
Ich glaube schon, dass Handy-Spiele auf Interesse stossen werden - worin sich die Betreiber aber definitiv täuschen ist, wieviel Geld der Ottonormalverbraucher bereit sein wird, für ein Handy-Spielchen auszugeben.
Dschäg da Ribba hat geschrieben:Ich denke in der Stadt ist so ein Handy ganz pranktisch, aber auf dem Land? Neeeeeeeeeee!
Cu Dschäg
Dschäg da Ribba hat geschrieben:Early hat geschrieben:Und zweitens: Wieso sollte ich in der Stadt mehr unterwegs sein als am Land? .
Na in einer Stadt gibt es mehr Möglichkeiten, wo man hingehen kann.
Cu Dschäg
fraggy hat geschrieben:Dschäg da Ribba hat geschrieben:Early hat geschrieben:Und zweitens: Wieso sollte ich in der Stadt mehr unterwegs sein als am Land? .
Na in einer Stadt gibt es mehr Möglichkeiten, wo man hingehen kann.
Cu Dschäg
Eben.
Als Städter weiß man sowas vielleicht nicht, aber auf dem Land gibts nix wo man "hingeht". Entweder ist man in einer staatlichen Bildungseinrichtung auf dem Bolzplatz oder Zuhause.
Wie soll ich da "mobil" sein? *lol*...
Ne, n' Handy wäre das letzte was ich brauch... von den Kosten mal ganz abgesehen.
Early hat geschrieben:
Kommt in meinen Augen aber mehr auf die Person an. Auch auf dem Land (ich komme nämlich nicht aus einer Stadt) kann ich mich irgendwo herumtreiben. Gibt genug Möglichkeiten oder Lokale. Außerdem haben viele Leute eben kein Festnetz mehr. Und die brauchen auch irgendein Telefon. Und warum nicht gleich ein Handy nehmen? Soviel mehr kostet, dass auch wieder nicht. Außerdem hat eh schon fast jeder ein Firmenhandy. Schüler und Studenten mal ausgenommen.
Ssnake hat geschrieben:Es geht immer ohne. Man kann auch ohne Auto leben, ohne fließend Wasser, ohne Kosmetik, ohne Bier, ohne Computer.![]()
Aber man muß ja nicht.