Auf Prime habe ich zuletzt weder klassische Serien noch Dokus geguckt, sondern zwei achtteilige Shows von 2023. Bis auf diese zufälligen Gemeinsamkeiten sind sie aber sehr unterschiedlich.
HILLariousSketch-Comedy mit Martina Hill und Gästen (die üblichen Gesichter, die man aus dem deutschen Comedy-Programm so kennt). Aus ihren TV-Auftritten kennt man ja den Stil. Einige "Geschichten" mit ihren diversen Kunstfiguren strecken sich sogar über mehrere Folgen, allerdings fand ich gerade die meist überhaupt nicht lustig. Die klassischen "Alltags"-Sketche konnten mir da eher mal ein Lachen entlocken, aber so gut wie früher bei Knallerfrauen etc. ist das irgendwie nicht mehr. Muss man nicht unbedingt sehen.
007 - Road to a MillionInzwischen hat Amazon ja die volle kreative Kontrolle über James Bond, aber davor konnten sie mit der Marke nicht so viel anfangen - außer dieser Abenteuer-Spielshow, in der neun Kandidatenpaare die Chance haben, 1 Million Pfund zu gewinnen. Dazu müssen sie 10 Fragen beantworten, diese aber auch erst mal erreichen. Sie werden ausgesetzt an verschiedenen Orten, die aus Bond-Filmen bekannt sind oder zumindest daran erinnern, und bekommen Hinweise und Aufgaben, die zu einem Koffer mit der Frage führen. Das Ganze wird "geleitet" und "live überwacht" vom "Controller" - tatsächlich der britische Schauspieler Brian Cox, der immer mal in seinem Kontrollraum reingeschnitten wird und einige Audio-Botschaften aufgenommen hat (und Berichten zufolge nur mitgemacht hat, weil er dachte, er unterschreibt für einen Bond-Film

). Diese Aufmachung ist ein bisschen albern, aber dennoch ertappte ich mich schnell dabei, wie ich mit en sympathischen Teilnehmenden mitfieberte. Mit jeder Stufe werden die Herausforderungen und Landschaften spektakulärer, das war schon recht unterhaltsam. Würde ich auch weitergucken, aber es sieht wohl eher nicht nach einer zweiten Staffel aus.
Passend dazu gab es auch noch
Inside James Bond (vor einigen Monaten auf ProSiebenMaxx aufgenommen).
Im typischen Stil der Inside-Dokus wird über sechs Folgen die Geschichte der Filmreihe beleuchtet inkl. berüchtigter Nebenschauplätze. Jetzt weiß ich auch genau, wie es zu "Sag niemals nie" kam, und warum es gleich drei Verfilmungen von Casino Royale gibt. Vor der Kamera erzählen Experten wie eine Filmhistorikerin und Promis wie George Lazenby, ehemalige Bond Girls oder Regisseure mehrerer Filme, wie sie das damals erlebt haben. Als Erzähler in der deutschen Fassung wurde wieder ein passender Sprecher gefunden, nämlich die deutsche Stimme von Daniel Craig. Ich liebe Making-Ofs und finde die Inside-Serien immer echt gut gemacht. Habe auch noch mehrere weitere auf Halde.

Noch ein Blick ins deutsche Fernsehen: In der Sommerpause des ZDF Magazin Royale gibt es diesmal
Till Tonight, eine neue Late Night Show mit Till Reiners. Hat mir in den ersten Folgen nicht gefallen, habe ich nicht weitergeschaut. Der ZDF Comedy Sommer in den letzten Jahren war mehr mein Fall. Ein neuer Vertreter der Show-Revivals ist das Musik-Quiz
Hast du Töne?. Ich weiß noch, wie ich das immer mit meiner Mutter gesehen habe, vor etwa 25 Jahren im Vorabendprogramm auf Vox... Heute ist es eine Prime-Time-Show in Sat.1 mit Promi-Kandidaten und fast 3 Stunden Laufzeit. Und wieder mit Matthias Opdenhövel als Moderator, den mag ich einfach. Und ich schaue es ganz gerne, weil Musik gute Laune und das Mitraten Spaß macht. Etwas kürzer hätte aber auch gereicht. Irgendwie gehen in letzter Zeit auch wöchentliche Shows immer gleich so lange. Ninja Warrior, Wer stiehlt mir die Show, sogar Wer wird Millionär. Meistens nehme ich mir da komplette Staffeln auf und schaue die dann mit vorgespulten Werbepausen im eigenen Tempo. So ist das deutlich angenehmer.