Abdiel hat geschrieben:Die Zahlen belegen nur eins: Mit Konsolen lässt sich mehr Gewinn machen. Und das haben wir Dir schon ein paar Seiten vorher bestätigt, aber das hat mit Deiner Behauptung nicht viel zu tun. Mehr sagen diese Zahlen jedoch nicht aus, Punkt. Und wieso sollte ich Dir recht geben, wenn Du falsch liegst? So gut mag ich Dich nun auch nicht, dass ich Dir zuliebe nachgäbe, auch wenn ich mal richtig liege...

Die Zahlen von Early beweisen zumindest daß viel mehr Konsolenspiele als PC-Spiele gekauft werden. (In Amerika und Japan, und da Amerika der größte Markt ist damit auch weltweit. In Europa sieht es ein bißchen anders aus)
Wenn man mal davon ausgeht daß jemand der ein Spiel kauft es dann auch eine gewisse Zeit spielt (im absoluten Durschnitt aller Spieler dürfte die durchschnittliche Zeit die man mit einem Spiel verbringt bei PC und Konsolen ähnlich sein.) kann man davon ausgehen daß es einfach mehr Leute gibt die sich aufsummiert mehr Zeit mit Konsolenspielen beschäftigen als mit PC-Spielen. Eine gewisse Grauzone sind da dann noch die Raubkopierer (die natürlich in Verkaufszahlen nicht erfaßt werden) und die Spiele die man sich für den PC für Lau ziehen kann (legal).
Erstere Gruppe ist nur in Europa (Deutschland) wirklich nennenswert groß und fällt daher weltweit nicht weiters ins Gewicht, bei zweiterer bezweifle ich jetzt mal daß es dabei um Spiele geht die wirklich Stundenlang fesseln.
Daß Konsolenspiele teurer sind und daher ein höherer Umsatz generiert wird stimmt auch nur in Deutschland, in den USA ist das wie ich geschrieben habe ja genau anders herum. Auch solche Dinge wie Vollversionen in Zeitschriften sind dort praktisch völlig unbekannt.
Auf Deutschland trifft Docs Aussage völlig zu, aber eben nur auf Deutschland (oder vielleicht noch Europa ohne England (den größten Markt für Video- und Computerspiele in Europa), im Rest der Welt sieht das völlig anders aus als bei uns und weltweit sind wir ein ziemlich unbedeutender Markt.
PC-Hardwarezahlen gegen Konsolenhardwarezahlen sind natürlich eine noch schlechtere Grundlage, da Konsolen fast ausschließlich zum spielen gekauft werden und ein nicht unerheblicher Anteil von PCs tatsächlich nur zum Arbeiten genutzt werden.