Alex hat geschrieben:Der Neurologe Hans-Peter Thier, 54, Direktor des Hertie-Instituts fuer klinische Hirnforschung in Tuebingen, ueber Fussball als Denksport. ...
Also an der Stelle muss ich mal einhaken: Man kann nicht den Argumentationsstil der Gegenseite kritisieren und dann die gleichen Mittel selber nutzen. Das Zitat ist doch genau derselbe Schwachsinn, wie der, den Kylroy hier verzapft. Schlimmer noch - dort war ein Wissenschaftler am Werk, der eigentlich wissen muss, wie man Aussagen aufstellt und belegt oder was man besser gar nicht erst behauptet. Direktor eines neurologischen Instituts... tss. Peinlich.
Der Typ bleibt jeden Maßstab schuldig, anhand dessen verglichen wurde. Und er weiß es sogar selber...
Das kommt darauf an, wie man Intelligenz definiert...
Jahaaa, genau. Und wie kommst du auf das dünne Brett, gleich im nächsten Satz zu behaupten, dass
Schweinsteigers Gehirn die anspruchsvollere Aufgabe loesen muss.
"Klar"ist das? Merkst du überhaupt, was du da babbelst?
Ansonsten hätten wir noch...
Positionen der anderen Spieler und die Bewegung des Balles berechnen
Eine wolkige, hochgestochene Umschreibung von "die Situation erfassen", kein Fußballer empfindet das als "Berechnen", was er da macht.
Fussball ist vielschichtiger: Motorik ist gefragt
Von der ein großer Teil unbewußt vom Rückenmark gesteuert wird und quasi angeboren ist. Ist ein Schaf intelligenter als der Mensch, nur weil es vier Beine koordiniert? Ein Tausendfüßler vielleicht? Beim Schach dagegen...
Das statistische Ruestzeug etwa bei einem Elfmeter wuerde schon Buecher fuellen.
Und? Telefonnummern tun das auch. Ist der Statistikkram überhaupt relevant in dem Moment wo der Spieler den Ball tritt? Selbst wenn, was hätte das mit Intelligenz zu tun? Richtig - genau so viel, wie die Setup-Optionen eines Rennspiels mit dem "Anspruch" des Autofahrens.
Die koordinative Leistung eines Kickers ist nur noch mit der eines Konzertpianisten oder Violinisten vergleichbar.
Und Rot ist schöner als D-Moll. Na also, da haben wirs endlich. Warum hast du dir das populärwissenschaftliche Gesülze nicht gleich gespart?
Ciao,
Doc SoLo