• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 8
 
Benutzeravatar
Sallust
Balljunge
Forumskrieger
Forumskrieger
Beiträge: 1871
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 09:52
Wohnort: Jetzt München

Sa, 7. Aug 2004, 10:49

Warum jetzt? Warum nicht vor fünf Jahren? Warum hat der Spiegel denn erst mitgemacht?

Insgesamt finde ich die neue RS nicht so schlecht, manches gefällt mir sogar gut bezogen auf Lesbarkeit/Logik, allem voran die ss/ß-Regel an erster Stelle.
Übel ist dagegen die Getrennt-/Zusammenschreibung geworden, das rafft kein Mensch.
Die Eindeutschung von Portemonnaie und ähnlich ist grober Unfug. Ich habe noch nie Ketschup gesagt, nach meiner Aussprache müsste man das Ketschab schreiben.
Dann die Sache mit dem Wortstamm: Warum soll ich aufwändig schreiben, aber nicht aufwänden. Warum nicht sprächen, wenn es von Sprache abgeleitet ist.

Ok, jetzt merke ich, dass die Negativpunkte überwiegen... Trotzdem ist der Zeitpunkt unmöglich.

Durch die Reaktion von Spiegel und Springer ist die NRS aus meiner Sicht jetzt aber gestorben, da viele natürlich so schreiben, wie es in den Publikationen steht. Andere Verlage und Presseagenturen werden ja nachziehen. Ich befürchte nur, dass das Chaos noch mal größer wird und wirklich nur noch jeder schreibt, wie es ihm beliebt.
Bis bald
Sallust
-------------------------------------
Borussia Fulda: 7.04.1904 - 5.06.2004. :(
 
Benutzeravatar
Frogo
Krötenhüter
Superreicher
Superreicher
Beiträge: 7757
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:56
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Sa, 7. Aug 2004, 10:51

Skrihnschott hat geschrieben:
Menschen, die sich über Groß- bzw Kleinschreibung, respektive darüber aufregen können, ob "dass" mit ss oder ß geschrieben wird, haben einfach zuviel Zeit. Es gibt in dieser Welt wichtigere Probleme...

Das mag zwar stimmen, jedoch halte ich von diesem Argument (daß in vielen Diskussionen irgendwann immer auftaucht) nicht viel, da man demnach überhaupt erst dann wieder über vermeintlich unwichtiges diskutieren dürfte, wenn alles Elend dieser Welt besiegt ist. Leute, die Computer spielen, haben schlicht zuviel Zeit, dabei könnten sie so schön die Nöte dieser Welt lindern... (überspitzt formuliert).

Andererseits könnte man dein Argument aber auch von vornherein als Anti-RR auffassen ;). Denn da hätttest du recht: Statt dieser hätten die Politiker seinerzeit mal lieber ein paar wichtigere Reformen starten sollen...

EDIT: Verdammt, jetzt schreiben sie alle auf einmal, und sogar Volker editiert sein Posting... ;)
Zuletzt geändert von Frogo am Sa, 7. Aug 2004, 10:54, insgesamt 2-mal geändert.
______________________
<robbe> ichhatteeinenstreitmitmeinerleertasteundjetztredenwirnichtmehrmiteinander (GBO)
 
Benutzeravatar
Early
Adopter
Superreicher
Superreicher
Beiträge: 8081
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 11:50

Sa, 7. Aug 2004, 10:52

Sallust hat geschrieben:
Die Eindeutschung von Portemonnaie und ähnlich ist grober Unfug. Ich habe noch nie Ketschup gesagt, nach meiner Aussprache müsste man das Ketschab schreiben.


Mit diesem Punkt kann ich mich auch nicht sonderlich anfreunden. Da kommen sie mir schon fast wie die Franzosen vor, für Fremdwörter extra neue deutsche Wörter zu kreiren nur um angebliche Eigenständigkeit zu wahren. :irre:
CU Early
 
Benutzeravatar
Nackter Onkel
Obdachloser
Obdachloser
Beiträge: 713
Registriert: Mo, 23. Feb 2004, 14:09
Wohnort: Tiefstes Hessen
Kontaktdaten:

Sa, 7. Aug 2004, 10:55

Schade, an der ganzen Reform finde ich nur, dass sie viele Bereiche gar nicht antastet. So wäre zum Beispiel die Abschaffung der Groß- und Kleinschreibung eine schöne Sache gewesen. Objektiv gesehen ziemlich unnötig - kaum eine Sprache außer der deutschen hat noch eine Groß- und Kleinschreibung - und prädestiniert für zig Fehler.

Allerdings. Nur ... wenn du das propagierst, kommen dir die ganzen Pappnasen mit der dadurch verloren gehenden "Eindeutigkeit der Sprache". Es folgen praxisrelevante Beispiele für Mehrdeutigkeiten wie etwa "der gefangene floh".
Suppa!

@frogo: Naja ... so meinte ich das auch gar nicht ... wie mein "Edit" zeigt. ;)
Mir geht es darum, dass den meisten unserer Mitbürger sprachliche Kreativität völlig abgeht. Ich wette, dass sie die Genialität von Tucholsky selbst dann nicht erkennen, wenn du ihnen "Schloß Gripsholm" an den Kopf nagelst. Wenig Verständnis für Inhalte, aber über die Form meckern. Es geht (wie so oft in unserem Land) "ums Prinzip".
Das will ich selbstverständlich nicht allen unterstellen, die die Reform zurückdrehen wollen. Aber wenn gerade BILD so eine Aktion mitträgt, wird mir speiübel.

Andererseits könnte man dein Argument aber auch von vornherein als Anti-RR auffassen Wink. Denn da hätttest du recht: Statt dieser hätten die Politiker seinerzeit mal lieber ein paar wichtigere Reformen starten sollen...

Da gebe ich dir recht. Meiner Meinung nach hätte man sich schon die erste Reform schenken können. Mir ist lieber Goethe "thut", als hundert Kübelböcks und Bohlens, die "tun".
Zuletzt geändert von Nackter Onkel am Sa, 7. Aug 2004, 11:09, insgesamt 1-mal geändert.
Cheers,
Nackter Onkel

___________________________________________
"Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt, die letzte Tankstelle geschlossen ist, werdet Ihr merken, daß man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann"
 
Benutzeravatar
fflood
lange Leitung
All Star
All Star
Beiträge: 11179
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:02

Sa, 7. Aug 2004, 11:09

Sallust hat geschrieben:
Warum jetzt? Warum nicht vor fünf Jahren? Warum hat der Spiegel denn erst mitgemacht?


Sehe ich ganz genau so, der Zeitpunkt ist völliger Schwachsinn. Wenn man jetzt die Reform wieder zurücknimmt, würde man damit nur noch größeres Chaos heraufbeschwören, vor allem bei denen, die seit fünf oder wasweißichwieviel Jahren die neuen Regeln lernen müssen. Als ob es nicht schon genug Leute mit grottenschlechter Rechtschreibung gäbe...

Die Eindeutschung von Portemonnaie und ähnlich ist grober Unfug. Ich habe noch nie Ketschup gesagt, nach meiner Aussprache müsste man das Ketschab schreiben..


Urgs... Das "Portmonee" sehe ich jetzt zum ersten Mal. Das ist ja fast genau so schlimm wie der "Delfin". Zum Glück ist beides nur optional, genau wie der "Ketschup", den ich auch noch nie so ausgesprochen habe. Ich kenne aber in der Tat Leute, die das, sehr zu meinem Leidwesen, regelmäßig tun...

Schade, an der ganzen Reform finde ich nur, dass sie viele Bereiche gar nicht antastet. So wäre zum Beispiel die Abschaffung der Groß- und Kleinschreibung eine schöne Sache gewesen. Objektiv gesehen ziemlich unnötig - kaum eine Sprache außer der deutschen hat noch eine Groß- und Kleinschreibung - und prädestiniert für zig Fehler.


Das würde ich für keine gute Idee halten. Vielleicht klingt das lächerlich, aber ich finde, dass die Groß- und Kleinschreibung geschriebene Sprache deutlich leichter lesbar macht.
 
Benutzeravatar
Sallust
Balljunge
Forumskrieger
Forumskrieger
Beiträge: 1871
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 09:52
Wohnort: Jetzt München

Sa, 7. Aug 2004, 11:12

Skrihnschott hat geschrieben:
Allerdings. Nur ... wenn du das propagierst, kommen dir die ganzen Pappnasen mit der dadurch verloren gehenden "Eindeutigkeit der Sprache". Es folgen praxisrelevante Beispiele für Mehrdeutigkeiten wie etwa "der gefangene floh".
Suppa!

Wobei solche Beispiel schon sehr selten sind. Aber ich bin alleine aus optischen Gründen für die Beibehaltung der Groß- und Kleinschrift.

Ok, dann auch von mir ein praxisrelevantes Beispiel: er hat in moskau liebe genossen.
Allerdings werden auch immer dieselben Beispiele gebracht.
Bis bald

Sallust

-------------------------------------

Borussia Fulda: 7.04.1904 - 5.06.2004. :(
 
Benutzeravatar
fflood
lange Leitung
All Star
All Star
Beiträge: 11179
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:02

Sa, 7. Aug 2004, 11:13

Skrihnschott hat geschrieben:
Da gebe ich dir recht. Meiner Meinung nach hätte man sich schon die erste Reform schenken können. Mir ist lieber Goethe "thut", als hundert Kübelböcks und Bohlens, die "tun".


http://www.titanic-magazin.de/startpics ... artoon.gif

;-)
 
Benutzeravatar
Frogo
Krötenhüter
Superreicher
Superreicher
Beiträge: 7757
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:56
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Sa, 7. Aug 2004, 11:15

Groß- und Kleinschreibung würde ich auch nicht abschaffen. Unabhängig vom evtl mehrdeutigen Sinn (der nur in den seltenste Fällen wirklich auftritt), läßt sich das geschriebene Wort so wirklich besser lesen, finde ich (nicht war, Wulfman? ;))
______________________

<robbe> ichhatteeinenstreitmitmeinerleertasteundjetztredenwirnichtmehrmiteinander (GBO)
 
Benutzeravatar
Sallust
Balljunge
Forumskrieger
Forumskrieger
Beiträge: 1871
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 09:52
Wohnort: Jetzt München

Sa, 7. Aug 2004, 11:20

Da fällt mir ein: Wie verhält sich jetzt PCPf zur Reformreform? Gibt es schon ein Meeting oder gar eine Pressekonferenz?

Sagt mal, ich habe im Internet gelesen, dass Bild & Co schon heute umgestellt haben, stimmt das? Dann müssen die das doch seit Wochen oder Monaten geplant haben, ohne was darüber zu erzählen. Ich habe das die ganze Zeit für ein Sommerlochthema gehalten (neben der jährlichen Gehälterdiskussion).
Bis bald

Sallust

-------------------------------------

Borussia Fulda: 7.04.1904 - 5.06.2004. :(
 
Benutzeravatar
Nackter Onkel
Obdachloser
Obdachloser
Beiträge: 713
Registriert: Mo, 23. Feb 2004, 14:09
Wohnort: Tiefstes Hessen
Kontaktdaten:

Sa, 7. Aug 2004, 11:20

@fflood + titanic: Klasse! :D

TITANICK kehrt zurück zur ganz, ganz alten Rechtschreybung
Sie habent eyn Eynsehen: Der Spiegel-Verlag und Springer kehren zurück zur alten Rechtschreybung. Doch TITANICK gehet noch eyn Schrittleyn weyter und schreybet ab dem heutiglichen Tage im würklich klassischen Teutsch. Bitte schnallet Ihro Gnaden sich an für den Witze, wou Neidhart zum Artzte kümmet und das Häsigline zur Frouwe saget, dies seye ja auch gar keyne Mohrrübe.


Ich glaube Küppersbusch hatte mal sinngemäß gesagt: Ist doch klar, dass sich Ernst Jünger über die Pläne zur Rechtschreibreform aufregt. Der fand die erste von 1901 ja schon scheisse. ;)

Apropos: Rückblickend hätte ich praxisrelevant vielleicht doch sicherheitshalber in Anführungsstriche oder Ironietags setzen sollen ... ;)
Zuletzt geändert von Nackter Onkel am Sa, 7. Aug 2004, 11:29, insgesamt 1-mal geändert.
Cheers,

Nackter Onkel



___________________________________________

"Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt, die letzte Tankstelle geschlossen ist, werdet Ihr merken, daß man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann"
 
Benutzeravatar
Early
Adopter
Superreicher
Superreicher
Beiträge: 8081
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 11:50

Sa, 7. Aug 2004, 11:27

Frogo hat geschrieben:
Groß- und Kleinschreibung würde ich auch nicht abschaffen. Unabhängig vom evtl mehrdeutigen Sinn (der nur in den seltenste Fällen wirklich auftritt), läßt sich das geschriebene Wort so wirklich besser lesen, finde ich (nicht war, Wulfman? ;))


Würde ich nicht sagen. Ist glaube ich reine Gewohnheit bzw. die Angst vor dem Neuen. Ich lese auch viel auf englisch und finde jetzt nicht, dass es sich "schwerer" liest als ein deutsches Buch.
CU Early
 
Benutzeravatar
fflood
lange Leitung
All Star
All Star
Beiträge: 11179
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:02

Sa, 7. Aug 2004, 11:36

Skrihnschott hat geschrieben:
Ich glaube Küppersbusch hatte mal sinngemäß gesagt: Ist doch klar, dass sich Ernst Jünger über die Pläne zur Rechtschreibreform aufregt. Der fand die erste von 1901 ja schon scheisse. ;)


Küppersbusch... das waren noch Zeiten. ;-) Wirklich schade, dass der nix mehr vor der Kamera macht. Aber der war wohl auch zu intelligent fürs deutsche Fernsehpublikum...

Early hat geschrieben:
Frogo hat geschrieben:
Groß- und Kleinschreibung würde ich auch nicht abschaffen. Unabhängig vom evtl mehrdeutigen Sinn (der nur in den seltenste Fällen wirklich auftritt), läßt sich das geschriebene Wort so wirklich besser lesen, finde ich (nicht war, Wulfman? ;))


Würde ich nicht sagen. Ist glaube ich reine Gewohnheit bzw. die Angst vor dem Neuen. Ich lese auch viel auf englisch und finde jetzt nicht, dass es sich "schwerer" liest als ein deutsches Buch.


Naja, wenn ich auf Englisch lese, dauert das schon länger als bei deutschen Texten. Ob das jetzt primär an der Kleinschreibung liegt, kann ich natürlich nicht sagen. ;-)

Davon abgesehen: In der Keyboards hat vor ein paar Jahren der Typ, der damals für die CD-Rezensionen zuständig war, eine Weile seine komplette Rubrik klein geschrieben, und da fand ich doch, dass die Lesbarkeit darunter deutlich gelitten hat (und das ging über einen längeren Zeitraum so, es waren also nicht nur ein oder zwei Ausgaben).
 
Benutzeravatar
Nackter Onkel
Obdachloser
Obdachloser
Beiträge: 713
Registriert: Mo, 23. Feb 2004, 14:09
Wohnort: Tiefstes Hessen
Kontaktdaten:

Sa, 7. Aug 2004, 11:43

Cheers,

Nackter Onkel



___________________________________________

"Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt, die letzte Tankstelle geschlossen ist, werdet Ihr merken, daß man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann"
 
Benutzeravatar
wulfman
Leitwolf
Licht des Forums
Licht des Forums
Beiträge: 3063
Registriert: So, 7. Apr 2002, 17:28
Wohnort: Tansania

Sa, 7. Aug 2004, 12:38

kleinschreibung verschlechtert die lesbarkeit? schmarrn....

mfg
wulfman
______________________________
Vorläufig letzte Worte, heute:

der Exstudent auf der Insel
 
Benutzeravatar
ray
Abhängiger
Abhängiger
Thema Autor
Beiträge: 467
Registriert: Fr, 6. Dez 2002, 01:03
Wohnort: Wuppertal

Sa, 7. Aug 2004, 14:21

Kleinschreibung hatten wir doch schon. Nehmt mal ein beliebiges Werk von Jacob Grimm in die Hand. Deutsche Grammatik, Deutsche Mythologie etc. pp. alles von vorne bis hinten klein geschrieben. Durchgesetzt hat er sich damit bekanntlich nicht.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 8

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 238 Gäste