• 1
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
 
Benutzeravatar
Nackter Onkel
Obdachloser
Obdachloser
Beiträge: 713
Registriert: Mo, 23. Feb 2004, 14:09
Wohnort: Tiefstes Hessen
Kontaktdaten:

Di, 16. Mär 2004, 14:38

Ich muss mal eine (weitere) Stange für Mickey Mouse brechen. Gerade in den Lustigen Taschenbüchern waren zahlreiche Geschichten vertreten, die sich auf historische Hintergründe bzw. bekannte Erzählungen bezogen: Begegnungen mit Don Quichotte, Leonardo da Vinci, Marco Polo, Vasco Da Gama oder auch die Nacherzählung von "Der Kurier des Zaren" fallen mir spontan ein. Auf konkrete Nachweise würde ich verzichten wollen, weil ich dann stundenlang in meiner Sammlung auf dem Dachboden wühlen müsste. :D
Es gab jedenfalls schon die ein oder andere Situation, in der ich mit scheinbar brillantem Allgemeinwissen angeben konnte, nur um nachher auf die Frage "Woher weisst du das nur?" kleinlaut "Aus'm Mickey Mouse" antworten musste. ;)

Unten findet sich noch -als Spoiler markiert, da es sich um dummes Gelabere, wenn auch ohne Smiley, handelt- ein Text, den ich auf Grund frustrierender Erfahrungen als Moderator in einem Kunstforum vor zirka drei Jahren für Poprentner geschrieben habe. Heute bin ich der Auffassung: Egal wann, wie und wo, die Sitten ähneln sich in allen Foren und Aufregung bringt nix. Have fun.
[spoiler]

Internet abschaffen

Das Internet erfüllt die Aufgabe, welche früher Rhetorikkursen zukam. Habe selbst noch an keiner derartigen Schulung teilgenommen, aber man hört immer wieder, wie den Menschen dort Sprechen, Argumentieren und Streiten beigebracht wird. Egal in welche Richtung die Zielsetzung der Veranstalter weisen mag, sie weicht garantiert von der der Teilnehmer ab. „Mein Chef/mein Mann/mein Kind hat immer das letzte Wort, jetzt gibt’s eine drauf!“ erscheint mir ein realistischer Anspruch. Dass verbales Karate dann nicht unbedingt mit fairen Mitteln arbeitet, liegt auf der Handkante respektive Zunge. Wer zu dumm ist Fragen zu verstehen - vom Beantworten soll erst mal nicht die Rede sein -, gibt sie einfach zurück. Ausweichen, tarnen, täuschen und missverstehen.
Auf „Du bist nichts als ein winziges Arschloch!“ empört zu skandieren „Jetzt diskriminierst du auch noch kleine Menschen!“ mag noch nicht der Weisheit letzter Schluss sein. Aber um schlüssige Weisheit geht es gar nicht. Der Kampf ist das Ziel, wie bei Olympia. Nur gilt hierfür eines der zutreffenderen Netzsprichwörter:
“Arguing on the Internet is like running in the Special Olympics. Even if you win, you're still retarded”.
Und selbst das ist letztendlich unpräzise. Denn oben Gesagtes mag eben noch für mongoloide Langlaufdisziplinen gelten. Das Internet entspricht aber eher einem 50m Schwimmsprint im elektrischen Rollstuhl. Gleichgewichtige Kontrahenten sinken in atemberaubende Niveautiefen während sie blubbernd Diskussionen in Form von Parallelmonologen zelebrieren. Der zähe Speichel des Dumpfgesülzes schwappt auch denen entgegen, die den Kombattanten vom Beckenrand gut gemeinte Tipps zurufen. Eben solche Menschen, die der absurden Vorstellung folgen, es ginge hier um das Erreichen eines Ziels. Friedensstiftende Äußerungen wie „Bleibt sachlich!“ werden gluckernd in „Jetzt werden wir schon zu Objekten degradiert!“ uminterpretiert. „Hack’ nicht auf ihm rum!“ entlockt keine Dankbarkeit des zu Schützenden, der antwortet vielmehr: „Denkst du Arsch, ich kann mich nicht selbst wehren?!“ Solange es nur darum geht grenzdebilen Piranhas keine Rettungsringe zuzuwerfen, mag die Situation noch beherrschbar erscheinen. Doch wenn einen erst mal selbst der Strudel erfasst, werden Alternativen knapp: Mitspielen? Schweigend untergehen? Oder gar intelligente Argumente an Teflonhirne schmettern? Wohl weniger. Man sollte es mit Jay und Silent Bob halten … leider fehlt mir persönlich das Geld für all die Flugtickets. Solange es der Mehrheit der Menschen genauso geht, bleibt nur eine Lösung: Schafft das Internet ab.
[/spoiler]
Zuletzt geändert von Nackter Onkel am Di, 16. Mär 2004, 15:27, insgesamt 2-mal geändert.
Cheers,
Nackter Onkel

___________________________________________
"Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt, die letzte Tankstelle geschlossen ist, werdet Ihr merken, daß man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann"
 
Benutzeravatar
Frogo
Krötenhüter
Superreicher
Superreicher
Beiträge: 7763
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:56
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Di, 16. Mär 2004, 14:58

Skrihnschott hat geschrieben:
Ich muss mal eine (weitere) Stange für Mickey Mouse brechen. Gerade in den Lustigen Taschenbüchern waren zahlreiche Geschichten vertreten, die sich auf historische Hintergründe bzw. bekannte Erzählungen bezogen: Begegnungen mit Don Quichotte, Leonardo da Vinci, Marco Polo, Vasco Da Gama oder auch die Nacherzählung von "Der Kurier des Zaren". Auf konkrete Nachweise würde ich verzichten wollen, weil ich dann stundenlang in meiner Sammlung auf dem Dachboden wühlen müsste. :D
Es gab jedenfalls schon die ein oder andere Situation, wo ich mit scheinbar brillantem Allgemeinwissen angeben konnte, nur um nachher auf die Frage "Woher weisst du das nur?" kleinlaut "Aus'm Mickey Mouse" antworten musste. ;)

Das kann aber auch nach hinten losgehen, weshalb ich dieses Argument nicht gebracht habe: Ich dachte naemlich mal, ich wuesste was, weil es in einem Disney-Comic (sogar recht plausibel) erzaehlt wurde, aber es stimmte absolut nicht ;). Ist halt wie mit historischen Filmen, wo die eigentlich passierte Geschichte zugunsten der Dramaturgie ja teilweise auch bis ins laecherliche veraendert wird, ohne dass der unbedarfte Zuschauer das merkt, so dass dieser das gezeigte fuer historisch korrekt haelt. Nicht anders ist das bei Disney- (und anderen) Comics. Vieles ist vielleicht interessant, aber was davon wirklich wahr ist, erschliesst sich dem unbedarften Leser in keinster Weise. Und Nacherzaehlungen beruehmter Literaturwerke sind auch nur dann lehrreich, wenn man a) weiss, dass es eine Nacherzaehlung ist, und b) die Geschichte weitgehend unveraendert wiedergegeben wird, und nicht wie beim Gloeckner von Notre Dame zugunsten eines Happy-Ends einfach abgeaendert wird. Wie gesagt, ich will damit nicht den Unterhaltungswert dieser Geschichten schmaelern, denn den haben sie auf jeden Fall (sonst haette ich selbst keine LTB-Sammlung), nur ob man was draus lernen kann und sollte, ist meiner Ansicht nach zumindest fraglich... :)

Und ich finde zudem, dass das Niveau der LTB in den letzten Jahren deutlich nachgelassen hat, weshalb ich vor ein paar Jahren aufhoerte, sie mir regelmaessig zu kaufen.
______________________
<robbe> ichhatteeinenstreitmitmeinerleertasteundjetztredenwirnichtmehrmiteinander (GBO)
 
Benutzeravatar
Nackter Onkel
Obdachloser
Obdachloser
Beiträge: 713
Registriert: Mo, 23. Feb 2004, 14:09
Wohnort: Tiefstes Hessen
Kontaktdaten:

Di, 16. Mär 2004, 15:14

Sicher ist das ein Risiko, allerdings bezweifle ich, dass es Mickey Mouse spezifisch ist. Jede Comic-Umsetzung muss meiner Ansicht nach mehr oder weniger zwangsläufig zu Lasten der historischen Präzision gehen. Kann mir nicht vorstellen, dass das bei den Abrafaxen grundlegend anders gewesen sein soll (was ich aber nicht sicher sagen kann, da ich als Kind nur zwei Import-Folgen hatte, sie sehr langweilig fand, weil mir der Zugang fehlte und sie entsprechend nicht ganz durchgelesen habe).
Inhalte unreflektiert zu übernehmen ("Kolumbus? War das nicht so eine Ente mit Fernglas?!") ist immer gefährlich, aber dieses (teilweise sogar falsche) Grundwissen kann meiner Ansicht nach durchaus als Anknüpfungspunkt für die später aufgenommene korrekte Version dienen ("Ach, das war ein *Italiener* mit Fernglas!"). Mal ganz abgesehen davon, dass die Story um die Entstehung der Mona Lisa von Disney genauso plausibel klingt, wie die ungesicherten (kunst)historischen Erklärungsversuche. ;)

Ob die Qualität der neuen LTB nachgelassen hat, kann ich nicht beurteilen, da ich mit ca. 13 Jahren aufgehört habe sie zu sammeln.
Cheers,

Nackter Onkel



___________________________________________

"Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt, die letzte Tankstelle geschlossen ist, werdet Ihr merken, daß man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann"
 
Benutzeravatar
Fraggy
Mensch-Maschine
Mr. Big
Mr. Big
Beiträge: 1325
Registriert: So, 7. Apr 2002, 16:35
Wohnort: Darmstadt

Di, 16. Mär 2004, 17:47

Vom Winde verweht und Dschingis Khan waren bei den LTBs auch noch dabei.
I did absolutely nothing and it was everything I thought it could be.
(Peter Gibbons)
 
Benutzeravatar
thwidra
Inventar
Inventar
Beiträge: 3410
Registriert: Do, 27. Jun 2002, 16:26

Di, 16. Mär 2004, 18:21

Hardbern hat geschrieben:
...
Ich werde mir den Band 1/78 einfach mal besorgen zu gegebener Zeit. Zumindest beweist der Thread und Thwidras Antwort, dass es sowas, was ich gemeint habe in der DDR gegeben hat. So weit daneben lag ich also nicht. Nur traf es auf die Mosaik Comics nicht zu. Oder anscheinend nur einmal in diesem besagten Band.
...

Da gibt es jetzt diese Neuauflagen, wo immer vier alte Hefte plus ein paar Infos zur Entstehungsgeschichte drin sind. Das ist der neueste, wo die ersten vier hefte von 1978 drin sind: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3 ... 79-8129324


Dirty Harry hat geschrieben:
Noch ein Vorschlag: Wenn irgendeiner noch ein paar Mosaik zu Hause liegen hat könnte er ja vielleicht mal eines einscannen damit die Unwissenden hier sich auch mal ein richtiges Bild davon machen können.

Du willst ja nur mal einen Blick rein werfen, und die Scans nicht gleich für die Ewigkeit archivieren. ;)
Hab mal das Januar-Heft von 1988 gescannt, ist ein ganz normales Heft, damals noch 20 Seiten lang, mit dem Auftakt zu einer neuen Serie. Ich hoffe mal, dass etwas von der Atmosphäre, die bei mir immer entsteht, rüber kommt, witzig sind da einige Szenen schon (der Traffi... :green: ).
Heute sieht das Mosaik natürlich ganz anders aus, Hochglanzpapier statt "Toilettepapier" (auf das so ziemlich jede Zeitschrift in der DDR gedruckt war), dreimal so dick, ein leicht veränderter Zeichenstil, eine Art Info-Teil mit Leserbriefen, Wissens-Texten zur Story dazu und natürlich Werbung (das gab's früher nicht, nichtmal Eigenwerbung).
Bei Bedarf kann ich auch nochmal ein älteres Heft scannen, vielleicht finde ich ja sogar das mit dem "Volkskrieg"-Wörtchen.

Das ist in 150 dpi gescannt, es ist also deutlich größer, als in Wirklichkeit (das Mosaik hat eine Größe in der Mitte zwischen Din-A4 und -A5), die Dateien sind zwischen 700kb und 2MB groß. Doppelseiten sind nicht ganz auf den Scanner drauf gegangen, aber das muss gehen. ;)
http://www.pcp-forever.de/~wi/mosaik/


Skrihnschott hat geschrieben:
Sicher ist das ein Risiko, allerdings bezweifle ich, dass es Mickey Mouse spezifisch ist. Jede Comic-Umsetzung muss meiner Ansicht nach mehr oder weniger zwangsläufig zu Lasten der historischen Präzision gehen. Kann mir nicht vorstellen, dass das bei den Abrafaxen grundlegend anders gewesen sein soll (was ich aber nicht sicher sagen kann, da ich als Kind nur zwei Import-Folgen hatte, sie sehr langweilig fand, weil mir der Zugang fehlte und sie entsprechend nicht ganz durchgelesen habe).
...

Es ist auch nicht grundlegend anders gewesen. Es gab da sogar immer mal wieder richtige Parodien auf historische Ereignisse, die immer wieder witzig waren, die auch einen (kleinen) Teil des Charmes des Comics ausmachen. Mir fällt da auf Anhieb die Begegnung der Abrafaxe mit Friedrich Barbarossa ein, der nach einer fürchterlichen Schlacht in Italien, die er verloren hat, drei Tage im Wald sitzt und über seine Probleme grübelt. Einer der Abrafaxe lästert dann in einer recht sarkastisch-flapsigen Art über den Krieg und dessen Sinn ab und stellt Barbarossa als Blödmann dar, ohne dass er weiß, dass genau jener Barbarossa vor ihm steht.
Später erzählt Barbarossa dann, ihm sei der Erzengel Gabriel erschienen und hätte ihn zur Besinnung gerufen. Tja, und diese Legende gibt es wirklich, hier wunderbar und urkomisch für's Mosaik verarbeitet. :lol:


Auf eine richtig geniale Seite hat mich jemand hingewiesen, als ich ein bißchen über's Thema nachgeforscht habe: www.mosafilm.de
Dort geht's ausschließlich um die Vorgänger der Abrafaxe, also die Digedags. Dort ist eine Aktion gestartet, die sich "Heft der Woche" nennt, das heißt, da werd jede Woche die Bilder eines Heftes gescannt, die man dann lesen kann. Inzwischen sind sie beim 11. Heft angekommen. Ich bin da schon zwei, drei Stunden drin versunken gewesen in den letzten Tagen, weil das ist quasi ein Traum, die alten Hefte von 1955, an die man nicht mehr so ohne weiters ran kommt, zu sehen. :D Allein die Nr. 1 wird unter Fans für bis zu 3000 Euro und mehr gehandelt. Das ist wirklich Kult, das muss angebetet werden. :)


P.S.: Zum anderen Thema sag ich nix in diesem Thread, hier geht's um Comics.
 
Benutzeravatar
Nackter Onkel
Obdachloser
Obdachloser
Beiträge: 713
Registriert: Mo, 23. Feb 2004, 14:09
Wohnort: Tiefstes Hessen
Kontaktdaten:

Di, 16. Mär 2004, 18:33

@thwidra: Die von dir gepostete Folge ist wirklich recht niedlich. Gefällt mir gut. Vor allem das "Gemeckere" über den Zweitakter und die ewigen Materialfehler finde ich nett. Wirkt auf mich jedenfalls nicht politisch verbrämt. ;)
Cheers,

Nackter Onkel



___________________________________________

"Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt, die letzte Tankstelle geschlossen ist, werdet Ihr merken, daß man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann"
 
Benutzeravatar
thwidra
Inventar
Inventar
Beiträge: 3410
Registriert: Do, 27. Jun 2002, 16:26

Di, 16. Mär 2004, 20:43

Hihi, niedlich triffts wohl am besten. ;) Der Traffi ist natürlich eine eindeutige Anspielung auf den Trabant (kurz: Trabi).
 
Benutzeravatar
Hattori Hanso
180 Grad
$ Dagobert $
$ Dagobert $
Beiträge: 9683
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 07:19
Wohnort: Provinz Tao Shan, zeitweise Stuttgart

Mi, 17. Mär 2004, 07:53

Wow, vielen Dank. Ist wirklich schön gezeichnet!
--------------------------------------------------------
1+1 ist ungefähr 3

http://card.mygamercard.net/DeadlyEngineer.png

http://avatar.xboxlive.com/avatar/Deadl ... r-body.png
 
Benutzeravatar
Nackter Onkel
Obdachloser
Obdachloser
Beiträge: 713
Registriert: Mo, 23. Feb 2004, 14:09
Wohnort: Tiefstes Hessen
Kontaktdaten:

Mi, 17. Mär 2004, 08:04

Der Traffi ist natürlich eine eindeutige Anspielung auf den Trabant (kurz: Trabi).

Isch klaa! Wenn "wir Wessis" eins aus dem alten Osten kennen, dann den!
(Und vielleicht noch Club Cola. :D)
Cheers,

Nackter Onkel



___________________________________________

"Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt, die letzte Tankstelle geschlossen ist, werdet Ihr merken, daß man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann"
 
Benutzeravatar
Frogo
Krötenhüter
Superreicher
Superreicher
Beiträge: 7763
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:56
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Mi, 17. Mär 2004, 08:06

Auch von mir schönen Dank, war echt mal lustig und interessant zu lesen :)
______________________

<robbe> ichhatteeinenstreitmitmeinerleertasteundjetztredenwirnichtmehrmiteinander (GBO)
 
Benutzeravatar
Uther
Quasselstrippe
Quasselstrippe
Thema Autor
Beiträge: 374
Registriert: So, 15. Feb 2004, 14:29

Mi, 17. Mär 2004, 12:28

Diese Story kommt mir irgendwie bekannt vor, glaube hatte ich schonmal gelesen, aber auch dank von mir, ist eine nette abwechslung zwischen der arbeit am PC.
vielleicht stelle ich auch mal welche online aber momentan hab ich nicht viel zeit
 
Benutzeravatar
thwidra
Inventar
Inventar
Beiträge: 3410
Registriert: Do, 27. Jun 2002, 16:26

Di, 30. Mär 2004, 19:44

Diese Ausgabe ist sicherlich keine Rarität, so alt ist sie ja nicht. Die Hefte in den letzten zwei-drei Jahren der DDR hatten eine recht hohe Auflage.
  • 1
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste