Cloud hat geschrieben:Die ostdeutsche Karte zieht für mich ehrlich gesagt überhaupt nicht. Gerade du als Schleswig-Holsteiner solltest genauso Recht haben, dich über euren darnieder liegenden Fußball zu beklagen. Meine Güte, ihr habt ja nichtmal nen Drittligisten! Außerdem: Berlin liegt im Osten Deutschlands.
Ich glaube, du kannst Schleswig-Holstein nicht wirklich mit Ostdeutschland vergleichen, wir haben ja immerhin 1-2 Hamburger Vereine, auf die wir uns in dieser Hinsicht stützen können, das reicht an regionaler Abdeckung. Schließlich ging es mir nicht um ein einzelnes Bundesland, sonst hätte ich für Sachsen und nicht für Ostdeutschland argumentiert.
Und das beliebte Argument Berlin zählt nicht wirklich, weil zum einen Hertha nunmal noch einige Zeit anhaften wird, das es eben ein Westberliner Verein war und damit ganz andere Voraussetzungen und Umstände hatte und hat. Zum anderen ist Berlin eben Berlin und nicht mit dem Rest Ostdeutschlands vergleichbar. Das eignet sich nicht besonders gut als Repräsentationsfigur für die neuen Bundesländer, da es zu diesen eben nicht dazuzählt. Leipzig hingegen schon*. Oder hältst du es für sinnvoll, bei Diskussionen über Probleme in Ostdeutschland gerade Berlin als repräsentatives Beispiel zu nennen? Berlin mag nicht florieren, aber in Rostock, Schwerin, Magdeburg, Dresden oder Leipzig sieht das sicherlich noch ganz anders aus. Deutschland ist seit über zwanzig Jahren wiedervereinigt, aber die Trennung und deren Nachwirkungen sind immer noch vielfach spürbar, eben auch im Fussball. RB Leipzig kann da helfen, Hertha BSC Berlin eher nicht.
*Dabei ist es unerheblich, dass der Verein selbst neu ist.
Aber eigentlich bist du doch nur sauer, weil der KSC keine guten Sponsoren findet, mit denen sich bessere Möglichkeiten ergeben können

Ach ja, fiel mir gerade noch auf:
Und ich frage mich echt, wie man mit derart hohen Schulden (30 Mio) noch einen Zweitligaetat von 45 Mio hinbekommen hat bzw. wie das bei der Lizenzierung durchgegangen ist. Wahrscheinlich nur, weil's der Hauptstadtclub ist.
Du hast mit letzterer Einschätzung recht, aber nicht, weil es von der DFL einen Bonus deswegen gab, sondern weil Hertha dadurch einfach viel mehr Geld zur Verfügung hat durch Sponsoren und Co.. Die Schuldenhöhe ist schließlich auch nicht das Kriterium, sondern ob man in der Lage ist, sie zu tilgen. Wenn du nachweisen kannst, dass du genug Geld hast, um die Tilgungsrate zu zahlen, bist du solvent, ganz einfach. EDIT: Nur das dahinkommen ist nicht ganz so einfach, wie Alex' Verlinkung zeigt
