Doc SoLo hat geschrieben:Dirty Harry hat geschrieben:Zum einen soll die 360GPU im Gegensatz zu den PC-Karten eine deutlich schnellere Speicheranbindung haben,
Hat sie aber nicht.Vielleicht wird der selbe Trick auch für die Lichtberechnung angewendet. Keine Ahnung ob das möglich ist,
Zweimal in FP10 rechnen soll FP16 ergeben? Antialiasing und Beleuchtungssimulation sind keine vergleichbaren Rechenvorgänge.
nein, da hast Du mich falsch verstanden. In dem ersten von mir verlinkten Artikel steht daß die GPU der 360 auch HDR in FP16 rechnen kann, das wegen des kleinen Speichers in der Praxis aber nicht (immer?) gemacht wird, sondern um den geringen Speicherplatz zu schonen mit FP10 gerechnet wird.
Keine Ahnung ob es funktioniert daß man den Bildschirm unterteilt, für jedes Teil in FP16 rechnet (wofür der Speicher dann reichen müßte) und das nacheinander ausgibt, eben so wie beim AA wo es laut dem Artikel so gemacht wird.
Doc SoLo hat geschrieben:Zu guter Letzt verfügt die Radeon-X1k-Serie über ein wichtiges Feature, welches die Konkurrenz nicht bietet: So läuft auf entsprechenden Chips 64-bitiges FP-High-Dynamic-Range-Rendering inklusive Multi-Sampling-Anti-Aliasing. Zwar müssen die Spiele angepasst werden, laut den Crytek-Programmierern soll dies aber recht schnell möglich sein ? so lief auf der Präsentation eine spezielle Version von Far Cry mit HDR sowie Anti-Aliasing einwandfrei und vor allem sehr flüssig."
Wohlgemerkt ist es ein Test zu den 1800 - 1300 ern, nicht zur 1900er.
Wär schön, wenn du genaue Quellen angeben würdest, dann könnte man im Kontext lesen. Das Prinzip, nach dem du Zitate aus Texten herauspickst, kennen wir mittlerweile.
Sorry, hatte ich vergessen, der kopierte Textabschnitt steht ganz unten:
http://www.computerbase.de/artikel/hard ... _im_detail
Doc SoLo hat geschrieben:Dein Zitat hab ich auf der Seite nicht gefunden. Nachdem ich das folgende gefunden hatte, hab ich aber auch aufgehört zu suchen:
http://www.computerbase.de/artikel/hard ... amic_rangeDer NV4x-Chip von nVidia unterstützt als erste GPU HDRR, was unter anderem durch FP-Blending fähige ROPs und FP16-fähige TMUs in der Hardware realisiert wird. Ein weiterer wichtiger Punkt hört auf den Namen ?FP-Filtering? und ermöglicht es, Floating-Point-Texturen auf Wunsch bilinear oder trilinear zu filtern. Der NV4x und dessen Nachfolger G70 unterstützen FP-Filtering, der R520 sowie die kleineren Ableger von ATi sind aber allesamt nicht in der Lage, FP-Texturen zu filtern ? sie können sie nur lesen. Aus diesem Grund müssen HDR-Anwendungen per Hand, sprich durch den Software-Entwickler, angepasst werden. Keine Probleme hat der R5x0 dagegen beim Filtern von Integer-Texturen (FX8 oder FX16), die aber mit einer geringeren Genauigkeit daherkommen. Da alle derzeit im Handel erhältlichen Spiele, die HDRR unterstützen, auf FP16-Filtering setzen, muss diese Rendermethode zuerst abgeändert werden ? geschehen ist dies beispielsweise in dem aktuellen Beta-Patch zu Far Cry.
Die Alternative für den Spielentwickler ist die Filterung der Texturen mit Hilfe des Pixel-Shaders, die jedoch deutlich aufwendiger und eventuell auch langsamer ist. Zudem besteht die Möglichkeit, dass die Berechnungen den Pixel-Shader für einige Zeit blockieren.
Das fett markierte bedeutet nichts anderes, als "per Shader-Code nachgebastelt werden". Performant ist das nicht für eine komplette Szenerie möglich, nur für Einzeleffekte. Das kursiv geschriebene bedeutet "es wird kein der Definition entsprechendes HDRR mehr durchgeführt". Das Ergebnis kann man sich auf den FarCry-Screenshots untendrunter ansehen. Anschaulicher gehts wohl nicht mehr - selbst ein Laie sollte erkennen, dass beim G70 nicht einfach nur der Kontrast hochgedreht wurde.Die meisten auf dem Markt befindlichen HDTVs (Plasma / LCD) sind in der Anzahl der Farben beschränkt, meistens auf 24bit. Da stellt sich dann natürlich die Frage ob man HDRR auf solchen Bildschirmen überhaupt sehen KANN.
Nein, die Frage stellt sich nicht.
Ciao,
Doc SoLo
Die Bilder und der Link von Dir stehen natürlich im Widerspruch zu dem was in dem von mir in diesem Post verlinkten Artikel geschrieben wurde. Blöd daß beide Artikel vom gleichen Autor sind.