mehr.
Nein. Gerade Rollenspiele spiele ich häufig mal zwischendurch nur ein Stückchen weiter, wenn ich gerade zwanzig oder dreißig Minuten Zeit habe. Da ist eine eingeschränkte Speicherfunktion absolut indiskutabel...
Abdiel hat geschrieben:Cloud: Ich glaube die Maestro-Kombo (waren das nicht 2 Boards?) hatte auch "echtes" GM, während die AWEs da einen eigenen Weg gingen. Bei explizitem Support klangen die natürlich ebenso schick, nur wenn ausschliesslich GM zur Auswahl stand, hatte man Nachteile gegenüber "richtigen" GM-Karten. Alles aber ohne Gewähr, dazu müsste ich mal in den alten PCPs blättern. Die hatten das mal sehr ausführlich erklärt...