Benutzeravatar
Abdiel
Angry Angel
Goldfieber?
Goldfieber?
Beiträge: 8574
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:39
Wohnort: Sachsen

Di, 19. Apr 2005, 13:36

Imho war General Midi vor dem Siegeszug von Creative mit EAX ein sehr hochwertiger Standard. Besser waren da eigentlich nur die Roland-Karten und eben die Eigenentwicklungen von Creative, letztere jedoch mit Einschränkungen. Also irgendwie versteh ich das Argument nicht...
People may say I can't sing, but no one can ever say I didn't sing. (Florence Foster Jenkins)
 
Benutzeravatar
fflood
lange Leitung
All Star
All Star
Beiträge: 11179
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:02

Di, 19. Apr 2005, 13:58

Abdiel hat geschrieben:
Imho war General Midi vor dem Siegeszug von Creative mit EAX ein sehr hochwertiger Standard. Besser waren da eigentlich nur die Roland-Karten und eben die Eigenentwicklungen von Creative, letztere jedoch mit Einschränkungen. Also irgendwie versteh ich das Argument nicht...


Okay, das ist wohl hochgradig Geschmackssache, aber ich fand General Midi selbst im Vergleich zu Adlib eher einen Rückschritt.
 
Benutzeravatar
Early
Adopter
Superreicher
Superreicher
Thema Autor
Beiträge: 8081
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 11:50

Di, 19. Apr 2005, 14:43

Cloud hat geschrieben:
fflood hat geschrieben:
Aber die Hardware der Playstation war damals schon ein paar Jahre alt. Zwar unterstützt die PC-Version 3D-Karten, so dass die Grafik wenigstens nicht so pixelig aussieht, aber gerade die von dir so gelobten Zwischensequenzen sind (zumindest laut dem Test bei Gamespot, selbst hab ich das Teil ja nie gespielt) als AVI-Dateien eingebunden worden. Wie das ausgesehen haben muss, kann man sich ja vorstellen.

Klar, technisch gesehen war FF7 ein Rohrkrepierer, aber da mir die Grafik schon immer vollkommen egal war, hat mich das auch hier nicht gestört.


Also bis auf die geringe Auflösung sind die IMHO immer noch top. Und die fällt halt nur auf dem PC auf. Ich kenn die PC-Fassung allerdings auch nicht. Auf dem TV war sie damals jedenfalls sensationell.


Cloud hat geschrieben:
fflood hat geschrieben:
Der Hauptgrund für mich, dass Spiel damals auszulassen, war, wie so oft bei Konsolenumsetzungen, das Speichersystem. Ein RPG ohne freies Speichern kann ja wohl nicht Ernst gemeint sein...

Normalerweise bin ich ein absoluter Gegner von derartigen Speichersystem, aber da die japanischen Rollenspiele allesamt extrem einfach zu sein scheinen (jedenfalls war das bei FF, Grandia und Breath of Fire so), stört das bei derartigen Spielen nicht wirklich.

Ich habe es jedenfalls nicht bereut, die beiden Titel zum Vollpreis für den PC gekauft zu haben, erst Recht nicht, da ich sie vor ein paar Monaten für mehr Geld bei eBay losgeworden bin :green:


Also das ist wirklich kein Grund FF7 auszulassen. Gerade bei RPGs stört es mich im Grunde kaum wenn es kein freies Speichersystem gibt, da der Schwierigkeitsgrad meistens nie wirklich schwer ist. Bei Action-Spielen stört mich sowas viel mehr.
CU Early
 
Benutzeravatar
Hattori Hanso
180 Grad
$ Dagobert $
$ Dagobert $
Beiträge: 9683
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 07:19
Wohnort: Provinz Tao Shan, zeitweise Stuttgart

Di, 19. Apr 2005, 17:28

Nochmal was zum Thema Emulatoren:

Fürs N64 gibt es auch einen wirklich guten:

http://www.liveandreloaded.de/conkersba ... nloads.htm

Praktischerweise kann man dort auch das ROM zu Conker, einem der witzigsten und besten N64-Spiele, herunterladen.
(Bevor jemand meckert: Ja, ich habe das Modul im Orginal und darf damit das Rom sogar besitzen.)
Mit einem Gamepad spielt sich das ganze genauso gut wie auf dem N64 und schaut sogar noch deutlich besser aus. Unbedingt mal antesten, das Spiel ist wirklich zum Brüllen komisch.
--------------------------------------------------------
1+1 ist ungefähr 3

http://card.mygamercard.net/DeadlyEngineer.png

http://avatar.xboxlive.com/avatar/Deadl ... r-body.png
 
Benutzeravatar
Ganon
Ganonenfutter
All Star
All Star
Beiträge: 14374
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 17:40
Wohnort: Frankfurt am Main

Di, 19. Apr 2005, 17:46

Cloud hat geschrieben:
fflood hat geschrieben:
Die Grafik von Lands of Lore 2 z.B. fand ich dermaßen scheußlich, dass ich mich nicht überwinden konnte, das Spiel allzu lange zu spielen.

Du Grafikfetischist!!! :green: Also ich habe LoL2 gerne durchgespielt, die Grafik fand ich eigentlich nicht bemerkenswert schlecht.


Ich fand bei LoL2 nicht nur die Grafik grauenhaft, sondern auch das Spiel total langweilig. Allzu lange hab ich das nicht gespielt. Fand ich schade, der erste Teil hatte mir echt gut gefallen.
Bei der PC-Umsetzung von FF7 waren afair zwar die 3D-Figuren schön gefiltert, aber die Hintergründe sehr pixelig. Fand ich aber nicht sonderlich störend. Ich hab das erst vor ein oder zwei Jahren gespielt, da war die Grafik eh schon hoffnungslos veraltet ;-). Hat aber trotzdem Spaß gemacht.
_______________________________
Leland Yee, the Senator that decided that violent videogames were so dangerous to society that he needed to propose a law that banned selling them to minors, was arrested recently for weapons trafficking. He was buying shoulder-mounted rocket launchers from an extremist Islamic group and accidentally sold them to a member of the FBI. I mean, thank God he doesn't play videogames or he might have really become a threat to society.

-- Extra Credits Episode 200
 
Benutzeravatar
Frogo
Krötenhüter
Superreicher
Superreicher
Beiträge: 7757
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:56
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Di, 19. Apr 2005, 19:10

fflood hat geschrieben:
Abdiel hat geschrieben:
Imho war General Midi vor dem Siegeszug von Creative mit EAX ein sehr hochwertiger Standard. Besser waren da eigentlich nur die Roland-Karten und eben die Eigenentwicklungen von Creative, letztere jedoch mit Einschränkungen. Also irgendwie versteh ich das Argument nicht...


Okay, das ist wohl hochgradig Geschmackssache, aber ich fand General Midi selbst im Vergleich zu Adlib eher einen Rückschritt.

Hast du überhaupt mal eine vernünftige General Midi-Karte gehabt? Die ist da natürlich leider Pflicht gewesen, wenn man gute Musik haben wollte, aber es hat sich imho mehr als gelohnt! Absolut kein Vergleich zu Adlib oder Soundblaster-Gedudel...
______________________
<robbe> ichhatteeinenstreitmitmeinerleertasteundjetztredenwirnichtmehrmiteinander (GBO)
 
Benutzeravatar
ButtSeriously
Code RED
Forumskrieger
Forumskrieger
Beiträge: 1778
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 18:41
Wohnort: Bochum

Di, 19. Apr 2005, 19:19

... und natürlich brauchte es auch einen vernüftig programmierten GM-Support. Aber wenn es richtig gemacht wurde - ich denke da etwa an Tie Fighter - konnte es durchaus ziemlich gut klingen.

Grüße von
ButtSeriously
In memoriam PC Player 1/93 - 6/2001
Zuletzt geändert von ButtSeriously am Di, 19. Apr 2005, 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
 
Benutzeravatar
fflood
lange Leitung
All Star
All Star
Beiträge: 11179
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:02

Di, 19. Apr 2005, 19:20

Early hat geschrieben:
Also das ist wirklich kein Grund FF7 auszulassen. Gerade bei RPGs stört es mich im Grunde kaum wenn es kein freies Speichersystem gibt, da der Schwierigkeitsgrad meistens nie wirklich schwer ist. Bei Action-Spielen stört mich sowas viel mehr.


Nein. Gerade Rollenspiele spiele ich häufig mal zwischendurch nur ein Stückchen weiter, wenn ich gerade zwanzig oder dreißig Minuten Zeit habe. Da ist eine eingeschränkte Speicherfunktion absolut indiskutabel...

Ich fand bei LoL2 nicht nur die Grafik grauenhaft, sondern auch das Spiel total langweilig.


Das kam noch erschwerend dazu. Meistens muss man sich ja bei Rollenspielen erst so ein bisschen einspielen, aber solange hab ich es bei LoL2 gar nicht durchgehalten...

Hast du überhaupt mal eine vernünftige General Midi-Karte gehabt? Die ist da natürlich leider Pflicht gewesen, wenn man gute Musik haben wollte, aber es hat sich imho mehr als gelohnt! Absolut kein Vergleich zu Adlib oder Soundblaster-Gedudel...


Ich hatte eine SB Awe 32, keine Ahnung, ob das für dich als "vernünftige" Karte zählt. Und ich finde sehr wohl, dass eine gute, speziell für Adlib- bzw. Soundblaster-Karten ausgearbeitete Musik (was zugegebenermaßen, gerade bei Spielen amerikanischer Herkunft, auch nur selten der Fall war - LucasArts muss man in dem Zusammenhang lobend erwähnen) mit jeden GM-Gedudel den Boden aufwischt. Gerade bei den teureren Karten war dann meist noch irgendein, als wahnsinnig toll angepriesener, billiger Ramsch-Hall beigemischt, der bei mir absoluten Brechreiz erzeugt hat.
Zuletzt geändert von fflood am Di, 19. Apr 2005, 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
 
Benutzeravatar
Abdiel
Angry Angel
Goldfieber?
Goldfieber?
Beiträge: 8574
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:39
Wohnort: Sachsen

Di, 19. Apr 2005, 20:32

Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Gerade das von Butt angesprochene Tie Fighter hat da ganz deutlich die Unterschiede aufgezeigt!

Da Du, wie ich übrigens auch, eine AWE hattest, kam man meistens gar nicht in den "Genuss" von Adlib- der SB-Musik, weil viele Spiele die AWE speziell unterstützten. So auch bei Tie Fighter, wobei man beim Soundtest dann keinen Unterschied zu der GM-Option feststellen konnte. Wenn ich mich recht erinnere war der einzige Unterschied zum Standard-GM einfach nur eine andere Soundbank. Auf jeden Fall kann ich mich an die wenigen gruseligen Momente erinnern, in denen man wirklich nur Midimusik auswählen "konnte". Das war, abgesehen von ein paar Spieleklassikern, einfach nur grauenhaft...
People may say I can't sing, but no one can ever say I didn't sing. (Florence Foster Jenkins)
 
Benutzeravatar
fflood
lange Leitung
All Star
All Star
Beiträge: 11179
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:02

Di, 19. Apr 2005, 21:49

Abdiel hat geschrieben:
Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Gerade das von Butt angesprochene Tie Fighter hat da ganz deutlich die Unterschiede aufgezeigt!


Tie Fighter hab ich nie gespielt, weil mich da das Genre schlichtweg nicht interessiert.

Da Du, wie ich übrigens auch, eine AWE hattest, kam man meistens gar nicht in den "Genuss" von Adlib- der SB-Musik, weil viele Spiele die AWE speziell unterstützten. So auch bei Tie Fighter, wobei man beim Soundtest dann keinen Unterschied zu der GM-Option feststellen konnte. Wenn ich mich recht erinnere war der einzige Unterschied zum Standard-GM einfach nur eine andere Soundbank. Auf jeden Fall kann ich mich an die wenigen gruseligen Momente erinnern, in denen man wirklich nur Midimusik auswählen "konnte". Das war, abgesehen von ein paar Spieleklassikern, einfach nur grauenhaft...


So ganz hab ich nicht verstanden, worauf du damit jetzt hinaus willst. Was ist denn jetzt gruselig? Adlib/Soundblaster, wie der erste Satz andeutet, oder GM, wie du es in den letzten beiden Sätzen beschreibst?

Die explizite Unterstützung der AWE war übrigens in den allermeisten Fällen nur deswegen da, weil die Karte unter DOS von Haus aus gar nicht GM-fähig war, sondern das erst durch einen extra zu ladenden Treiber bewerkstelligt werden musste, mit dem viele Spiele so ihre Probleme hatten.

Was ich schon völlig vergessen hatte: Ich hatte nach der AWE Ende der Neunziger ein paar Jahre lang eine Terratec EWS64, die klanglich zwar einige Stufen oberhalb der AWE rangierte, aber auch da konnte das GM-Gedudel mich nicht überzeugen (mal davon abgesehen, dass zum damaligen Zeitpunkt die allermeisten Spiele ihre Soundtracks gottlob schon direkt per Audio-Aufnahmen implementiert hatten.

Das größte Problem bei General Midi (abgesehen von den meist miserablen Samples, die sich mit ein paar läppischen MB ROM abgeben mussten) war außerdem, dass die Definition der Sounds ziemlich undeutlich ist, so dass manche Sounds abhängig von der Karte völlig unterschiedlich klingen konnten.
 
Benutzeravatar
Early
Adopter
Superreicher
Superreicher
Thema Autor
Beiträge: 8081
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 11:50

Di, 19. Apr 2005, 23:18

fflood hat geschrieben:
Early hat geschrieben:
Also das ist wirklich kein Grund FF7 auszulassen. Gerade bei RPGs stört es mich im Grunde kaum wenn es kein freies Speichersystem gibt, da der Schwierigkeitsgrad meistens nie wirklich schwer ist. Bei Action-Spielen stört mich sowas viel mehr.


Nein. Gerade Rollenspiele spiele ich häufig mal zwischendurch nur ein Stückchen weiter, wenn ich gerade zwanzig oder dreißig Minuten Zeit habe. Da ist eine eingeschränkte Speicherfunktion absolut indiskutabel...


Länger als 20 Minuten wanderst du aber sicher nicht durch die Gegend ohne auf einen Speicherpunkt zu stoßen. Eher kürzer. Dein Argument gilt also nicht wirklich.
CU Early
 
Benutzeravatar
Frogo
Krötenhüter
Superreicher
Superreicher
Beiträge: 7757
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:56
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Mi, 20. Apr 2005, 00:45

Also ich hatte (bzw. hab noch, da ich den alten Rechner (P133) noch besitze um ab und zu alte Spiele zu spielen) eine AWE 64, und die war in Sachen GM-Unterstützung schlicht top. Welche klanglichen Unterschiede es da zur AWE 32 gab, weiß ich jedoch nicht.

Was da normalerweise an klanglichem Unterschied zwischen GM bzw. direkter AWE-Unterstützung und Soundblaster/Adlib-Sound war, hat mich nie an der Investition zweifeln lassen, so gut war das. Sicherlich gab es Ausnahmen, das will ich nicht bestreiten (etwa, wenn man für normalen Sound nicht zusätzlich Soundblaster auswählen konnte -> vermurkste Sound-Programmierung), aber das war deutlich in der Minderheit, da habe ich dann halt doch den normalen Soundblaster Pro/16-Modus gewählt. Aber meistens war GM dem deutlich überlegen, TIE Fighter wurde als Beispiel ja schon oft genannt (natürlich blöd, wenn du es nicht kennst), bei Die Siedler habe ich das z.B. aber auch deutlich festgestellt (da ich das Spiel schon exessiv gespielt hatte, bevor ich die AWE 64 hatte). Diese Beispiele fallen mir jetzt jedoch nur deshalb ein, weil das die einzigen waren, wo ich bewußt beide Arten miteinander getestet hatte, sonst würde ich gerne weitere geben.

Bei welchen Spielen hat es dich denn so gestört? Würde das (sofern ich das Spiel besitze) gerne mal testen. Vielleicht hattest du mit deiner Auswahl an Spielen ja einfach nur Pech ;)
______________________

<robbe> ichhatteeinenstreitmitmeinerleertasteundjetztredenwirnichtmehrmiteinander (GBO)
 
Benutzeravatar
Cloud
Wolke 7
All Star
All Star
Beiträge: 13333
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:34
Wohnort: Ettlingen

Mi, 20. Apr 2005, 09:02

Das alles ist sicherlich auch eine Geschmacksfrage, ich habe jedenfalls den GM-Sound diesem unsäglichen Adlib-Gedudel jederzeit vorgezogen. Zu den einzelnen Soundkarten kann ich zumindest insofern etwas sagen, dass die Terratec Sound System Maestro Irgendwas, die ich vor der Soundblaster Awe 64 hatte, definitiv den weitaus besseren GM-Klang bot als letztere. Was jetzt nicht heißen soll, dass die SB einen schlechten Klang hatte, auch da war mir die GM-Musik noch wesentlich lieber als das Adlib-Gedudel.
 
Benutzeravatar
Abdiel
Angry Angel
Goldfieber?
Goldfieber?
Beiträge: 8574
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:39
Wohnort: Sachsen

Mi, 20. Apr 2005, 11:06

Frogo: Der Unterschied zwischen AWE 32 und 64 war im Wesentlichen die grössere Stimmenanzahl (nämlich 64). ;)

fflood: Unterscheide bitte Midi-Gedudel und GM-Sound, dann dürfte mein Absatz auch keine Probleme bereiten.

Cloud: Ich glaube die Maestro-Kombo (waren das nicht 2 Boards?) hatte auch "echtes" GM, während die AWEs da einen eigenen Weg gingen. Bei explizitem Support klangen die natürlich ebenso schick, nur wenn ausschliesslich GM zur Auswahl stand, hatte man Nachteile gegenüber "richtigen" GM-Karten. Alles aber ohne Gewähr, dazu müsste ich mal in den alten PCPs blättern. Die hatten das mal sehr ausführlich erklärt...
People may say I can't sing, but no one can ever say I didn't sing. (Florence Foster Jenkins)
 
Benutzeravatar
Cloud
Wolke 7
All Star
All Star
Beiträge: 13333
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:34
Wohnort: Ettlingen

Mi, 20. Apr 2005, 11:20

Abdiel hat geschrieben:
Cloud: Ich glaube die Maestro-Kombo (waren das nicht 2 Boards?) hatte auch "echtes" GM, während die AWEs da einen eigenen Weg gingen. Bei explizitem Support klangen die natürlich ebenso schick, nur wenn ausschliesslich GM zur Auswahl stand, hatte man Nachteile gegenüber "richtigen" GM-Karten. Alles aber ohne Gewähr, dazu müsste ich mal in den alten PCPs blättern. Die hatten das mal sehr ausführlich erklärt...

Die Maestro war nur eine Karte (sie ist noch immer in meinem P60 aktiv) und sie klang in allen Fällen besser als die Awe 64. Was sich aber auch leicht erklären lässt, da der Sample-Rom - wenn ich mich recht erinnere - doppelt so groß war. Ich hatte allerdings nur eine Awe 64 Value, kann gut sein, dass die nur einen abgespeckten Rom hatte, da müsste man mal in den alten PCPs nachschauen.

Nachgeschaut-Edit: die Terratec hatte 4MB-Rom für die Samples, die Awe 64 Value 1MB-Rom für den Emu-Chip sowie 512KB-Ram für die Samples. Kein Wunder, dass die Terratec-Karte deutlich besser klang...

Letztes Edit (ehrlich!): Genaue Spezifikationen für alle Soundkarten gibt es hier:
http://www.synrise.de/docs/types/c/creativelabs.htm
http://www.synrise.de/docs/types/t/terratec.htm

Allerletztes Edit (wirklich!!): Abdiel, du hattest Recht, die TSSM32 war im Prinzip eine 2-Karten-Kombi. Man hat sie halt nur schon als eine zusammengesteckte Karte gekauft.
Zuletzt geändert von Cloud am Mi, 20. Apr 2005, 12:04, insgesamt 5-mal geändert.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste