Benutzeravatar
Hardbern
Known as The Gun
Licht des Forums
Licht des Forums
Thema Autor
Beiträge: 2997
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:57

Werde ich alt? Anschluß DVD an 5.1 Verstärker ?

Do, 30. Okt 2003, 11:42

Hi !

Habe mir ein 5.1 System gekauft und habe irgendwie harte Probleme meinen DVD an das Teil anzuschließen.

Der DVD hat vier Ausgänge (je 2 für links und für rechts) mein Verstärker hat aber sechs Eingänge f. 5.1 (l,r, sl, sr, center, und sw). Ist es irgendwie möglich die Teile zusammenzubekommen?

Brauche ich evt. einen 5.1 DVD Player bzw. gibt es sowas? Auf meinem steht was von Dolby Surround und ProLogic, aber nichts von 5.1. Was ist in diesem Zusammenhang eigentlich ein Coaxial(?)ausgang?

Könntet Ihr einem Ahnungslosen das mal erklären. Schreibe ich hier eigentlich Müll? Ist auch so eine Frage die beantwortet werden müsste. :-)

Ich kaufe mir nachher glaube ich einfach einen DVD Player der auch sechs Ausgänge hat, falls es sowas gibt.

Langsam werde ich alt, glaube ich. Das war der Runterzieher gestern abend. Habe mich schon voll auf ein fettes Episode2-Erlebnis gefreut und dann bekomme ich die Teile nicht zusammen. Und ohne Scheiß, ich habe mich echt alt gefühlt. Vor ein paar Jahren habe ich mal versucht meinem Vater zu erklären, wie man seinen Videorekorder programmiert. Hat auch nicht geklappt. Ich glaube ich weiß jetzt wie er sich gefühlt hat.

Ich bin -naiverweise- einfach davon ausgegangen, dass ich einen beliebigen DVD Player an eine beliebige Surroundanlage anschließen kann. Anscheinend ist es nicht so, oder ich bin einfach zu blöd (oder zu alt :-) ) es zu raffen.

:(

Hardbern
______________________________________
Es könnte schlimmer sein.
Es ist schlimmer.
 
Benutzeravatar
wulfman
Leitwolf
Licht des Forums
Licht des Forums
Beiträge: 3063
Registriert: So, 7. Apr 2002, 17:28
Wohnort: Tansania

Do, 30. Okt 2003, 12:15

coax ist doch nur eine einzelne steckverbindung? falls der dvd-player einen coax-ausgang & der verstärker einen entsprechenden coax-eingang hat, müsste doch alles geritzt sein - digitale übertragung ahoi?

3 kabel bräuchtest du nur, wenn du das ding analog anschließt - oder so ähnlich.

mfg
wulfman
______________________________
Vorläufig letzte Worte, heute:

der Exstudent auf der Insel
 
Benutzeravatar
Hardbern
Known as The Gun
Licht des Forums
Licht des Forums
Thema Autor
Beiträge: 2997
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:57

Do, 30. Okt 2003, 12:22

wulfman hat geschrieben:
coax ist doch nur eine einzelne steckverbindung? falls der dvd-player einen coax-ausgang & der verstärker einen entsprechenden coax-eingang hat, müsste doch alles geritzt sein - digitale übertragung ahoi?

3 kabel bräuchtest du nur, wenn du das ding analog anschließt - oder so ähnlich.

mfg
wulfman


Ja, sowas gibt es jeweils am DVD und am Verstärker. Aber gestern hat der Verstärker keinen Ton von sich gegeben als ich das Teil so, wie Du oben beschrieben hast, angeschlossen habe.

Brauche ich dafür evtl. ein spezielles Kabel????

Hardbern
______________________________________

Es könnte schlimmer sein.

Es ist schlimmer.
 
Benutzeravatar
wulfman
Leitwolf
Licht des Forums
Licht des Forums
Beiträge: 3063
Registriert: So, 7. Apr 2002, 17:28
Wohnort: Tansania

Do, 30. Okt 2003, 12:48

normalerweise nicht. hast du den ausgang am dvd-player aktiviert und beim verstärker auf den richtigen eingang / richtige "decodierung" geschaltet?

mfg
wulfman
______________________________

Vorläufig letzte Worte, heute:



der Exstudent auf der Insel
 
Benutzeravatar
Hardbern
Known as The Gun
Licht des Forums
Licht des Forums
Thema Autor
Beiträge: 2997
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:57

Do, 30. Okt 2003, 12:56

wulfman hat geschrieben:
normalerweise nicht. hast du den ausgang am dvd-player aktiviert und beim verstärker auf den richtigen eingang / richtige "decodierung" geschaltet?

mfg
wulfman


Muss man den Ausgang am DVD aktivieren???? Muss ich mal sehen wie/ob das geht.

Danke erstmal

Hardbern
______________________________________

Es könnte schlimmer sein.

Es ist schlimmer.
 
Benutzeravatar
Hattori Hanso
180 Grad
$ Dagobert $
$ Dagobert $
Beiträge: 9683
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 07:19
Wohnort: Provinz Tao Shan, zeitweise Stuttgart

Do, 30. Okt 2003, 12:57

Manche Verstärker haben auch einen Schalter um die Lautsprecher zu deaktivieren (Meist ziemlich klein und unscheinbar). Der Eingang muß natürlich auch stimmen. Kannst Du ein Digifoto von der Verstärker Vorder- und Rückseite machen und hier reinstellen? Dann wäre es einfacher. (Dito natürlich vom DVD)?
--------------------------------------------------------
1+1 ist ungefähr 3

http://card.mygamercard.net/DeadlyEngineer.png

http://avatar.xboxlive.com/avatar/Deadl ... r-body.png
 
Benutzeravatar
Hardbern
Known as The Gun
Licht des Forums
Licht des Forums
Thema Autor
Beiträge: 2997
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:57

Do, 30. Okt 2003, 13:54

Dirty Harry hat geschrieben:
Manche Verstärker haben auch einen Schalter um die Lautsprecher zu deaktivieren (Meist ziemlich klein und unscheinbar). Der Eingang muß natürlich auch stimmen. Kannst Du ein Digifoto von der Verstärker Vorder- und Rückseite machen und hier reinstellen? Dann wäre es einfacher. (Dito natürlich vom DVD)?


Das mit den Fotos wollte ich echt schon machen. Mein Kumpel (der eine DigiCam hat) wollte heute abend vorbeikommen dann werde ich das machen.

Nur sind die Lautsprecher richtig angeschlossen. (Testtaste drücken und ein "Testbrummen" läuft sauber und auch richtig über alle Lautsprecher). Es liegt also an der Quelle (DVD), von der ich nicht weiß, wie ich sie richtig anschließe.

Mal sehen, werde mich mal nacher in einem Fachladen schlau machen oder wie gesagt evtl. einfach einen "vernünftigen" DVD-Player kaufen. Wir wollten sowieso schon immer einen im Schlafzimmer haben, mein alter würde sich dort glaube ich gut machen.

Werde dann berichten.

Hardbern
______________________________________

Es könnte schlimmer sein.

Es ist schlimmer.
 
Benutzeravatar
ButtSeriously
Code RED
Forumskrieger
Forumskrieger
Beiträge: 1778
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 18:41
Wohnort: Bochum

Do, 30. Okt 2003, 15:22

Bevor ich (hoffentlich) weiterhelfen kann, muß ich erstmal eine "Diagnosefrage" stellen:

Vergewisser Dich im Handbuch deines 5.1-Systems mal, ob es sich dabei um ein "echtes" oder eines der gerne verkauften "falschen" handelt. D.h. Du solltest nach einer Angabe suchen, ob der Verstärker die Dolby-Digital-Deodierung beherrscht, oder ob nur in der Lage ist, ein bereits komplett decodiertes Signal auf die Lautsprecher zu verteilen.
Falls letzteres zutreffen sollte, bräuchte man in der Tat einen DVD-Player, der selbst DD5.1 decodieren und dem Verstärker bereits ein "fertiges" Signal liefern kann.
Kurz gesagt: Mindestens eines von beiden Geräten muß dieses Decodieren beherrschen.

Grüße von
ButtSeriously
In memoriam PC Player 1/93 - 6/2001
 
Benutzeravatar
Hardbern
Known as The Gun
Licht des Forums
Licht des Forums
Thema Autor
Beiträge: 2997
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:57

Do, 30. Okt 2003, 15:53

ButtSeriously hat geschrieben:
Bevor ich (hoffentlich) weiterhelfen kann, muß ich erstmal eine "Diagnosefrage" stellen:

Vergewisser Dich im Handbuch deines 5.1-Systems mal, ob es sich dabei um ein "echtes" oder eines der gerne verkauften "falschen" handelt. D.h. Du solltest nach einer Angabe suchen, ob der Verstärker die Dolby-Digital-Deodierung beherrscht, oder ob nur in der Lage ist, ein bereits komplett decodiertes Signal auf die Lautsprecher zu verteilen.
Falls letzteres zutreffen sollte, bräuchte man in der Tat einen DVD-Player, der selbst DD5.1 decodieren und dem Verstärker bereits ein "fertiges" Signal liefern kann.
Kurz gesagt: Mindestens eines von beiden Geräten muß dieses Decodieren beherrschen.

Grüße von
ButtSeriously
In memoriam PC Player 1/93 - 6/2001


Ich denke mal es läuft darauf hinaus dass ich so ein "falsches" Teil habe. Sonst würden doch die Eingänge anders sein. Ich danke für den Hinweis Buttseriously. Ich bin jetzt einfach davon ausgegangen, dass der Verstärker das Decodieren kann.

Btw. ich hatte meine Freundin in den Laden geschickt um das Teil zu kaufen, hätte es selber aber bestimmt auch gekauft. Also, wie bereits vermutet , brauche ich einen "vernünftigen" DVD-Player der mir die sechs Singale liefert.

Naja, habe ich eben mit Rosinen gehandelt. :motz: Aber ein Gutes hat die Sache, ich habe heute abend einen neuen DVD-Player. :-)

Werd mal gleich losgehen und mir so einen DVD-Player holen, ist glaube ich das Einfachste. Ich bin ja schon beruhigt, dass es sowas geben soll.

Hardbern
______________________________________

Es könnte schlimmer sein.

Es ist schlimmer.
 
Benutzeravatar
Doc SoLo
Ghost Doc
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2111
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 11:19
Wohnort: Mittweida

Do, 30. Okt 2003, 17:07

Hardbern hat geschrieben:
ButtSeriously hat geschrieben:
Bevor ich (hoffentlich) weiterhelfen kann, muß ich erstmal eine "Diagnosefrage" stellen:

Vergewisser Dich im Handbuch deines 5.1-Systems mal, ob es sich dabei um ein "echtes" oder eines der gerne verkauften "falschen" handelt. D.h. Du solltest nach einer Angabe suchen, ob der Verstärker die Dolby-Digital-Deodierung beherrscht, oder ob nur in der Lage ist, ein bereits komplett decodiertes Signal auf die Lautsprecher zu verteilen.
Falls letzteres zutreffen sollte, bräuchte man in der Tat einen DVD-Player, der selbst DD5.1 decodieren und dem Verstärker bereits ein "fertiges" Signal liefern kann.
Kurz gesagt: Mindestens eines von beiden Geräten muß dieses Decodieren beherrschen.

Grüße von
ButtSeriously
In memoriam PC Player 1/93 - 6/2001


Ich denke mal es läuft darauf hinaus dass ich so ein "falsches" Teil habe. Sonst würden doch die Eingänge anders sein. Ich danke für den Hinweis Buttseriously. Ich bin jetzt einfach davon ausgegangen, dass der Verstärker das Decodieren kann.

Btw. ich hatte meine Freundin in den Laden geschickt um das Teil zu kaufen, hätte es selber aber bestimmt auch gekauft. Also, wie bereits vermutet , brauche ich einen "vernünftigen" DVD-Player der mir die sechs Singale liefert.

Naja, habe ich eben mit Rosinen gehandelt. :motz: Aber ein Gutes hat die Sache, ich habe heute abend einen neuen DVD-Player. :-)

Werd mal gleich losgehen und mir so einen DVD-Player holen, ist glaube ich das Einfachste. Ich bin ja schon beruhigt, dass es sowas geben soll.

Hardbern

Überleg dir das lieber nochmal! Erstmal ist mir neu, dass es überhaupt 5.1-Verstärker gibt, die nicht wenigstens AC3-Decodierung beherschen. Falls du wirklich sowas erwischt hast, würde ich schleunigst versuchen, den Verstärker zurückzugeben.

Eine AC3-Tonspur ist derzeit auf praktisch allen DVDs drauf, damit kannst du also jeden Film anschauen. DTS gibts nur auf einigen wenigen als Zusatz, ist also heute noch nicht so wichtig.

Wie man 5 dekodierte Tonsignale, jeweils in 48kHz/16Bit + Subwooferkanal in etwas niedrigerer Qualität über ein Digitalkabel in einen Verstärker übertragen will, ist mir sowieso ein Rätsel - das ist ja eine gigantische Datenflut. Da ist auch logisch, dass die Dekodierung normalerweise erst im Verstärker stattfindet.

Ciao,

Doc SoLo
 
Benutzeravatar
ButtSeriously
Code RED
Forumskrieger
Forumskrieger
Beiträge: 1778
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 18:41
Wohnort: Bochum

Do, 30. Okt 2003, 17:17

Doc SoLo hat geschrieben:
Erstmal ist mir neu, dass es überhaupt 5.1-Verstärker gibt, die nicht wenigstens AC3-Decodierung beherschen. Falls du wirklich sowas erwischt hast, würde ich schleunigst versuchen, den Verstärker zurückzugeben.


Sowas gibt's leider immer noch an jeder Ecke. Ich habe selbst noch so ein Ding herumstehen, das ich jetzt einfach für den Computerbetrieb nutze. Trotzdem denke auch ich, daß man den Umtausch des Verstärkers probieren sollte: Erstens wird das dann billiger und zweitens ist die Tonqualität dieser Lösung besser.

Doc SoLo hat geschrieben:
Wie man 5 dekodierte Tonsignale, jeweils in 48kHz/16Bit + Subwooferkanal in etwas niedrigerer Qualität über ein Digitalkabel in einen Verstärker übertragen will, ist mir sowieso ein Rätsel - das ist ja eine gigantische Datenflut. Da ist auch logisch, dass die Dekodierung normalerweise erst im Verstärker stattfindet.


Man überträgt das Ganze ja auch nicht über ein Digitalkabel, sondern über Kabelsalat. ;) Also für jedes Einzelsignal ein Analog-Kabel (die Wandlung und Analogübertragung ist auch der Ort, wo der Qualitätsverlust stattfindet). Die Digital-Lösung kommt nur beim decodierenden Verstärker zum Einsatz.

Den schlechten Witz, der auch als DTS bekannt ist, kann man im Heimbetrieb eigentlich ohnehin komplett vergessen. :green:

Grüße von
ButtSeriously
In memoriam PC Player 1/93 - 6/2001
 
Benutzeravatar
Doc SoLo
Ghost Doc
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 2111
Registriert: Mo, 8. Apr 2002, 11:19
Wohnort: Mittweida

Do, 30. Okt 2003, 21:33

ButtSeriously hat geschrieben:
Also für jedes Einzelsignal ein Analog-Kabel (die Wandlung und Analogübertragung ist auch der Ort, wo der Qualitätsverlust stattfindet). Die Digital-Lösung kommt nur beim decodierenden Verstärker zum Einsatz.

So hatte ich das auch in Erinnerung, deswegen hab ich mich gewundert. Die Analog-Übertragung über Cinchkabelsalat ist imho nichts halbes und nichts ganzes. @Hardbern: Ich würde an deiner Stelle alles versuchen, das zu vermeiden. Sowas kauft man sich ja nicht alle Tage, da würde ich mir auf alle Fälle einen vernüftigen 5.1-Receiver mit AC3-, DTS- und evtl. (zum MP3 Abspielen am PC) auch PCM-Fähigkeit zulegen. Aber schau nochmal im Handbuch nach, mit großer Wahrscheinlichkeit ist das Ding wenigstens AC3-fähig. Das kann auch andere Ursachen haben, warums nicht geht.

Ciao,

Doc SoLo
 
Benutzeravatar
Hattori Hanso
180 Grad
$ Dagobert $
$ Dagobert $
Beiträge: 9683
Registriert: Fr, 28. Jun 2002, 07:19
Wohnort: Provinz Tao Shan, zeitweise Stuttgart

Fr, 31. Okt 2003, 08:02

Tausch die Anlage um und kauf Die was vernünftiges. Eine Anlage schafft man sich höchstens einmal im Jahrzehnt an, ein DVD-Player ist nach dem auspacken doch schon wieder veraltet. Außerdem sind DVD-Player die die 5:1 Wandlung übernehmen viel zu teuer.

Kauf Die einen gescheiten Verstärker, ein gute Centerbox und zwei neue Frontboxen und einen kleinen Subwoofer, und benutz die Boxen Deiner Stereoanlage als hintere Boxen. (Wenn Du gute Stereoboxen hast kannst Du Dir die natürlich auch für vorne nehmen, dann kaufst Du zwei billige Satelliten für hinten.) Wenn Du auf der Anlage auch noch Musik hören willst dann solltest Du für die 4 Boxen und den Verstärker mindestens 1000 Euro hinlegen und gut auswählen (teuer ist nicht immer gleich gut!), sonst wirst Du damit nicht viel Freude haben.
--------------------------------------------------------

1+1 ist ungefähr 3



http://card.mygamercard.net/DeadlyEngineer.png



http://avatar.xboxlive.com/avatar/Deadl ... r-body.png
 
Benutzeravatar
Hardbern
Known as The Gun
Licht des Forums
Licht des Forums
Thema Autor
Beiträge: 2997
Registriert: So, 7. Apr 2002, 14:57

Fr, 31. Okt 2003, 08:32

Hi !

Also erstmal danke für die Hinweise und Tipps an alle, aber gestern war erstmal ein Kumpel mit seinem DVD bei mir. Wir haben das Teil richtig angeschlossen bekommen und ich hatte den überatomaren Todessound in meiner Hütte. Bsp-Szene war aus Episode 2 die Speederverfolgungsjagd auf Coruscant. Es war einfach nur geil. Wie ich den Film "früher" überhaupt ohne Surroundsound gucken konnten ist mir ein Rätsel. Ist ein ganz anderes Erlebnis.

Ich hole mir der Einfachheit halber den gleichen DVD-Player, der imho auch ganz gut ist und auch nicht zu teuer. Mir reicht der Sound so, um nicht zu sagen es ist imho fast besser als im Kino.

Aber ich will ja jetzt nicht übertreiben bin nur begeistert von dem Teil.

Danke nochmal an alle

Hardbern (der zufriedene)
______________________________________

Es könnte schlimmer sein.

Es ist schlimmer.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste