Dirty Harry hat geschrieben:Problem heutzutage ist daß wenn man ein neues Geschaäftsfeld erschließen will, man erstmal ein paar Jahre herbe Verluste einkalkulieren will. Das ist es was MS momentan einfach macht.
Daimler hat das nicht verstanden und schließt jetzt große Teile der Smart-Sparte, wo man gerade auf dem halben Weg war mit diesem Geschäftsfeld erfolgreich zu sein.
Der Vergleich mit Daimler und Smart ist prima, da wird nämlich deutlich was ich meine. Daimler hat etwas entwickelt, was innerhalb seiner Kernkompetenzen liegt, nämlich ein Auto - kein Fahrrad und auch keine Stereoanlage. Zweitens war das kein Auto, das andere schon lange bauen, sondern ein ganz besonderes innovatives Exemplar.
Beides Fehlanzeige bei MS. Konsolenhardware gehört weder zur Kernkompetenz, noch war das Produkt, das rausgekommen ist, besonders innovativ. Es war wie immer bei MS der gierige Griff in den Topf anderer, die dieses Feld schon lange ausreichend besetzt haben.
Microsoft hat fast unerschöpfliche Geldmengen zur Verfügung, trotzdem ist die Firma kein bißchen innovativ. Fällt euch irgendwas bedeutsames ein, das neu und von MS ist? Sie sind niemals die ersten bei irgend etwas. Nie. Sie programmieren Webbrowser, wo es längst welche gibt. Sie bringen .NET, wo sich Java seit Jahren etabliert hat (natürlich nicht bevor sie versucht haben, Sun's Referenz durch eigenen proprietären Mist zu verunreinigen). Sie basteln ein Webportal, das Verluste einfährt und bis heute keinen interessiert - weil andere früher da waren. Sie schaffen eigene Standards, wo bereits welche da sind (erst jetzt bei Opendocument wieder). Sie bauen Spielkonsolen, obwohl auf diesem Markt bereits mehrere große Firmen in hartem Wettbewerb zueinander stehen. Sie planen ein eigenes Musik-Downloadportal, wollen aber nicht die Gebühren der Etablierten zahlen - Jahre nachdem Apple erfolgreich damit war.
Das alles finanzieren sie mit Monopolgewinnen aus ganz anderen Unternehmensbereichen. Kapitalismus hin oder - Microsoft ist schon ein ganz spezieller Fall. Kein Wunder, dass diese Firma immer aufs Geld reduziert wird, in allem anderen ist sie auch ziemlich unauffällig.
Und nein, ich glaube nicht, dass Sony diesen Geschäftspraktiken auf Dauer gewachsen ist. So lukrative Einnahmen aus anderen Unternehmensbereichen, dass sie ihre PS3 auf Dauer ebenso zum Spotpreis verschleudern können, hat Sony nicht.
Zum Thema Festplatte: Alles sinnvolle, was man mit einer Festplatte machen kann, hat MS nicht implementiert, weil die eigene Mediacenter-Software auch über die Ladentische soll. Die Platte ist winzig klein, dafür ist der Aufpreis umso heftiger. Dazu weiß ich, dass alle Spielehersteller Rücksicht auf die Core-Version nehmen werden. Alles andere ist nur "hätte", "vielleicht" und bei "genügend verkauften Premium-Editionen...". Das ist nicht wirklich überzeugend, soviel Geld drauf zu legen.
Es wäre aber so einfach gewesen, die XB360 zu einem rundum überzeugenden Produkt zu machen. Will Microsoft aber gar nicht. Mal ehrlich: Das ganze stinkt doch dermaßen nach minutiös kalkuliert und geplanter Kundenverarsche, dass man schon alle Löcher zusammenkneifen muss, sollte man sich im November so einen Karton unter den Arm klemmen.
@ButtS:
http://golem.de/0510/40859.html
Wir haben gut gelegen mit unserer Einschätzung. Das freut mich, da ich auf der GC und bei unserem Artikel wirklich überlegt habe, ob ich das gesehene richtig interpretiert habe. Im nachhinein ist ja immer alles klar und eindeutig, aber wenn man selber mal direkt nach einer Lobhudel-PK was schreiben muß...
Ciao,
Doc SoLo
EDIT: Dieses Post habe ich geschrieben, bevor ich den heise-Artikel gelesen hatte. Interessante Parallelen...