Benutzeravatar
Fraggy
Mensch-Maschine
Mr. Big
Mr. Big
Beiträge: 1325
Registriert: So, 7. Apr 2002, 16:35
Wohnort: Darmstadt

Do, 21. Okt 2004, 17:43

Early hat geschrieben:
Ganon2000 hat geschrieben:
Andersrum würde der tatsächlich mehr Sinn machen...
Jetzt möchte ich nur noch wissen was Heurigen und Beiseln sind.


Oje, oje. Das sind aber zwei essentielle Sachen.

Ein Beisl ist einfach eine Kneipe in Wien.

Und einen Heurigen kennst du echt nicht? Die gibt's nur im Osten Österreichs (Wien, NÖ und Burgenland). Sind im Prinzip Lokale die von einem Bauer geführt werden und die nur ein paar Wochen im Jahr offen (=ausgesteckt) haben. Der Vorteil daran: die Heurigen sind mehrwertsteuerbefreit also sehr billig (zB: ein Achterl Weißwein um nicht einmal einen Euro) und noch dazu sehr gut, da quasi alles selber gemacht, also ab Hof produziert wird. In Wien sind die allerdings fast nur mehr für Touristen, also ganz normale Lokale, die auch das ganze Jahr offen haben und auch dementsprechend teuer sind.


Zu Beisln sagt man in Hohelohe (etwas nördlich von hier, meine Geburtsregion) "Bäsewirtschafd" (da macht Hochdeutsch wirklich keinen Sinn).

Da gibt es auch nur ein kurze Zeit im Jahr Traubensaft, Wein etc.
I did absolutely nothing and it was everything I thought it could be.
(Peter Gibbons)
 
Benutzeravatar
fflood
lange Leitung
All Star
All Star
Beiträge: 11179
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:02

Do, 21. Okt 2004, 17:56

Fraggy hat geschrieben:
"Bäsewirtschafd" (da macht Hochdeutsch wirklich keinen Sinn).


Wieso, was hieße es denn auf Hochdeutsch? :)

Den Witz kenn ich auch nur andersrum...
 
Benutzeravatar
Early
Adopter
Superreicher
Superreicher
Beiträge: 8081
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 11:50

Do, 21. Okt 2004, 18:35

Fraggy hat geschrieben:
Early hat geschrieben:
Ganon2000 hat geschrieben:
Andersrum würde der tatsächlich mehr Sinn machen...
Jetzt möchte ich nur noch wissen was Heurigen und Beiseln sind.


Oje, oje. Das sind aber zwei essentielle Sachen.

Ein Beisl ist einfach eine Kneipe in Wien.

Und einen Heurigen kennst du echt nicht? Die gibt's nur im Osten Österreichs (Wien, NÖ und Burgenland). Sind im Prinzip Lokale die von einem Bauer geführt werden und die nur ein paar Wochen im Jahr offen (=ausgesteckt) haben. Der Vorteil daran: die Heurigen sind mehrwertsteuerbefreit also sehr billig (zB: ein Achterl Weißwein um nicht einmal einen Euro) und noch dazu sehr gut, da quasi alles selber gemacht, also ab Hof produziert wird. In Wien sind die allerdings fast nur mehr für Touristen, also ganz normale Lokale, die auch das ganze Jahr offen haben und auch dementsprechend teuer sind.


Zu Beisln sagt man in Hohelohe (etwas nördlich von hier, meine Geburtsregion) "Bäsewirtschafd" (da macht Hochdeutsch wirklich keinen Sinn).

Da gibt es auch nur ein kurze Zeit im Jahr Traubensaft, Wein etc.


Nicht verdrehen. Ein Beisl ist eine Kneipe. Ein Heuriger ist aber was ganz was anderes.
CU Early
 
Benutzeravatar
Fraggy
Mensch-Maschine
Mr. Big
Mr. Big
Beiträge: 1325
Registriert: So, 7. Apr 2002, 16:35
Wohnort: Darmstadt

Do, 21. Okt 2004, 20:02

Early hat geschrieben:
Fraggy hat geschrieben:
Early hat geschrieben:
Ganon2000 hat geschrieben:
Andersrum würde der tatsächlich mehr Sinn machen...
Jetzt möchte ich nur noch wissen was Heurigen und Beiseln sind.


Oje, oje. Das sind aber zwei essentielle Sachen.

Ein Beisl ist einfach eine Kneipe in Wien.

Und einen Heurigen kennst du echt nicht? Die gibt's nur im Osten Österreichs (Wien, NÖ und Burgenland). Sind im Prinzip Lokale die von einem Bauer geführt werden und die nur ein paar Wochen im Jahr offen (=ausgesteckt) haben. Der Vorteil daran: die Heurigen sind mehrwertsteuerbefreit also sehr billig (zB: ein Achterl Weißwein um nicht einmal einen Euro) und noch dazu sehr gut, da quasi alles selber gemacht, also ab Hof produziert wird. In Wien sind die allerdings fast nur mehr für Touristen, also ganz normale Lokale, die auch das ganze Jahr offen haben und auch dementsprechend teuer sind.


Zu Beisln sagt man in Hohelohe (etwas nördlich von hier, meine Geburtsregion) "Bäsewirtschafd" (da macht Hochdeutsch wirklich keinen Sinn).

Da gibt es auch nur ein kurze Zeit im Jahr Traubensaft, Wein etc.


Nicht verdrehen. Ein Beisl ist eine Kneipe. Ein Heuriger ist aber was ganz was anderes.


Was verdreh' ich denn? Bäsewirdschaft = Beisl
Kneipe = Kneipe

Für Heuriger fällt mir auch nichts ein ;)
I did absolutely nothing and it was everything I thought it could be.
(Peter Gibbons)
 
Benutzeravatar
Early
Adopter
Superreicher
Superreicher
Beiträge: 8081
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 11:50

Do, 21. Okt 2004, 20:07

Fraggy hat geschrieben:
Early hat geschrieben:
Fraggy hat geschrieben:
Early hat geschrieben:
Ganon2000 hat geschrieben:
Andersrum würde der tatsächlich mehr Sinn machen...
Jetzt möchte ich nur noch wissen was Heurigen und Beiseln sind.


Oje, oje. Das sind aber zwei essentielle Sachen.

Ein Beisl ist einfach eine Kneipe in Wien.

Und einen Heurigen kennst du echt nicht? Die gibt's nur im Osten Österreichs (Wien, NÖ und Burgenland). Sind im Prinzip Lokale die von einem Bauer geführt werden und die nur ein paar Wochen im Jahr offen (=ausgesteckt) haben. Der Vorteil daran: die Heurigen sind mehrwertsteuerbefreit also sehr billig (zB: ein Achterl Weißwein um nicht einmal einen Euro) und noch dazu sehr gut, da quasi alles selber gemacht, also ab Hof produziert wird. In Wien sind die allerdings fast nur mehr für Touristen, also ganz normale Lokale, die auch das ganze Jahr offen haben und auch dementsprechend teuer sind.


Zu Beisln sagt man in Hohelohe (etwas nördlich von hier, meine Geburtsregion) "Bäsewirtschafd" (da macht Hochdeutsch wirklich keinen Sinn).

Da gibt es auch nur ein kurze Zeit im Jahr Traubensaft, Wein etc.


Nicht verdrehen. Ein Beisl ist eine Kneipe. Ein Heuriger ist aber was ganz was anderes.


Was verdreh' ich denn? Bäsewirdschaft = Beisl
Kneipe = Kneipe

Für Heuriger fällt mir auch nichts ein ;)


Naja, die Sache mit der zeitlich begrenzten Öffnungsdauer hat ja nix mit einem Beisl (das hat immer offen) zu tun, sondern ist nur beim Heurigen so.
CU Early
 
Benutzeravatar
Fraggy
Mensch-Maschine
Mr. Big
Mr. Big
Beiträge: 1325
Registriert: So, 7. Apr 2002, 16:35
Wohnort: Darmstadt

Do, 21. Okt 2004, 21:18

Early hat geschrieben:

Naja, die Sache mit der zeitlich begrenzten Öffnungsdauer hat ja nix mit einem Beisl (das hat immer offen) zu tun, sondern ist nur beim Heurigen so.


Meine Lesekompetenz lässt echt zu wünschen übrig.

Vergesst am besten, was ich geschrieben habe.
I did absolutely nothing and it was everything I thought it could be.
(Peter Gibbons)
 
Benutzeravatar
Abdiel
Angry Angel
Goldfieber?
Goldfieber?
Beiträge: 8574
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:39
Wohnort: Sachsen

Fr, 22. Okt 2004, 01:38

[translation:fraggy]Er meinte ein Heuriger heisst "Bäsewirdschafd", auf Hochdeutsch Besenwirtschaft[/translation]
People may say I can't sing, but no one can ever say I didn't sing. (Florence Foster Jenkins)
 
Benutzeravatar
Hattori Hanso
180 Grad
$ Dagobert $
$ Dagobert $
Beiträge: 9683
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 07:19
Wohnort: Provinz Tao Shan, zeitweise Stuttgart

Fr, 22. Okt 2004, 09:14

In der Stuttgarter Gegend ist eine Besenwirtschaft (oder auf schwäbisch: Bäsawirdschaft)
ein Lokal daß nur ein paar Wochen im Jahr offen hat und hauptsächlich WEin aus eigener Produktion ausschenkt, manchmal sogar im umgebauten Wohzimmer des Besitzers.

Also entsprivht die Besenwirtschaft eher einem Heurigenlokal als einem Beiserl.
--------------------------------------------------------
1+1 ist ungefähr 3

http://card.mygamercard.net/DeadlyEngineer.png

http://avatar.xboxlive.com/avatar/Deadl ... r-body.png
 
Benutzeravatar
Early
Adopter
Superreicher
Superreicher
Beiträge: 8081
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 11:50

Fr, 22. Okt 2004, 13:13

Dirty Harry hat geschrieben:
In der Stuttgarter Gegend ist eine Besenwirtschaft (oder auf schwäbisch: Bäsawirdschaft)
ein Lokal daß nur ein paar Wochen im Jahr offen hat und hauptsächlich WEin aus eigener Produktion ausschenkt, manchmal sogar im umgebauten Wohzimmer des Besitzers.

Also entsprivht die Besenwirtschaft eher einem Heurigenlokal als einem Beiserl.


Stimmt, hört sich sehr ähnlich an.

Irgendwo hab ich das Wort "Besenwirtschaft" auch schon mal gehört. Weiß jetzt aber auch nicht mehr wann und wo.

In der Steiermark (und vielleicht auch vereinzelt in ein paar anderen Bundesländern) gibt es übrigens auch Mostschenken - die basieren auch auf demselben Prinzip.
CU Early
 
Benutzeravatar
Hattori Hanso
180 Grad
$ Dagobert $
$ Dagobert $
Beiträge: 9683
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 07:19
Wohnort: Provinz Tao Shan, zeitweise Stuttgart

Fr, 22. Okt 2004, 13:34

Tja, anscheinend haben die Deutschen und die Östereicher doch mehr gemein als de rudimentären Grundzüge ihrer Sprache :wink:
--------------------------------------------------------

1+1 ist ungefähr 3



http://card.mygamercard.net/DeadlyEngineer.png



http://avatar.xboxlive.com/avatar/Deadl ... r-body.png
 
Benutzeravatar
Early
Adopter
Superreicher
Superreicher
Beiträge: 8081
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 11:50

Di, 26. Okt 2004, 13:59

Was ähnliches wie vorher: :)


20 Gründe warum es besser ist Österreicher zu sein .....

20.
> Du lernst schon in der Fahrschule, dass man im Winter mit Sommerreifen
> keine Alpenpässe überqueren kann, nur weil man Allrad hat.
>
>
> 19.
> Apropos Winter: Du kannst Skifahren; und schaffst es überdies auch noch
> in den Sessellift ein- und auch wieder auszusteigen, ohne dass der
> Liftwart die gesamte Anlage wegen dir anhalten muss.
>
>
> 18.
> Auf Fernreisen hat niemand Vorurteile gegen dich, weil noch nie jemand
> etwas von dem Land gehört hat, aus dem du kommst.
>
>
> 17.
> Du kannst über die Deutschen schimpfen - aber trotzdem VW, Opel,
> Audi & Co. fahren.
>
>
> 16.
> Du weißt was auf den Tisch kommt, wenn du in einem "Beisl"
> "Topfengolatschen mit Zwetschkenröster und einem Fiaker" bestellst.
>
>
> 15.
> Niemals wirst du bei einer Fußball-Europameisterschaft den bitteren
> Schmerz einer vorzeitigen Niederlage spüren müssen - wir fahren erst
> gar nicht hin.
>
>
> 14.
> Thomas Anders und Dieter Bohlen sind NICHT deine Landsleute.
>
>
> 13.
> Du schaffst es, den Schwachsinn und die Gemeinheiten, die du so
> im Allgemeinen verzapfst in solch einer Lautstärke von dir geben,
> dass nicht das gesamte Lokal daran teilhaben muss.
>
>
> 12.
> Die Holländer fahren höchstens 350 km durch dein Land.
>
>
> 11.
> Du kannst "Kaffee", "Chance", "Giraffe", "Chemie" und "Michelin"
> richtig aussprechen.
>
>
> 10.
> Und, viel wichtiger: Du kannst "nein" sagen, ohne schon beim zweiten
> Buchstaben zu kapitulieren.
>
>
> 9.
> Du kriegst ein Schnitzerl auch ohne Tunke runter.
>
>
> 8.
> Du weißt, dass "heurig" gleichbedeutend ist mit "diesjährig".
>
>
> 7.
> Unser Atomkraftwerk strahlt nicht!
>
>
> 6.
> Mit einer klitzekleinen Transitkundgebung kannst du ganz Bayern
> lahmlegen.
>
>
> 5.
> Österreich hat gute Weine; Deutschland hat deutsche Weine.
>
>
> 4.
> Du lässt die Sau immer und überall raus, und brauchst dazu nicht extra
> Urlaub auf dem Ballermann.
>
>
> 3.
> Dein Land leistet sich nicht für jeden Lebensbereich ein Paradeluder.
>
>
> 2.
> Du kennst nicht nur den Unterschied zwischen Schmäh und Humor, sondern
> hast auch noch zumindest ein bisserl von beidem.
>
>
>
>
>
> Und der letzte, entscheidende, zwanzigste Grund warum es schön ist,
> Österreicher zu sein:
>
>
>
>
>
> 1.
> Alle Welt glaubt, dass Beethoven Österreicher war, Hitler aber Deutscher
CU Early
 
Benutzeravatar
Ganon
Ganonenfutter
All Star
All Star
Beiträge: 14374
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 17:40
Wohnort: Frankfurt am Main

Di, 26. Okt 2004, 15:19

Early hat geschrieben:
> 1.
> Alle Welt glaubt, dass Beethoven Österreicher war, Hitler aber Deutscher


*lol*

> Du kannst "Kaffee", "Chance", "Giraffe", "Chemie" und "Michelin"
> richtig aussprechen.


Wie spricht man die denn "richtig" aus? Zumindest bei Giraffe fällt mir überhuapt keine alternative Aussprache ein.
_______________________________
Leland Yee, the Senator that decided that violent videogames were so dangerous to society that he needed to propose a law that banned selling them to minors, was arrested recently for weapons trafficking. He was buying shoulder-mounted rocket launchers from an extremist Islamic group and accidentally sold them to a member of the FBI. I mean, thank God he doesn't play videogames or he might have really become a threat to society.

-- Extra Credits Episode 200
 
Benutzeravatar
Hattori Hanso
180 Grad
$ Dagobert $
$ Dagobert $
Beiträge: 9683
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 07:19
Wohnort: Provinz Tao Shan, zeitweise Stuttgart

Di, 26. Okt 2004, 16:24

Bei Kaffee fallen mir auch keine Möglichkeiten ein.
--------------------------------------------------------

1+1 ist ungefähr 3



http://card.mygamercard.net/DeadlyEngineer.png



http://avatar.xboxlive.com/avatar/Deadl ... r-body.png
 
Benutzeravatar
fflood
lange Leitung
All Star
All Star
Beiträge: 11179
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 15:02

Di, 26. Okt 2004, 18:23

Dirty Harry hat geschrieben:
Bei Kaffee fallen mir auch keine Möglichkeiten ein.


Vermutlich sind die Ösis der irrigen Meinung, die Betonung würde auf der zweiten Silbe liegen...

Die Diskussion wg. "Chemie" usw. hatten wir schonmal, deswegen sag ich dazu nichts mehr.

Dass "Michelin frz. ausgesprochen wird, weiß ich auch, aber die Franzosen kümmert sowas umgekehrt ja auch herzlich wenig. ;)

Was die Giraffe angeht, weiß ich aber auch nicht weiter. Vielleicht sprechen unsere südlichen Nachbarn das ja "Gier-Affe" aus, aber wenn ich im Duden nachschlage, will mir dieser doch tatsächlich weismachen, in Süddeutschland und Ösiland würde das wie Girokonto ausgesprochen. *kopfschüttel*

Das jemand Beethoven für einen Österreicher gehalten hätte, hab ich im Übrigen auch noch nie gehört...

> Du lernst schon in der Fahrschule, dass man im Winter mit Sommerreifen
> keine Alpenpässe überqueren kann, nur weil man Allrad hat.


Sowas lernen wir hier nicht in der Fahrschule, weil das hier die meisten auch so wissen. Warum sich nur die zu euch trauen, die es nicht wissen, ist etwas, über das ihr euch vielleicht Gedanken machen solltet.

> Auf Fernreisen hat niemand Vorurteile gegen dich, weil noch nie jemand
> etwas von dem Land gehört hat, aus dem du kommst.


Dafür müsst ihr euch anzügliche Witze über Känguruhs anhören...
 
Benutzeravatar
Early
Adopter
Superreicher
Superreicher
Beiträge: 8081
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 11:50

Di, 26. Okt 2004, 19:27

fflood hat geschrieben:
Dirty Harry hat geschrieben:
Bei Kaffee fallen mir auch keine Möglichkeiten ein.


Vermutlich sind die Ösis der irrigen Meinung, die Betonung würde auf der zweiten Silbe liegen...


Ist ja auch so. :)

fflood hat geschrieben:
Dass "Michelin frz. ausgesprochen wird, weiß ich auch, aber die Franzosen kümmert sowas umgekehrt ja auch herzlich wenig. ;)


Ändert nichts daran, dass es falsch ist.

fflood hat geschrieben:
Was die Giraffe angeht, weiß ich aber auch nicht weiter. Vielleicht sprechen unsere südlichen Nachbarn das ja "Gier-Affe" aus, aber wenn ich im Duden nachschlage, will mir dieser doch tatsächlich weismachen, in Süddeutschland und Ösiland würde das wie Girokonto ausgesprochen. *kopfschüttel*


Und damit hat der Duden nicht unrecht - Schiraffe klingt ja auch viel schöner Giraffe. *gänsehautbekomm*

fflood hat geschrieben:
Das jemand Beethoven für einen Österreicher gehalten hätte, hab ich im Übrigen auch noch nie gehört...


Ab und zu hat man das in deutschen Blättern schon gelesen.

fflood hat geschrieben:
> Du lernst schon in der Fahrschule, dass man im Winter mit Sommerreifen
> keine Alpenpässe überqueren kann, nur weil man Allrad hat.


Sowas lernen wir hier nicht in der Fahrschule, weil das hier die meisten auch so wissen. Warum sich nur die zu euch trauen, die es nicht wissen, ist etwas, über das ihr euch vielleicht Gedanken machen solltet.


Die mit Allrad sind halt meist die, die sich auch einen Ö-Urlaub leisten können. :)

fflood hat geschrieben:
> Auf Fernreisen hat niemand Vorurteile gegen dich, weil noch nie jemand
> etwas von dem Land gehört hat, aus dem du kommst.


Dafür müsst ihr euch anzügliche Witze über Känguruhs anhören...


Absolut richtig! :)
CU Early

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 212 Gäste