Early hat geschrieben:Ich habe bei der Gleichstellung von finanz- und bildungsschwach "oft" geschrieben. Die noch in der Ausbildung befindlichen Studenten haben da natürlich eine Ausnahmestellung. Alle über einen Kamm scheren kann man sowieso nicht.
Und Du glaubst wirklich niemanden über einen Kamm zu scheren, wenn Du das Wort "oft" gebrauchst, was ja eigentlich den Großteil meint? Oder anders gefragt: Dir liegen konkrete Zahlen vor, die belegen das es weit weniger arme Studenten als arme Bildungsschwache gibt, sodass man die Gruppe der Studenten wegen ihres verschwindend kleinen Anteils da schon nicht mehr dazurechnen kann? Das wäre ein guter Zeitpunkt für Deine Statistiken.
Wenn ich aber die Bevölkerung im Gesamtschnitt sehe, dann ist es doch eindeutig, dass bei den Leuten mit höherer Bildung auch das meiste Geld zu finden ist. Ob das jetzt berechtigt ist oder nicht, sei mal dahingestellt.
Ganz weit aus dem Fenster gelehnt! Da würde ich gerne auch einmal verlässliche Zahlen sehen. Aber bei der Menge an Statistiken wirst Du es ja nicht sonderlich schwer haben, das nachzuweisen, nicht wahr?
Und ich sehe "bildungsschwach" wirklich nicht als Beleidigung an (wenn das wer anders sieht, dann entschuldige ich mich). Das ist ja nicht unbedingt etwas, woran man selber schuld sein muss.
Also meinesachtens kommt Bildung nicht von allein und soweit ich mich noch an das Schulsystem in Deutschland erinnere, bekam man da eine ziemlich gute Schulbildung. Alle anderen Dinge wie körperliche oder geistige Einschränkungen kann man wirklich ausschliessen, aber "bildungsschwach" durch Deine Aussage mit Studenten zu assoziieren ist und bleibt eine Beleidigung. Wie würdest Du es denn empfinden, wenn ich Dich als bildungsschwach bezeichne? Lächeln und mir Recht geben? "Das System war schuld und ich konnte gar nicht dafür..."? Und was wird dann erst ein Student dazu sagen?
Und ein Beispiel für "Sozial schwach" wäre? Ich kann mich nämlich nicht erinnern, dass ich das jemals in die Diskussion eingebracht hätte.
Du nicht, aber wulfman hat mit seinem Link bezüglich der PISA-Studie genau diesen Begriff ins Spiel gebracht. Wenn Du die Güte hättest das Zitat noch einmal nachzulesen, würdest Du erkennen, dass dort von "sozial schwachen" Menschen die Rede ist und damit zu Deiner Aussage keinerlei Bezug besteht. Wieso sollte also dieses Zitat dann überhaupt Deine Behauptung stützen?
Nur ist mein "vermeintlicher" Triumph wohl nicht wirklich angreifbar.
Stimmt, es ist ja gar keiner. Und wo nichts ist, kann man auch nichts angreifen, stimmts? Aber Du hast da bestimmt noch eine Statistik in der Hinterhand, die alles über den Haufen werfen wird und die Sache in einem ganz anderen Licht erscheinen lässt. Ich bin schon sehr gespannt.
Es gibt zu allen meinen Aussagen genug Statistiken die mich bestätigen. Mal abgesehen davon, dass du mir zum Teil ja jetzt eh schon Recht gegeben hast.
Wo habe ich Dir Recht gegeben? Weil ich zugegeben hab, dass man allgemein "dumm" nicht mit "bildungsschwach" gleichsetzen sollte und das nur so eine Verallgemeinerung von mir war? Ok, da habe ich ja auch kein Porblem damit. Aber bei den restlichen Zugeständnissen musst Du mir doch noch einmal auf die Sprünge helfen. Wird aber sicher alles halb so wild werden, denn Du hast da ja genug Statistiken, mit denen Du es mir so richtig zeigen kannst. Achja, ich warte da immer noch auf etwas...